Schüler zeichnet nationalsozialistische Symbole & co

Was tue ich, wenn ....?
tigerbeat
Beiträge: 262
Registriert: 20.12.2005, 0:44:28

Beitrag von tigerbeat »

"leichte Fälle" (Schüler unter 18J, Idiot, will nur provozieren) würde ich mit schulischen Sanktionen kommen und der Klasse gegenüber den rechtlichen Aspekt thematisieren.

Anders sieht es aus, wenn der Mensch bereits 18J ist, Sek II Schüler und Abitur haben will. Dann würde ich ihn zuerst fragen, ob er gerade plant, Käsekästchen oder Schiffeversenken zu spielen und nur mit der Zeichnung der Karos noch nicht fertig war. Wenn er sich darauf nicht entsprechend beschämt verhält und weiter provoziert, würde ich ihn anzeigen.

Und ob das dann alles "nur Spaß" war, überlasse ich der Entscheidung des Richters, ebenso wie eine - hoffentlich pädagogische - Strafe.


http://www.spiegel.de/unispiegel/wunder ... 35,00.html

BettyBlue
Beiträge: 19
Registriert: 15.06.2007, 17:25:35

Beitrag von BettyBlue »

Luke hat geschrieben:Natürlich kann man bei Schülern die richtig in der rechtsextremen Szene sind dies auch am Outfit bemerken.
auch wenn der beitrag schon älter ist, muss ich dazu was loswerden, kann das einfach so nicht stehen lassen.
man kann die szene nämlich nicht zwangsläufig am outfit bemerken. wenn plötzlich ein schüler mit bomberjacke und stiefeln aufläuft und von mir aus auch n lonsdale-poloshirt trägt, macht ihn das doch noch lange nicht zum rechtsradikalen. er kann sich auch ganz einfach für die skinheadszene interessieren, die - richtig "verstanden" und gelebt - überhaupt gar nix mit rechtsradikalismus zu tun hat. ebenso kann der junge mit akuratem seitenscheitel und gebügelter hose auftreten und schwerstes rechtsradikales gedankengut mit sich rumtragen. so einfach darf man es sich nicht machen und potenzielle rechtsradikale an der kleidung identifizieren wollen. ich dachte, so eine meinung hätte sich langsam verändert...
ich hatte im praktikum einen schüler in baggys, weitem pulli etc, der triskelen, HKs und namen extremer bands auf den tisch malte. man hätte es ihm nie angesehen und die lehrer hatten keinen plan, was er da für bandnamen schreibt, die tw auch verboten sind (lunikoff/landser).
ok, soviel von meiner seite ;)
gruß
melanie

realistmitderblume
Beiträge: 113
Registriert: 02.06.2007, 19:54:10

Beitrag von realistmitderblume »

betty
du musst dich schon genauer ausdrücken, wenn du hier einiges richtigstellen willst. seit wann und wie kann denn ein "bandname" verboten sein? lunikoff/die lunikoff -verschwörung ist nicht verboten. bei landser ist es wegen verurteilung als kriminelle vereinigung (was aberwitzig genug ist) anders. du meinst wohl eher, dass einige lieder indiziert wurden oder sog. strafbare inhalte enthielten.

BettyBlue
Beiträge: 19
Registriert: 15.06.2007, 17:25:35

Beitrag von BettyBlue »

ja du hast recht, landser ist natürlich nicht verboten, sondern als kriminelle vereinigung verurteilt. sorry für diesen fehler.
m.M. sind aber einige songs von denen nicht nur indiziert.
mir ging es aber nicht um die band an sich, sondern um die idee, man könnte "solche" leute anhand ihrer kleidung identifizieren. das ist unsinn.

realistmitderblume
Beiträge: 113
Registriert: 02.06.2007, 19:54:10

Beitrag von realistmitderblume »

natürlich ist die kleidung nicht aussagekräftig. bei irgendwelchen identitätssuchenden , aber nicht wirklich politischen schülern und erwachsenen soll die kleidung etwas ausdrücken. wer es nötig hat seine gesinnung mit kleidung zum ausdruck zu bringen , ist sowieso nur drittklassig und wird durch entsprechende volkspädagogische dauerberieselung in der regel zum einlenken gewzwungen. einen zacken schärfer wäre da schon dezentere kleidung wie TS oder NB, die teils das eine oder andere signalisieren kann. echte innerlich und politisch gefestigte haben es nicht nötig solche brachialen ausdrucksmittel zu nehmen, sie werden sich anständig und fesch wie der nett junge von nebenan kleiden und auch ihre argumentation nicht überheizen.
mir fällt sofort jemand, meist schon optisch, spätestens aber aufgrund des verhaltens und der art der aussagen auf, der einen nonkonformen hintergrund hat. dass viele lehrer diesbezüglich schnarchnasen sind wundert eher weniger,.

BettyBlue
Beiträge: 19
Registriert: 15.06.2007, 17:25:35

Beitrag von BettyBlue »

aber auch TS/NB würde ich nicht unbedingt nur diesen schülern anhängen, zumal diese marken ja sehr an die öffentlichkeit gegangen sind (jedenfalls TS).
du sprichst gerade das schnarchnasen-thema an:
selbst meine mutter (lehrerin) glaubte vor jahren den einen text vom "Rechtsextremismusexperten" b. schröder im sinne von "nsdap und lonsdale" (in einem lehrerheftchen), obwohl sie diese kleidung von mir gewohnt war (jaaa ich war jung).

"echte innerlich und politisch gefestigte haben es nicht nötig solche brachialen ausdrucksmittel zu nehmen, sie werden sich anständig und fesch wie der nett junge von nebenan kleiden und auch ihre argumentation nicht überheizen."
möglich, aber eher in den gebildeteren kreisen.
gruß

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

@realist...
Naja, "schnarchnasen" würde ich angesichts des Lehreralltags nicht immer sagen.
Als Fachlehrer mit 2 stündigem Unterricht pro Klasse (ca. 32 Schüler) kommt man bei 28 Wochenstunden auf 448 Schüler, worunter sich auch einige neue Klassen befinden, die man nicht kennt.
Übliche Probleme angefangen von ADS, Psychofälle bis über ethnische Konflikte. Da kann es schon mal sein, dass man den ein oder anderen Schüler mit rechtsradikalem Hintergrund schon mal übersieht.

Wäre bei kleineren Klassen besser wahrzunehmen. Die Politiker, bzw. unsere Gesellschaft, wollen aber für die Verbesserung der Schulbildung nichts bezahlen. :cry:
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Antworten