RS Bayern - Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

RS Bayern - Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst

Beitrag von Illi-Noize »

Moin, ich habe diesen "Zettel" nun vor mir liegen - und meine Frage bezieht sich auf den Ortswunsch für das 1. Referandariatsjahr:

Auf der 1. Seite findet sich unten "Ortswünsche" mit 3 freien Kästchen, drunter "Begründung in Stichworten".

In der Anlage findet sich ein blauer Zettel "Formblatt für Ortswünsche". Hier kann man sogar 5 eintragen.

Nun meine Fragen:
a) Muss ich beides ausfüllen, also 1 mal drei und dann fünf auf dem anderen Blatt?
b) Was kann ich in der Begründung schreiben? z. B. "Heimatnähe", "Ehrenamt im Sportverein" und "Wohnungseigentum"?

Danke für eine kleine Aufklärung :-)

Cassandra
Beiträge: 3440
Registriert: 26.02.2006, 22:54:07
Wohnort: Bayern

Beitrag von Cassandra »

Versuch einer Antwort:

a) du musst beides ausfüllen, aber kannst bei dem zettel mit 5 wünschen auch nur 3 angeben, wenn du nicht mehr hast (so habs ich gemacht)

b) begründungen sind dir völlig freigestellt. ich hab angegeben, dass ich noch an der uni gebraucht werde und, dass ich eine schwerbehinderte mutter habe. dazu hab ich ihren schwerbehinderten ausweis und das schreiben des uniprofs beigelegt.
☼ Fertig seit 09/09 ☼

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Beitrag von Illi-Noize »

Ok - alles klar, danke! Was ist eigentlich aktueller: Der Zettel als Anlage mit den möglichen Schulen in meiner Fächerkombi, oder das, was auf der Realschule-Homepage steht. Konkret geht es da um eine städt. Schule, die nur Online aufgeführt ist, auf dem Zettel aber nicht erwähnt ist...

Cassandra
Beiträge: 3440
Registriert: 26.02.2006, 22:54:07
Wohnort: Bayern

Beitrag von Cassandra »

ich kann mir nicht vorstellen, dass du an eine städtische schule kommst - man muss doch den staatsdienst machen und ist daher an einer staatlichen schule.
prinzipiell kann ich dir das nicht sagen, weil einigemit d/ ek an meine seminarschule gekommen sind und dieser ort nicht auf dem zettel zu finden war - und auch nicht im netz stand.
☼ Fertig seit 09/09 ☼

Scooby

Beitrag von Scooby »

Achtung, aufgepasst:

Bei dir geht es ja ums erste Ref-Jahr. Da bist du an einer sog. "Seminarschule". Davon gibt es gar nicht mal so sehr viele, genaueres erfährst du hier:

Wenn du auf "Seminarfächer" klickst, kannst du dir alle Seminarschulen für deine Fächer ansehen. Nicht immer gibt es aber an jeder Schule ein Seminar, es können also auf deinem Zettel weniger Schulen stehen, als im Internet.

Und noch gut zu wissen: An der Realschule gibt es im nächsten Jahr eine Referendarsschwemme. In der Folge werden knapp ein Dutzend neue Seminarschulen eröffnet, welche das sind, kann man gut an den ausgeschriebenen Seminarlehrerstellen sehen:

http://www.realschule.bayern.de/lehrer/ ... /index.php

Prüfe also auch, ob vielleicht eine neue Seminarschule noch nicht auf dem Zettel steht, könnte ja sein, dass auch dort mal was vergessen wird...

CatherineDuquesne
Moderator
Beiträge: 3548
Registriert: 17.06.2007, 11:34:27
Wohnort: BY, RS

Beitrag von CatherineDuquesne »

Heimatnähe als Grund, daran werden die bestimmt zuallererst denken ;). Das dürfte wohl der Top-Grund für die Wunschorte sein.
Andererseits: Ich habe Wunschorte in Heimatnähe angegeben, ohne Begründung, warum. Wurden nicht berücksichtigt. Ich habe mir sagen lassen, es waren für meine Seminarschule auch SL-Stellen ausgeschrieben. Im Realschulnetz war die nicht gestanden – bzw. nicht mit diesen Fächern (sind jetzt ergänzt). Auf dem Zettel war nichts gestanden. Das nur am Rande. Ich war ja noch bei Heimatnähe. Inwieweit zählt das, und inwieweit nicht? Weil: Ich bin nun an einem Ort, da wurde ein neues Seminar eingerichtet. Mein Erstwunsch und mein Zweitwunsch waren je in 55 km Entfernung, Dritt- und Viertwunsch je in etwa 80 km Entfernung. Das KuMi meinte: Hm, 55km, 80km – nehmen wir mal was dazwischen: 70 km. Mein Problem war dabei halt: Es war keiner der Wunschorte (auch wenn ich diesen Ort auch kannte). Und viele von meiner Uni haben ebendiese bekommen.
Es ist einen Versuch wert mit der Heimatnähe. Wie die dann aber Heimatnähe definieren, wenn sie es doch tun, das bleibt dem KuMi überlassen.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." B. Brecht

Mühli
Beiträge: 69
Registriert: 26.05.2006, 13:51:40
Wohnort: München

Beitrag von Mühli »

Bist du die 70 km dann gependelt oder hast du dir ein Zimer genommen? Falls du gependelt bist- wie lief das ? War es machbar? Sehr anstrengend? Mit Zug oder Auto?

Antworten