Muss man in die "Kaffeekasse" einzahlen?

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Antworten
Locher
Beiträge: 445
Registriert: 30.08.2013, 17:27:24

Muss man in die "Kaffeekasse" einzahlen?

Beitrag von Locher »

Bei uns gibt es eine so genannte Kaffeekasse, die aber auch zum Anschaffen von Materialien genutzt wird. Das ist aber unabhängig vom Kopiergeld, was die Schüler beispielsweise zahlen.

1x im Halbjahr werden wir aufgefordert 20€ dort einzuzahlen, in der andere Fachschaft sind es 10€ pro Halbjahr.

Da ich so etwas bisher nicht kenne, wollte ich mal erfragen, ob jemand damit Erfahrung hat und ob man da etwas einzahlen MUSS?

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Muss man in die "Kaffeekasse" einzahlen?

Beitrag von Fränzy »

Habt ihr außerdem noch eine Personalkasse? Bei der bezahlen wir 60 Euro im Jahr ein, davon wird Kollegenausflug/ SOmmer- und Weihnachtsfeier finanziert und Freud und Leid.

Man soll es zahlen, manche machen es nicht. Refs zahlen weniger. Die, die nicht bezahlen, sind meist die, die auch nirgendwo teilnehmen und selbst dieser Personenkreis zahlt mehrheitlich.

Eine Kaffeekasse (Dose, 30ct. pro Tasse) haben wir auch noch.
שָׁלוֹם

donaldinho
Beiträge: 250
Registriert: 03.03.2013, 11:25:30
Wohnort: Berufsbildende Schulen, Sachsen

Re: Muss man in die "Kaffeekasse" einzahlen?

Beitrag von donaldinho »

also ich bin mir ziemlich sicher in der sächsischen berufsschulordnung gelesen zu haben, dass jeder lehrer und referendar mit selbstständigem lehrauftrag 27,84€ in die kaffeekasse einzuzahlen hat.

chilipaprika
Beiträge: 3251
Registriert: 28.08.2009, 10:46:00

Re: Muss man in die "Kaffeekasse" einzahlen?

Beitrag von chilipaprika »

Wir haben eine Personalratskasse (ganzes Kollegium). Über die genaue Höhe kann ich keine Aussage sagen, es wurde seit meiner Ankunft dieses Jahr noch nicht eingesammelt. Aus mehreren Schulen kenne ich es, dass es immer so ca. 10-15 Euro pro Jahr war.
Daraus werden zb Geschenke an in die Pension verabschiedete KollegInnen oder an sich verabschiedende Vertretungslehrkräfte gekauft. Auch bei freudigen Ereignissen wird was kleines geschenkt. Wenn die Kasse aufgrund von vielen Geburten und Hochzeiten schneller aufgebraucht wurde, wurde auch mal nachgesammelt.

Wenn es allerdings einen besonderen Anlass gab, gab es auch immer was von den Fachschaften. Bisher habe ich es immer so erlebt, dass zum Anlass Geld eingesammelt wurde und nicht pauschal pro Jahr. Allerdings war ich bisher immer in sehr kleinen Fachschaften und bei 3-4 KollegInnen macht es kaum Sinn Geld über Jahre einzusammeln, wenn kein Kollege unter 40 ist (Geburt, Hochzeit) und kein Kollege über 50 (Pension..)...

eine Kaffeekasse gibt es bei uns. Da zahlen nur diejenigen ein, die Kaffee trinken. Ich bin also nicht dabei. Ich war aber auch schon mal an einer Schule, wo ich bezahlen musste, mit der Begründung, ich könnte zb einem Elternteil eine Tasse anbieten, wenn ich ein Elterngespräch hätte. Ich war genervt, habe aber bezahlt.
In die jetztige Kasse zahle ich nicht ein, würde ich aber auch machen, tut in der Regel nicht zu sehr weh und erlaubt was Kommunikatives. Ich trinke zwar keinen Kaffee, koche mir aber 3 mal am Tag Wasser und trinke meinen Tee auch am Tischchen in der Küchenecke.

von "müssen" ist also gesetzlich gesehen in NRW keine Rede, ist halt auch die Frage, wie es "eingefordert" wird.

chili

kecks
Beiträge: 1628
Registriert: 01.04.2009, 6:09:18

Re: Muss man in die "Kaffeekasse" einzahlen?

Beitrag von kecks »

du musst vermutlich nicht, aber sowas gehört eigentlich schon zum zwischenmenschlichen miteinander... refs zahlen bei personalkassen (geschenke pensionierungen/für gehende refs/für geburten/hochzeiten etc.) meist weniger, jedenfalls kenne ich das so. kaffeekasse ist bei uns extra, 50 cent pro tasse nach strichliste. ich lege auch so mal was rein, weil ich den wasserkocher und die milch auch nutze bzw. bringe mal 'ne tüte milch aus dem mittagsgang zum supermarkt mit, wenn gerade nichts mehr da ist (nee, wir sind nicht gut organisiert, aber es ist gemütlich :) ).

Locher
Beiträge: 445
Registriert: 30.08.2013, 17:27:24

Re: Muss man in die "Kaffeekasse" einzahlen?

Beitrag von Locher »

Was ist Freud und Leid?

Von dem was ihr alle so beschreibt...ich persönlich nutze davon gar nichts und erwarte auch nicht, dass mir irgendwas geschenkt wird und will auch niemandem etwas schenken. Ich find 30€ pro Halbjahr für nichts schon irgendwie viel, vor allem wenn ich schaue, was ich so an Bezügen bekomme.

chilipaprika
Beiträge: 3251
Registriert: 28.08.2009, 10:46:00

Re: Muss man in die "Kaffeekasse" einzahlen?

Beitrag von chilipaprika »

aber ist es dir wert, dich daran aufzureiben, dich eventuell mit Leuten zu verkrachen, "nur" deswegen?
Vielleicht könntest du zwischendurch fragen, ob es nicht für Referendare günstiger sei, aber du willst doch nicht mit einer Gesetzesgrundlage dahin und sagen "nee, bezahle nicht"?

Antworten