Darf man "Zusatzarbeiten" benoten?

Was tue ich, wenn ....?
karink532

Beitrag von karink532 »

Naja, Du erwartest auf solche Steilvorlagen ja kaum noch eine ernsthafte Diskussion :roll:

Katrin76
Beiträge: 425
Registriert: 02.07.2007, 22:03:48

Beitrag von Katrin76 »

Ich will nicht rum-maulen, aber diese Diskussionen braucht kein Mensch! :wink:

_waratte

Beitrag von _waratte »

Richtig! Aber Michaela lädt grundsätzlich dazu ein. :wink:

BBT:
Ich habe nochmal nachgeschlagen. Zusatzaufgaben können benotet werden, wenn sie nachweisliche Eigenleistungen sind.

Lili
Beiträge: 1940
Registriert: 21.12.2005, 15:24:07
Wohnort: Bayern (Grundschule)

Beitrag von Lili »

@ Sarah:
Die Antwort von Waratte ist schon richtig: Beim Gedicht benotest du dann den Vortrag, der in der Schule geleistet wird. Auch die Begründung der eigenen Leistung ist richtig.
HÜs gibbet bei uns nicht.

@ Waratte und Michaela:
Es nervt, wenn man sich erst durch euren Kindergarten buddeln muss, um wieder Beiträge zum Thema zu finden. Kämpft sowas doch per PN aus....

luncatic
Beiträge: 679
Registriert: 23.11.2005, 16:07:43

Beitrag von luncatic »

Malina hat geschrieben:Das mit dem Auswendiglernen weiß ich nicht, aber schriftliche Hausaufgaben dürfen jedenfalls NICHT bewertet werden.

Da halten sich sehr viele Lehrer und auch Schulen nicht dran, aber rein rechtlich geht es nicht!
falsch. das ist bundesland abhängig. ich darf durchaus in rlp hausaufgaben benoten, es steht sogar explizit im gesetz drin, dass sowas vorgesehen ist.

melle1
Moderator
Beiträge: 2152
Registriert: 22.09.2005, 15:50:44
Wohnort: RLP/RS+/D, WK, SK, WuV

Beitrag von melle1 »

luncatic hat geschrieben:
falsch. das ist bundesland abhängig. ich darf durchaus in rlp hausaufgaben benoten, es steht sogar explizit im gesetz drin, dass sowas vorgesehen ist.
stimmt, in RLP ist das in Ordnung. Wir machen das auch
Liebe Grüße melle1

steve63
Beiträge: 576
Registriert: 17.10.2006, 23:28:17
Wohnort: Bayern / Förderschule

Beitrag von steve63 »

Bevor ihr schreibt, schaut doch erst mal um welches Bundesland es geht.

Vielleicht ist es dem einen oder anderem immer noch entgangen, dass die einzelnen Bundesländer unterschiedliche Regelungen haben.
:cry:
Und die sollen sogar je nach Schulart noch unterschiedlich sein.
:roll:

Deshalb ja immer wieder die Bitte Schulart und Bundesland anzugeben. :wink:

Antworten