Disziplinierungsmaßnahme für die ganze Klasse!

Was tue ich, wenn ....?
teta
Beiträge: 260
Registriert: 30.09.2006, 0:00:38
Wohnort: Aachen

Beitrag von teta »

Mit dem Umsetzen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Auch in einem Miniklassenraum. Es gab zwei Störherde, die habe ich auseinandergezerrt. Wenn man sich einen Sitzplan macht und sich genau markiert, wer stört und wer ruhig ist, sich nicht so schnell ablenken lässt, kann man es alleine damit in den Griff bekommen. Man muss sich nur Gedanken machen und nicht wahllos umsetzen...

Hugo
Beiträge: 168
Registriert: 23.09.2006, 10:46:51

Beitrag von Hugo »

Es geht beim Umsetzen ja auch nicht in erster Linie darum, räumliche Distanz zu schaffen, sondern darum, die Nebensitzer neu zu kombinieren. Das geht auch im kleinsten Raum.

Sabine0
Beiträge: 419
Registriert: 17.06.2005, 9:49:56
Wohnort: Bonn

Beitrag von Sabine0 »

Hi,

also ich kann JonaMarie total gut verstehen, komme gerade eben selbst aus so einem Kurs....Könnte echt platzen - ich hab eine richtige Abneigung gegen den Kurs mittlerweile (Stufe 9, Differenzierung).
Es sind eben nicht 1-2 Schüler, sondern mind. 15 von 29. Stillarbeiten helfen nur solange, wie sie dabei sind. Danach wird es laut. Methodenwechsel hilft nicht. Sie werden trotzdem laut. Rauswerfen hilft nicht, weil es zu viele sind.
Dieser Kurs besteht aus drei Klassen und ich habe das Gefühl, dass ich aus allen drei Klassen die Störer bei mir habe :twisted: . Ich hätte nie gedacht, wie wahnsinnig unterschiedlich Klassenklimas so sein können......
Gerade heute nach dem Unterricht habe ich mich wieder gefragt, was ich machen kann. Und eine Antwort finde ich nciht. Nächsten Dienstag kommt meine Ako mal mit - ich weiß zwar nicht, ob das den besten Eindruck macht, aber sie will den Kurs auch selbst mal sehen, weil ich schon viel von ihm erzählte...und irgendwie ist es mri auch recht. Wahrscheinlich wird mir dann irgendein Fehler unterstellt, aber bei diesem Kurs muss ich auch wirklich passen ....Und - soviel noch zum Abschluss - ich bin eigentlich kein Typ, der sihc nicht durchsetzen kann.

LG Sabine

Yaqui
Beiträge: 222
Registriert: 24.09.2006, 21:28:35

Beitrag von Yaqui »

Vielleicht hilft ja einer der folgenden Tipps:

- direkte persönliche Ansprache nach der Stunde an Einzelne (nie mehrere Schüler gleichzeitig, zusammen fühlt man sich immer soooo stark) und dann auch nicht "Wieso macht dir der Unterricht keinen Spaß, was kann ich anders machen, sei doch bitte etwas ruhiger" sondern "Dein Verhalten ist absolut inakzeptabel, das kann so nicht sein, lass es"

- wenn besonders ein Schüler auffällt, ihm den Platz an der Sonne, direkt neben dir, in Aussicht stellen (nicht am Pult, sondern an einem Tisch quer daneben natürlich)

- Strichliste: Bei massiven STörungen Strich an die Tafel machen, beim dritten geht der nicht zu schaffende Rest in die Hausaufgabe (wirkt sehr schnell, manche Kollegen machen das auch mit roten und gelben Karten)

- das Tempo erhöhen, Fehlverhalten nicht durch ständiges Ermahnen verstärken, sondern fachliche Fragen, die zum Unterricht gehören, an die Störer richten, danach flott Notizen machen (ist eigentlich egal, was du da schreibst, wichtig ist, dass die SuS merken, da wird irgendwas bezüglich meiner Leistung vermerkt)

- immer dann in die Einzelarbeit gehen, wenn es zu laut fürs Unterrichtsgespräch oder ähnliches wird

- positives Verhalten unbedingt durch Lob verstärken

- bei kooperativen Kollegen die Klassenlehrer informieren

Klar kann man in einem weiteren Schritt Eltern benachrichtigen usw., aber ich habe noch nie erlebt, dass das nötig gewesen wär.
Yaqui

Malina
Beiträge: 3870
Registriert: 28.08.2006, 20:04:25
Wohnort: Nds

Beitrag von Malina »

Schöne Liste, danke :D

RogerRabbit
Beiträge: 224
Registriert: 08.05.2006, 20:15:36

Beitrag von RogerRabbit »

Ja, find ich auch prima :)

Yaqui
Beiträge: 222
Registriert: 24.09.2006, 21:28:35

Beitrag von Yaqui »

freut mich, hat's denn geholfen?
liebe grüße
yaqui

Antworten