Mobbing, Klasse 8

Was tue ich, wenn ....?
karink532

Beitrag von karink532 »

Ich denke, es ist sicher sinnvoll zu klären, wieso es dazu kam und wieso so viele zugeguckt haben, denn Letzteres ist ja meistens das Schlimmste an diesen Vorfällen.

Ich habe mit einer Hauptschulklasse mal das Buch "Schrei in der Stille gelesen", da geht es genau um dieses Thema.- Das Buch endet mit dem Selbstmord des Mobbingopfers. Vielleicht gibt es auch entsprechendes Filmmaterial.

Außerdem glaube ich, dass viele Jugendliche dem Irrglauben verfallen sind, Mobbing sei ein Kavaliersdelikt und das wäre halt so und aus. Ist es aber nicht, es kann sogar strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Nur wissen das viele nicht.

Und bevor das Opfer die Schule verlässt, würde ich eher den Tätern einen Verweis aussprechen, um da ganz klare Fronten zu schaffen.

Helene

Beitrag von Helene »

Hallo Kiray,

aus meiner Praxis kann ich berichten, dass es für mich zunächst wichtig war, das „Mobbing“ als eine Dimension von Gewalt zu begreifen (nach Frey: Mut zur Macht: ...., S. 96f). Als diese Einordnung feststand, war es mir möglich, mit der Klasse über dieses Thema zu reden. Es war auch möglich, mit dem Opfer zu reden bzw. ihm fachliche Hilfe anzuraten. Nach dieser Einordnung war es mir und der Klassenkonferenz auch möglich, die entsprechenden Sanktionen zu definieren und zu verhängen.

Die Kinder sehen ihr Tun meist nicht als Gewalt, obwohl sie ihre Macht spüren und genießen.

Übrigens habe ich etliche Literatur über Mobbing gelesen, meist aus der Sicht von Kuschelpädagogen oder ahnungslosen Sozialpsychologen. Hier ging es meist nicht um die Opfer, sondern um die "armen" Täter. Das half mit wenig.

Mein Credo: Hilf zunächst den Opfern und schütze sie vor den Tätern. Dann hilf den Tätern zur Einsicht, wenn notwendig auch mit Sanktionen. Es ist m. E. ein Trauerspiel, wenn das Opfer die Schule verlassen muss. Ich plädieren dafür, dass der Täter im Zweifel die Klasse/Schule verlassen sollte.

Vielleicht hilft Dir dieser Tipp weiter.

Gruß, Helene

Buch: V. Frey, St. König: „Mut zur Macht: Starke Schulen brauchen starke Lehrer“; Schneider Verlag Hohengehren

Freidenker
Beiträge: 2541
Registriert: 07.11.2006, 20:13:34
Wohnort: NRW

Beitrag von Freidenker »

Guten Abend !
U.a. krankt ja deswegen unsere Disziplin an den Schulen, dass Kuschelpädagogen und Gutmenschen jahrzehntelang widerspruchslos verkünden durften, dass in erster Linie der "arme" Täter Mitleid und Hilfe braucht und wir, die etablierte Gesellschaft, selbstverständlich immer daran schuld sei.

8)
Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Antworten