total überfordert mit Organisation

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
miscantus
Beiträge: 8
Registriert: 07.10.2016, 20:48:59

total überfordert mit Organisation

Beitrag von miscantus »

Liebe Pädagogen- Community,
ich lese schon sehr lange still mit und möchte mich nun auch mal mit meinem Problem an euch wenden, in der Hoffnung, dass ihr gute Tipps für mich habt.

Kurz zu mir: ich habe noch 4 Monate Referendariat vor mir und im Dezember sind meine Examensprüfungen. Ich mache mein Ref in Mecklenburg Vorpommern, möchte aber gern nach dem Ref nach NRW wechseln, weil mein Freund dort wohnt. Zwischen uns liegt eine Entfernung von gut 500 km und 5,5 Stunden Fahrt.

Mein Problem ist: Ich habe absolut keine Ahnung, wie ich das organisieren soll, quasi mitten im Schuljahr den Arbeitsplatz zu wechseln bei der großen Entfernung. Ich habe noch keine Stelle in Aussicht, muss mich also bald bewerben. Die Bewerbungsgespräche zu stemmen, ist schon schwer genug bei der Entfernung. Ich müsste unter der Woche für ein Vorstellungsgespräch 10 Stunden fahren, und nebenbei habe ich noch ganz normal Unterricht.

Viel schwieriger ist aber, dass ich nicht weiß, wann ich überhaupt meinen Umzug machen soll und mich auf die neue Stelle vorbereiten soll. Mein Ref endet an einem Dienstag (31.1.), mein erster Schultag an der neuen Schule wäre einen Tag später, am Mittwoch, 1.2.17. D.h. ich muss direkt am letzten Unterrichtstag im Ref nach der Schule 500 km fahren, um am nächsten Tag in der neuen Schule zu stehen.
Ich muss irgendwie eine neue Wohnung finden, den Umzug organisieren, und mich auf die neue Schule vorbereiten (z.B. Bücher holen, Schlüssel, Räumlichkeiten kennenlernen, etc.pp), da gehört ja sooo viel dazu, ich kann da ja nicht einfach unvorbereitet ankommen am ersten Tag Das alles muss irgendwie nebenher passieren, wenn ich noch ganz normal unterrichte. Das und die große Entfernung lassen da kaum Flexibilität oder zeitlichen Spielraum übrig…ich bin total überfordert mit der Situation und hoffe, hier im Forum gibt es vielleicht einige, die schon mal einen Schulwechsel in eine andere, weit entfernte Stadt hingekriegt haben (ohne dass Ferien dazwischen lagen). Ich bin für jeden Tipp dankbar!!!
LG miscantus

Growl
Beiträge: 95
Registriert: 09.12.2015, 14:01:20
Wohnort: NRW GYM D/L/kR

Re: total überfordert mit Organisation

Beitrag von Growl »

Ich weiß nicht, wie das in MV mit dem Ref ist, aber in NRW hat man nach dem Examen wirklich sehr viel Ruhe. Meistens hat man ja nicht einmal mehr Unterricht. Dann kann man das ganze natürlich gut bewältigen. Vllt erkundigst du dich (vielleicht beim Schulleiter?), wie das die letzten Wochen aussieht mit Unterricht und schilderst ihm deine Situation.
NRW GYM D/L/kR

Drops
Beiträge: 1501
Registriert: 22.09.2008, 20:39:26
Wohnort: RLP

Re: total überfordert mit Organisation

Beitrag von Drops »

Ich hatte damals ein Vorstellungsgespräch in Brandenburg und musste von RLP aus dorthin fliegen. Nachdem ich im Seminar und in der Schule meine Situation erklärt hatte, wurde ich für die Zeit freigestellt, das war überhaupt kein Problem. Meine Erfahrung ist, dass einem niemand Steine in den Weg legen möchte, wenn es um Bewerbungen oder Vorstellungsgespräche geht.
Frag doch einfach mal nach, wahrscheinlich wirst Du positiv überrascht werden.

Unsere Referendare, die zum Februar eine neue, weit(er) entfernte Stelle antreten, werden übrigens auch dafür freigestellt.
Sollte das bei Dir nicht funktionieren, wäre es aber vielleicht möglich, so lange bei Deinem Freund unterzukommen, bis Du an mehreren Wochenende vor und nach Antritt der neuen Stelle umziehen konntest/kannst?

Tut mir leid, dass ich keine hilfreichere Ratschläge geben kann, doch bei mir waren damals die Sommerferien zwischen Ref-Ende und Planstellenantritt und der Umzug somit gut zu stemmen.
Zuletzt geändert von Drops am 08.10.2016, 10:51:56, insgesamt 1-mal geändert.

Stark
Beiträge: 925
Registriert: 30.05.2013, 1:23:20

Re: total überfordert mit Organisation

Beitrag von Stark »

Vielleicht eine dumme Frage, aber warum wartest du nicht bis zum Beginn des neuen Schuljahres mit dem Wechsel? Dann hättest du mehr Zeit und könntest auch die Ferien nutzen.
In der Zwischenzeit könntest du in deiner jetzigen Heimat einen Vertretungsvertrag übernehmen. Oder du suchst dir zur Überbrückung einen Job, der mit Schule gar nichts zu tun hat. Das würde ich machen - vor der Klasse stehst du noch lange genug.

Lenka
Beiträge: 360
Registriert: 05.05.2012, 12:18:09
Wohnort: NRW

Re: total überfordert mit Organisation

Beitrag von Lenka »

Die Vorstellungsgespräche in NRW sind meist Anfang Dezember. Dann kannst du doch in den Winterferien schon umziehen und hast eben einen Monat Doppelmieten, aber das wäre für mich insgesamt die bequemste Lösung.

chilipaprika
Beiträge: 3251
Registriert: 28.08.2009, 10:46:00

Re: total überfordert mit Organisation

Beitrag von chilipaprika »

1) Dein jetztiger "Arbeitgeber" muss dich für die Stellensuche - in einem angemessenen Rahmen - frei stellen, wenn du befristet beschäftigt bist und dein Vertrag ausläuft. Ja, es ist bei Beamten kein Arbeitgeber aber der normale, gesunde Menschenverstand ist auch da.

2) in NRW gibt es in der Regel nur einen, vielleicht zwei aufeinander folgende Tage mit Bewerbungsgespräche.

3) So doof es klingt: warte doch mal ab, ob du überhaupt eine Stelle bekommst, um Panik wegen Umzug zu schieben.

4) Variante 4 wäre für mich auch eine Lösung oder mich für die ersten Wochen in einer Pension einzuquartieren oder weit zu pendeln und das Karnavalwochenende abzuwarten.
Abgesehen davon: das 2. Halbjahr fängt in NRW dieses Jahr nicht am 1. Februar an. Also entweder kriegst du eine Stelle erst zu eine Woche darauf oder deine neue Schule kann dich sicher für 1-2 Tage entbehren, weil du vermutlich nur Vertretung oder Doppelsteckung machen würdest. (den Spass hatte ich...)

miscantus
Beiträge: 8
Registriert: 07.10.2016, 20:48:59

Re: total überfordert mit Organisation

Beitrag von miscantus »

Ich danke euch für eure Antworten! Das hat mir schon mal sehr geholfen!

In MV ist es so, dass wir nach dem Examen ganz normal weiter unterrichten so wie davor auch, ich könnte sogar dann noch mehr Stunden übernehmen, um mir Geld dazu zu verdienen. Aber das werde ich lassen.

Zum neuen Schuljahr möchte ich nicht wechseln, weil mein Freund und ich jetzt schon eine sehr lange Zeit diese Fernbeziehung führen und das für uns beide sehr belastend ist. Außerdem wäre es im Sommer noch komplizierter mit Bewerbungsgesprächen etc., weil ich ja dann in einer vollen Stelle wäre und dementsprechend noch weniger Zeit hätte.
Die Idee mit der Doppelmiete wird bei mir auch nicht funktionieren, das könnte ich mir nicht leisten. Aber ich könnte erstmal für den Anfang bei meinem Freund unterkommen, habe ich mit ihm jetzt besprochen.
Dass die Vorstellungsgespräche Anfang Dezember sind, ist eine gute Info!
Das hilft mir schon mal beim Planen. Weiß zufällig jemand aus NRW, wie das ist, wenn man zum Halbjahr wechselt: man wird ja zum 1.2. eingestellt, aber das Halbjahr geht noch bis zum 3.2., da ist Zeugnisausgabe. Muss ich dann da überhaupt schon am 1.2. anfangen, so die letzten zwei Tage vor den Zeugnissen? Ergibt ja eigentlich nicht so viel Sinn oder? Vielleicht hab ich ja Glück und muss dann erst zum Montag, 6.2. anfangen. (so wie du sagtest chilipaprika)

Das mit der Freistellung werde ich auf jeden Fall versuchen, auch wenn ich mich sehr überwinden muss, danach zu fragen und darum zu bitten...aber es nützt ja nix.

Antworten