Schüler zeichnet nationalsozialistische Symbole & co

Was tue ich, wenn ....?
realistmitderblume
Beiträge: 113
Registriert: 02.06.2007, 19:54:10

Beitrag von realistmitderblume »

freidenker

was man auch heute alles so als angeblich "rechtsradikal" bezeichnet. man muss sich ja auch fragen, was schlimmer ist ein sog. "rechtsradikaler schüler" , der beginnt politisch zu denken oder eine oder einer dieser wohlstandsgesättigten konsumidiotenINNEN, deren horizont von SMS bis Spacenight in der disco reicht, die aber im sinne der brd als verbraucher eben erwünschter sind als kritische mitdenker, die dann aber mangels verwertbarkeit ui recht oder unrecht diffamiert werden

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

@realist...
Ich würde jetzt keinen Vergleich ziehen und den Rechtsradikalismus damit relativieren.

Über die "wohlstandsgesättigten konsumidiotINNEN" habe ich persönlich auch keine hohe Meinung. Bei den meisten frage ich mich, warum sie, trotz mangels Horizont, überhaupt einen Schulabschluss bekommen.-Um die Zukunft unserer Gesellschaft wird mir da auch angst und bange !

:evil:
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

realistmitderblume
Beiträge: 113
Registriert: 02.06.2007, 19:54:10

Beitrag von realistmitderblume »

arum sie, trotz mangels Horizont, überhaupt einen Schulabschluss bekommen.-Um die Zukunft unserer Gesellschaft wird mir da auch angst und bange !


<<<<<<<<<<<<<<<weil es nicht um bildung geht , sondern um quoten und statistiken. natürlich wäre es ehrlicher , wenn man sagen würde, ok dre %satz xv muss halt in den steinbruch oder muss mit finanzierter gameboystation ruhiggehalten werden. kann man halt offizell nicht machen, da dies einem humanistischem bilde widersprechen würde. muss man halt etwas geschickter machen....nebenbei: der anteil der konsumidioten mit studium ist auch beachtlich.

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

@realist...
Soweit käme es noch, dass ich als Steuerzahler "gameboystationen" subventionieren würde. Die Langeweile ist einzig deren Problem.

Was ich bei diesen o.g. "Konsumkids" wahrnehme ist eine unglaubliche Selbstüberschätzung sowie Mega-Anspruchshaltung (Superbezahlter Job, cromblitzender SUV etc.).

Ich denke, der künftige Arbeitsmarkt wird später einiges gesundregulieren.
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

realistmitderblume
Beiträge: 113
Registriert: 02.06.2007, 19:54:10

Beitrag von realistmitderblume »

freidenk

klar musst du die subventionieren. du machst das doch eh schon. irgendeiner muss doch dafür sorgen, dass es dem wohlstandsmüll so gut geht, dass er nicht auf gefährliche ideen kommt.

Egal
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2005, 21:26:34

Beitrag von Egal »

@Freidenker und Blumenrealist: Wie redet ihr denn über eure Schüler? "Wohlstandsmüll" ist doch keine Bezeichnung für Menschen...! Ihr wollt, dass eure Schüler euch respektieren und eure herzallerliebsten inneren Werte achten. Was sollen sie da bewundern: Eure Verachtung?? Vor ein paar Jahren, was wart ihr da für Schüler? Früher war alles besser??? In euren Träumen!
Aus anderer Perspektive kann man euch vielleicht auch eine ziemliche Selbstüberschätzung andichten... ich will das nicht tun, weil ich euch nicht kenne. Mich stört auch die Konsumorientierung der Gesellschaft. Naja und? Wie müssen miteinander leben. Schüler sind mit Sicherheit keine andere Sorte Menschheit. Habt ihr so eine Haltung: Ich gegen den Rest der beschissenen Menschheit? Ich glaub, mit ein bisschen auch wenn unrealistischem Optimismus lebt sichs besser. Was erlaubt ihr euch für ein Urteil: Einziges Problem Langeweile... Kennt ihr eure Schüler überhaupt gut genug um über ihre Probleme bescheid zu wissen? Ich weiß, mit euch wird auch beschissen umgegangen, aber als Reaktion zurückzustänkern ist doch eher schwach, finde ich.

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

@Egal
Du hast die Beiträge nicht richtig verstanden. :(
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Antworten