Schüler belästigen Lehrer per Telefon...

Was tue ich, wenn ....?
paro
Beiträge: 464
Registriert: 22.12.2005, 15:13:07
Wohnort: Ba - Wü (GHS)

Beitrag von paro »

Ich würde den telefonstreich auch ignorieren, dann verlieren sie sicher bald den Spaß.
Bei mir (ok, Hauptschule, anderes Klientel) hat sich immer bewährt, Störer Freitagmittags 7. + 8. Std zum Arrest zu bestellen. Zwei Stunden am Stück darfst Du geben und solltest Du auch, weil eine Stunde nicht genug abschreckt. Und man will ja optimalerweise, dass man die Sache nur ein einziges Mal durchexerzieren muss.
Im Ernstfall also im Unterricht ganz konsequent:
1. Warnung 2 Warnung Arrest

Natürlich wirst Du das zumindest einmal auch durchsetzen müssen und einen freien Mittag opfern müssen.

Stell außerdem vorher mit den Kindern klar, dass Du natürlich die Eltern informierst.

Die Eltern informierst Du in diesem Fall am besten per Post, Einwurfeinschreiben, und der Brief mit Termin hat höchstoffiziell einen Schulstempel und enthält die Info, dass Du im Falle einer Nichtbeachtung Paragraph 90 d. Schulgesetzes einleiten wirst (und der endet bekanntlich mit Schulverweis) und sich die Eltern BEI DIR melden müssen, wenn sie keine Zeit haben. Damit treten die Eltern ihren Sprößlingen hoffentlich in den Hintern.

Wenn Du das konsequent durchziehst (auch jetzt, vor der Sommerferien), hast Du nach den Sommerferien Engelchen.

Und Achtung: Erzähl vorher der Schulleitung, was Du planst (ist ja alles korrekt), damit keiner sagen, er hat von nix gewusst.
Ref 06/07, seit 10.9.07 Junglehrerin HS

Scooter

Beitrag von Scooter »

Die Sache mit der telefonnummer ist auch demnächst einfacher zu handhaben -- ISDN-Anschluss mit drei Nummern (eine schulisch, die kannst du da 21 Uhr ruhig stellen), eine Private (die bekommen nur Familie/Freunde etc), und die dritte ggfs. Fax.

Dann wird das schon mal nix mehr mit dem Anrufen. Es kann aber auch einfach ein blöder Zufall gewesen sein, dass gerade zu der Zeit, wo du Stress hattest in der Klasse deine Frau angerufen wurde...

Ansonsten kann ich nur unterstreichen, was vorher schon gesagt wurde. Such das Gespräch -- hol dir Unterstützung. Dann kannst du das auch alles leichter ab!!

LG
Scooter

Yaqui
Beiträge: 222
Registriert: 24.09.2006, 21:28:35

Beitrag von Yaqui »

Auf einen Nachmittagstermin unter 6 oder 8 Augen (Eltern, Schüler, ich) in der Schule habe ich auch keine Lust, weil ich nicht einsehe, wegen einem Kindergarten meine Zeit zu opfern.
mit einigen wenigen solcher termine kann sich die situation wunderbar entspannen. auch würde ich es telefonisch weiter probieren, die eltern zu erreichen. selbst wenn der besonders auffällige schüler, der ja offenbar eh gerad seine letzten 2 wochen an eurer schule verbringt, so nicht zu kriegen ist - insgesamt kannst du das klima in der klasse durch elterngespräche oft deutlich verbessern.

bei uns würden in so einer situation - und ich spreche jetzt gar nicht von den anrufen, der rest (indianertanz um den lehrer etc) ist finde ich viel ätzender - gespräche mit eltern, mit der schulleitung, mit dem klassenlehrer geführt. wenn alle nur ins klassenbuch eintragen, bringt das alles doch gar nix, da muss es sanktionen geben bzw klärende gespräche mit deutlichen verwarnungen.

yaqui

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

Guten Abend !
Alles gute Ratschläge, mit dem kleinen Nachteil, dass sie nichts nützen werden.

Diese Schüler haben begriffen, dass der "Referendar" als solcher im System nichts zu melden hat und man ungestraft wie eine Kasperpuppe behandeln kann. Als solcher wird er ja auch vom Seminar und in der Schule behandelt.-Schüler haben ein Gespür für herrschende Machtverhältnisse.

Schulleitung und Kollegen, die ja den Zustand der Klasse mitzuverantworten haben, werden sich wahrscheinlich hinter dem Argument verschanzen, dass allein der Referendar für diesen Zustand zuständig sei.
Wer kennt eigentlich nicht diese stereotype Floskel von angeblich erfahreneren Kollegen "Bei mir sind die nicht so..." ?

Dem Seminar wird dann seitens der Schule vermittelt, dass sie jetzt einen Referendaren haben, der Schwierigkeiten im Umgang mit Schülern hat.-Die Negativspirale fängt sich an zu drehen !

Nicht zu vergessen die "lieben Eltern", die dann bei der Schulleitung auf den Referendaren Druck machen wollen, da dieser die Unverschämtheit besitzt, ihren Kindern Defizite im menschlichen Umgang zu unterstellen.

Merke : An Defiziten und Problemen unserer Gesellschaft und Schule ist immer nur der Referendar schuld ! Also, lieber alles schönreden und sich durch das Referendariat durchschlängeln !
Niemals zugeben, dass irgendetwas oder irgendwer Probleme macht !
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Yaqui
Beiträge: 222
Registriert: 24.09.2006, 21:28:35

Beitrag von Yaqui »

was für ein zynischer unsinn!

bei uns gäbe es alle möglichen ansprechpartner, schulleitung und akos zuallererst. dieses schwarzmalen "der referendar hat in dem system keine chance" nervt mich total.

ohne überhaupt ein gespräch mit schulleitung, eltern oder einzelnen schülern geführt zu haben, ist es doch idiotisch, direkt aufzugeben.

Lysander

Beitrag von Lysander »

@Freidenker

Dein Zynismus in allen Ehren, aber hier schießt Du etwas übers Ziel hinaus.
Ich habe das so, wie Du es schilderst nicht erlebt.

Bin ich jetzt komisch?

Gruß
Lysander

Loreley G.
Beiträge: 103
Registriert: 03.05.2007, 11:53:10
Wohnort: BW

Beitrag von Loreley G. »

Ich kann dir nur dringend empfehlen, möglichts viele Gesprächstermine zu den für die Schüler und Erziehungsberechtigten ungünstigsten Zeiten anzuberaumen (evtl EInbeziehung von SL/Mentor???). Aus eigener Erfahrung kann ich dir versichern, dass die Eltern nicht gerne kommen um über den Unsinn ihrere Kinder zu reden. Wenn sie nicht kommen: Ruf du doch auch mal an *gg*
Ne mal im Ernst: geh denen richtig auf die Nerven!!! Wenn du Handlungen der Ss ohne größerer Konsequenzen bleiben, werden sie dir noch mehr auf der Nase herumtanzen!

Antworten