Schüler im Verein

Was tue ich, wenn ....?
DiveDevil
Beiträge: 158
Registriert: 11.03.2006, 18:12:55

Schüler im Verein

Beitrag von DiveDevil »

Hi!
Wie geht ihr eigentlich damit um wenn ihr Schülern von euch in einem Sprotverein begegnet?
Ich hab heute einigen Schülern gegenüber erwähnt, dass ich im Tauchverein gern wieder ne Jugendgruppe aufbauen würde, daraufhin waren viele ziemlich Feuer und Flamme. Wieviele da jetzt wirklich auftauchen kann ich nicht abschätzen, aber bei 2-3 kann ich mir schon vorstellen dass sie Spass dran finden (zu einem Schnuppertraining kommen vielleicht noch mehr, aber das Problem seh ich nur bei denen, die dann regelmäßig kommen).
Jetzt ist mir aber erst im Nachhinein aufgefallen, dass das vielleicht schwierig sein könnte gleichzeitig Lehrer und Vereinskamerad zu sein. Zwar wäre ich auch im Verein in der Trainerposition, aber trotzdem ist das ja etwas ganz anderes... Dazu kommt, dass sich im Verein ja meitens alle Duzen, wie mach ich das dann bei Schülern, die ich schließlich auch im Unterricht habe? Im Verien duzen lassen, in der Schule siezen? Auch im Verein siezen lassen? :?:
Habt ihr irgendwelche Tips für mich?
Danke!

rumo
Beiträge: 938
Registriert: 19.02.2007, 11:12:00
Wohnort: Bayern StR (RS) D/G/SK

Beitrag von rumo »

Ein Freund von mir ist auch Lehrer.
Er fährt mit seinen Schülern (bzw. mit denen die es interessiert) in seiner Freizeit zum Klettern oder geht Mountainbiken.

Bei solchen Aktivitäten ist er natürlich lockerer drauf als in der Schule, macht allerdings schon deutlich - durch Siezen, verschiedene Verhaltensregeln, keine allzu privaten Themen- dass er der Lehrer ist. Und das ist er ja auch, auch wenn er in der Freizeit der SuS Aktivitäten organisiert und durchführt.

Zauberwürfel

Beitrag von Zauberwürfel »

ich hab mal meine bio-lehrerin bzw war sie referendarin bei nem fußballspiel getroffen, also wir waren gegnerinnen ;)
hatte sie erst nicht erkannt, bis sie sagte "hallo meike"
öhhh ich war ein wenig verdutzt, hab nur hallo gesagt und im spiel nicht anders gegen sie gespielt als gegen andere frauen auch
es wurde auch nicht darüber gesprochen, war ja ein einmaliges spiel, daher kein problem

ich würde in so einer situation mit den schülern darpber sprechen, wie sich fühlen und welches verhalten sie sich wünschen
klar, man darf sich nicht völlig locker geben, sich duzen lassen und und und, auf der anderen seite in der schule aber voll den lehrer raushängen lassen. da muss man den gesunden mittelweg finden, im zweifelsfalle im privaten sportbereich erstmal mehr distanz aufbauen, die man dann immer noch zurücknehmen kann...

gnarfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.11.2006, 8:56:56
Wohnort: NRW

Beitrag von gnarfer »

ich habe schueler von mir in meiner schwimmgruppe im verein. dort geht es natuerlich lockerer zu als bei mir im unterricht, weil man als schwimmtrainer auch ein ganz anderes verhaeltnis zu den kindern hat. da wird halt oefter mal rumgescherzt, aber auch diszipliniert geschwommen.
ich habe mich zugegeben mit den schuelern daruber nie unterhalten, hat ganz einfach geklappt.
im schwimmverein hiess es am anfang "wir kennen den besser als ihr anderen, die den nicht als lehrer habt", da kamen sie sich toll vor. das ging dann aber auch schnell vorbei, weil sie deswegen nicht mit vorzug behandelt werden. ebenso dann auch in der schule, da dachten sie am anfang sie koennen sich mehr rausnehmen, aber da haben sie ganz schnell festgestellt, dass dem so nicht ist.

kann also nur aus meiner erfahrung sagen, dass sich das von alleine gibt.

Scooby

Beitrag von Scooby »

Ich hatte in der Kollegstufe einen Lehrer zugleich als Volleyballtrainer, da wurde im Training geduzt und in der Schule gesiezt. War kein Problem.

SL

Beitrag von SL »

Bei uns im Verein ist es üblich, dass sich ALLE duzen, auch die Jugendlichen die Erwachsenen. Dem Verein gehören auch Schüler von mir an und die duzen mich dort natürlich auch. In der Schule siezen sie mich aber weiterhin.
Damit gabs noch nie ein Problem.

Gerrit
Beiträge: 109
Registriert: 21.02.2007, 17:19:29
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerrit »

Ich denke die Frage ist auch um welche Altersstufe es sich handelt. Bei den Kurzen (ich sage mal bis einschließlich Klasse 9) denk ich schon dass es wichtig ist, sich dann auch im Verein siezen zu lassen, da das ja noch so die "Trainingsphase" des "Wen duz ich und wen siez ich" ist. Ab klasse 10 denk ich, können die das schon einigermaßen handlen und dann geht das auch mit dem Du im Verein. Dann sollte man den Schülern aber auch deutlich machen dass Verein und Schule zwei unterschiedliche Paar schuhe sind.

Antworten