Mobbing, Klasse 8

Was tue ich, wenn ....?
Kiray

Mobbing, Klasse 8

Beitrag von Kiray »

Hallo ihr,

als ich heute morgen zur SChule komme, spricht mich mein Schulleiter und Mathelehrer in meiner 8. Klasse an, dass wir in der Klasse einen Mobbingfall haben und sich das Opfer sofort von der Schule abmelden will.
Ich hab die Klasse erst mit dem neuen Schuljahr übernommen und natürlich nix gemerkt (bin froh, dass ich alle Namen kenne) und nu hat die Klärung des Falls angefangen... Meine Frage: Hat irgendjemand einen guten Literaturtipp für mich? Irgendwas speziell für die Schule, in dem auch die weitere Arbeit mit der Lerngruppe thematisiert wird? Denn egal, ob das Opfer jetzt die Schule verlässt oder nicht, ich muss irgendwie mit der Klasse an dem Problem arbeiten.

Bin für Ideen dankbar!
Gruß, Ray

mimmi

Beitrag von mimmi »

Hi

schau dir mal das Programm "ich und du und wir" an. Das sind Interaktionsspiele zur Stärkung der sozialen Kompetenz. Ist zwar eher für den Grundschulbereich, ich glaube es gibt aber auch was ähnliches für die Sek I.

Ansonsten frag mal beim Schulspychologischen Dienst deiner Stadt nach, die können dir bestimmt Literatur empfehlen...

Liebe grüße, Mimmi

karink532

Beitrag von karink532 »

Bist Du Klassenlehrerin der Klasse?

Zauberwürfel

Beitrag von Zauberwürfel »

darf ich fragen, wie genau gemobbt wurde?
wie ist das denn rausgekommen?

Kiray

Beitrag von Kiray »

Ja, ich bin Klassenlehrerin.
Und rausbekommen haben wir es, als die Eltern uns angerufen haben, um den Entschluss des Schulwechsels mitzuteilen. Das Mobbing war klassisch und relativ gut organisiert, es wurde versucht das Opfer aus verschiedenen Gruppen auszuschließen. Sprachlich auf ziemlich niederen Niveau.

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

Und die Namen der mobbenden Schüler ? Die Eltern müssten mit den Namen herausrücken !

Ich frage nur deshalb, weil es ab und dann vorkommt, dass "Mobbingbeschuldigungen" von Schülern geäußert werden, wenn sie selbst mit dem Elternhaus und Schule nicht mehr klarkommen.
Um die eigenen Eltern von einem Schulwechsel zu überzeugen, werden dann gerne "Mobbingbeschuldigungen" ausgesprochen.

Mobbing hat in den Schulen zugenommen, und man muss es mit aller Schärfe und Konsequenz verfolgen, auf der anderen Seite habe ich manchmal das Gefühl, dass an unseren Schulen eine gewisse "Mobbinghysterie" ausgebrochen ist.

Vor einigen Jahren gehörte es auch zum guten Ton, Lehrer wegen angeblicher sexueller Übergriffe zu beschuldigen, wenn z.B. einige Schülerinnen mit der Schule im allgemeinen nicht so richtig klarkamen.

8)
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Kiray

Beitrag von Kiray »

Nee, in diesem Fall ist schon alles geklärt: Opfer, Täter, Mitläufer und Leute, die es einfach nur ignoriert haben. Die Täter haben auch schon gestanden, alle beteiligten Familien sind informiert und jetzt gehts halt darum zu gucken, wie man jetzt weiterarbeiten kann.

Antworten