reisekosten - auch bei anreise mit dem eigenen pkw?

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
julia242
Beiträge: 29
Registriert: 18.01.2006, 11:37:59
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

reisekosten - auch bei anreise mit dem eigenen pkw?

Beitrag von julia242 »

weiß jemand, ob man das auch abrechnen kann?

NRWlerin
Beiträge: 34
Registriert: 02.01.2006, 0:57:04
Wohnort: NRW

Beitrag von NRWlerin »

das würde mich für NRW auch mal interessieren... danke

julia242
Beiträge: 29
Registriert: 18.01.2006, 11:37:59
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von julia242 »

also mich interessiert es übrigens für ba-wü!!!

sinfini
Beiträge: 60
Registriert: 31.01.2006, 0:48:08
Wohnort: NRW

Beitrag von sinfini »

so weit ich informiert bin (von anderen refs, ich bin noch nich so weit) sieht das ganze so aus, dass man in nrw für die fahrt zum seminar fahrtkosten erstattet bekommt. fahrten zur schule kann man wohl dann irgendwie absetzen.

lg sinfini

amaus
Beiträge: 42
Registriert: 30.01.2006, 20:06:26

Beitrag von amaus »

Das ist in BaWü auch so. Fahrten zum Seminar über das Seminar (bzw. LBV) abgerechnet, Fahrten zur Schule über Finanzamt.
Gruß,
amaus

Beatrice
Beiträge: 299
Registriert: 31.05.2005, 12:49:15

NRW ist pleite!

Beitrag von Beatrice »

Hallo!

Ich stand 2 x in NRW (2004 und 2005) im VOB und kann folgendes zum Thema Fahrtkostenerstattung beitragen:

Es gibt seit 1.09.2004 keine Fahrtkostenerstattung mehr über die Studienseminare in NRW!

Im Detail:
Man erhält einmal(!) anteilige Anfahrtskosten für den Tag, an dem man die Ernennungsurkunde im Studienseminar in Empfang nimmt (das waren bei mir schlappe 18,00 EUR, Anreise per PKW). Die Fahrtkosten, die während der restlichen Dienstzeit anfallen (zum Seminar und zur Schule), durften meine Kollegen und ich zwar auf Formblättern des Studienseminars eintragen und im Studiensekretariat einreichen, aber erstattet haben wir keinen Cent bekommen, selbst nach 12 Monaten noch nicht, da in NRW die Fahrtkostenerstattung von Seiten der Bezirksregierung zum 1. September 2004 eingestellt wurde. Die Landeskasse ist nämlich schon seit Jahren leer! Die Lehramtsanwärter und Referendare bis 09/2004 hatten da mehr Glück, da war für solche Zwecke noch Geld vorhanden!

Fahrtkosten in NRW können lediglich in Verbindung mit der Einkommenssteuer beim Finanzamt angegeben werden, aber auch von dort erhält man nur dann eine Kilometerpauschale angerechnet (jeweils für die Hinfahrt, nicht für die Rückfahrt), wenn man entsprechend hohe Steuern zu zahlen hat, denn Geschenke werden vom Staat nicht gemacht! Ohnehin hat man als ledige LAA nur rund 27 EUR an Lohnsteuern (pro Monat!) zu zahlen und man erhält am Ende des Jahres auch nur diese Summe als Lohnsteuerjahresausgleich zurück.

Viel Vergnügen bei der Erbsenzählerei wünscht
Beatrice
Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse. (Antoine de Saint-Exupéry)

Schaf
Beiträge: 1318
Registriert: 11.07.2005, 22:19:25
Wohnort: Bawü Ref, jetzt RLP (Gym.)

Beitrag von Schaf »

27 € sind bei 1052 € halt auch Geld, das man gebrauchen kann. aber bei Deinem gut bezahlten Job ist so was natürlich nur Pillepalle!

Liebe Grüße,

Schaf

Antworten