Nachteilsausgleich GdB 50

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
schwimmerin
Beiträge: 59
Registriert: 01.07.2014, 14:08:30

Nachteilsausgleich GdB 50

Beitrag von schwimmerin »

Edit
Zuletzt geändert von schwimmerin am 08.03.2015, 18:59:18, insgesamt 1-mal geändert.

chilipaprika
Beiträge: 3251
Registriert: 28.08.2009, 10:46:00

Re: Nachteilsausgleich GdB 50

Beitrag von chilipaprika »

Hast du das schon jemals angesprochen?
Ich meine, bei Prüfungen muss ein solcher Grund immer vorher genannt werden, wenn man sich nicht im Stande sieht, sie (in der Form) abzulegen.
In dem Fall hättest du den "Schwerbehindertenbonus" vorher ziehen sollen und mehr Zeit zwischen den UBs verlangen sollen / können, oder?

chili

schwimmerin
Beiträge: 59
Registriert: 01.07.2014, 14:08:30

Re: Nachteilsausgleich GdB 50

Beitrag von schwimmerin »

Edit
Zuletzt geändert von schwimmerin am 08.03.2015, 18:59:29, insgesamt 1-mal geändert.

moving
Beiträge: 37
Registriert: 17.09.2012, 10:45:34
Wohnort: Berlin, Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Re: Nachteilsausgleich GdB 50

Beitrag von moving »

Stress und der Lehrerberuf, insbesondere das Referendariat, gehen ebenfalls Hand in Hand!

Wie sähe es denn neben Klassenfahrten und Wandertagen mit Elternabenden, Elterngesprächen, Schulfesten, Tag der offenen Tür, Konferenzen, schlimme Korrekturphasen z.B. MSA, BBR, VERA8 u.ä. aus?! Diese gehen alle länger als bis 16/17 Uhr bzw. fangen dann erst an.

schwimmerin
Beiträge: 59
Registriert: 01.07.2014, 14:08:30

Re: Nachteilsausgleich GdB 50

Beitrag von schwimmerin »

Edit
Zuletzt geändert von schwimmerin am 08.03.2015, 18:59:53, insgesamt 2-mal geändert.

Jméno
Beiträge: 986
Registriert: 14.06.2008, 16:41:33
Wohnort: Nds – Gym. LA|GE

Re: Nachteilsausgleich GdB 50

Beitrag von Jméno »

Ich fürchte dass du dich an einigen Punkten täuschst bzw. Schlüsse ziehst, die nicht für alle Schulen haltbar sind:
schwimmerin hat geschrieben:Klausuren am Abend nach "Nachmittagsschlaf."
Das mag u.U. klappen, aber häufig genug kommen die Korrekturen geballt und mit Deadline; da muss dann erfahrungsgemäß jede freie Minute drauf verwendet werden, Nachtschichten inklusive.
schwimmerin hat geschrieben:Wandertage sind ja nur drei -sechs Stunden maximal.
Bei uns definitiv nicht! Ausflüge - z.B. für Geschichtslehrer: nach Kalkriese oder ins KZ - beginnen um 7:30 Uhr und sind meistens so gegen 16:00 Uhr beendet (je nach Verkehrslage auch nach 18:00 Uhr).
schwimmerin hat geschrieben:Schulfeste sind auch nicht lange.
Unser nächstes Schulfest ist an einem Freitag, nach dem Unterricht. Wir bauen nachmittags auf, öffnen planmäßig um 19:30 Uhr und um 23:30 Uhr ist alles vorbei – außer man ist Lehrer (oder als Schüler im Orga-Team), dann geht dann das Aufräumen los.
schwimmerin hat geschrieben:Tag der offenen Tür findet am Wochenende statt.
Unser Tag der offenen Tür war an einem Donnerstag, nach dem Unterricht. Aufbau begann um 15:00 Uhr, Türen öffneten sich um 16:00 Uhr, Ende war um 18:00 Uhr, danach: Abbau und Aufräumen (schließlich sollte am nächsten Morgen um 8:00 Uhr in denselben Räumen wieder planmäßig Unterricht stattfinden).

Kurzum: Wenn das an deiner jetzigen Schule alles in deinem Sinne organisiert ist, sei froh und glücklich drum. Aber sei dir bitte eben auch bewusst, dass es Schulen gibt, bei denen deine persönliche Zeitplanung niemals aufgehen könnte...
…он је метафора, начин живота, угао гледања на ствари!

chilipaprika
Beiträge: 3251
Registriert: 28.08.2009, 10:46:00

Re: Nachteilsausgleich GdB 50

Beitrag von chilipaprika »

Wobei man aber da sagen muss: dafür hat man auch einen Schwerbehindertenausweis... Damit Sonderregelungen in dem Sinne für einen gelten...

Antworten