Fragen zum Referendariat, da schwanger

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Antworten
Jula13
Beiträge: 335
Registriert: 12.03.2011, 16:02:27
Wohnort: NRW

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Jula13 »

reffinrw hat geschrieben:und vor allem: sieh zu, dass du private Meinungen und berufliche Professionalität trennen lernst.
Danke für den Tipp (wenn der auch schon wieder in einem Ton geschrieben ist, den ich für unangebracht halte). Ich würde ihn gerne beherzigen. Verrate mir dazu bitte, inwiefern beides mische. Ich bin hier hier Privatperson und äußere meine private Meinung.

reffinrw
Beiträge: 232
Registriert: 04.05.2013, 9:58:59

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von reffinrw »

Ich auch. Und wenn deine private Meinung offensichtlich ist, dass Lehrer Privates und Berufliches nicht trennen können, dann tut es mir für dich leid.

Lenya
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009, 16:31:30
Wohnort: RLP, RS mit D und G

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Lenya »

Okay, mal ein paar sachliche Antworten:
1. Ist es sinnvoll, dass ich mich trotzdem bewerbe, (meine Noten aus dem Studium sind prinzipiell sehr gut, so dass ich mir gute Chancen auf einen Refplatz ausrechne) und habe ich, wenn ich einen RefPlatz bekomme, später die Möglichkeit diesen in Anspruch zu nehmen oder sollte ich mich nicht bewerben, ein Jahr warten und mich dann für einen entsprechenden RefPlatz bewerben?
Ein Refplatz ist dir dann sicher, wenn du zur Vereidigung erscheinst und unterschreibst, NICHT wenn er dir nur angeboten wird und du zusagst. Du müsstest das Ref also offiziell antreten und dann sofort in Elternzeit gehen. Inwiefern das sinnvoll ist, sei dahin gestellt. Ich persönlich hätte es nicht gemacht, zum einen weil es stimmt, dass du damit jemandem den Platz wegnimmst, der ihn brauchen könnte und schon fast fertig mit dem Ref wäre, wenn du wieder einsteigst.
Zum Anderen hätte ich hier bei uns durchaus Bedenken, mich mit so einer Nummer bei unserem Schulamt "beliebt" zu machen. Denn ich gebe zu Bedenken: Dir wird auch eine Ausbildungsschule zugewiesen, die dann ebenfalls auf eine Lehrkraft verzichten muss, deren Stunden wegfallen und die sie wenn es blöd läuft nicht ersetzt bekommen. Macht nicht unbedingt den Eindruck von Zuverlässigkeit.
Und der letzte Punkt: Du müsstest dich privat versichern (oder kannst noch teurer gesetzlich versichert bleiben, denn Familienversicherung geht NICHT). Als ehemalige Studentin wird dein Elterngeld kein Vermögen werden und davon investierst du einen großen Teil allein in die Krankenversicherung wenn du diese Variante wählst.
Soviel dazu.
LG, Lenya

Chocolate1988
Beiträge: 7
Registriert: 07.06.2013, 17:31:19

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Chocolate1988 »

Huhu,


ich möchte mich zu allererst bei denen bedanken, die sachlich geantwortet haben :-) .

@Jule: das macht mir Mut, wenn jemand so wie du schreibt, dass er es trotzdem geschafft hat. Und ich freue mich auch darauf in den zweiten Teil meiner Ausbildung gehen zu können. Wenn nicht jetzt, dann eben in einem Jahr. :-)

@Franzi: Kannst du mir sagen, was die Abkürzungen bedeuten? Ich würde da dann gleich Montag anrufen.

@Lenya:
Das sind sehr wichtige Punkte, die du da ansprichst. Zumal man ja möglicherweise auch an der Schule bleiben möchte, wenn es gut läuft, was ich jetzt einfach mal hoffe. Das mit der Krankenkasse hab ich so auch nicht bedacht.

Dann zum Thema sicherer Platz: Zum einen hab ich auch schon gehört, dass in ba-wü jeder genommen wird. Zum anderen brauche ich mir keine Sorgen machen, sollte die Platzvergabe nach Noten verlaufen. Meine Frage zielte also nicht aufgrund von Noten o.ä. darauf ab, ob ich sicher sein kann, hinterher einen Platz bekommen, sondern eher auf die Problematik der Änderung der Lehramts ausbildung in ba-wü. Ich mache mir Sorgen, dass ich 2015 nicht mehr genommen werde, weil ich das Unterrichtsfach Deutsch nicht studiert habe.

Sollte ich irgendjemandem mit irgendeiner meiner Formulierungen aus was für Gründen auch immer zu nahe getreten zu sein, tut mir das leid. Ich möchte einfach nur Dinge hören, wie sie beispielsweise Lenya geschrieben hat. Die kann ich bedenken und dann dementsprechend handeln. Danke!

LG

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Fränzy »

reffinrw hat geschrieben:
Fränzy hat geschrieben:Also Elternzeit hat mit Lenz nichts zu tun, das können wirklich nur Menschen sagen, die keine Kinder haben.
In BW nimmt man eh niemand seinen Platz weg, da alle zugelassen werden.
Hihi, ich wusste doch, dass einer den Satz hinter dem Lenz nicht versteht! :lol: :roll:

Wenn man eh keinem einem Platz wegnimmt, warum dann die Frage nach dem sicheren Platz? Erübrigt sich doch dann.

@Jula
Geht doch. reg dich doch nicht so auf und vor allem: sieh zu, dass du private Meinungen und berufliche Professionalität trennen lernst.

Dann verrat mir doch bitte, was DU unter den Lenz machen verstehst.

Ich halte es nämlich für eine Umschreibung für ein lockeres Jahr (und nicht für Frühling). Und das ists halt einfach nicht. Und SO hast Du es auch gemeint, würde ich meine, bzw. so kommt es bei mir und sicher auch bei anderen an. Und das weißt Du auch ganz genau.

Die Frage nach dem sicheren Platz deswegen, weil hier jemand aus RLP nach BW fragt und vielleicht nicht weiß, dass in BW alle zugelassen werden.
שָׁלוֹם

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Fränzy »

Chocolate1988 hat geschrieben:Huhu,


ich möchte mich zu allererst bei denen bedanken, die sachlich geantwortet haben :-) .

@Jule: das macht mir Mut, wenn jemand so wie du schreibt, dass er es trotzdem geschafft hat. Und ich freue mich auch darauf in den zweiten Teil meiner Ausbildung gehen zu können. Wenn nicht jetzt, dann eben in einem Jahr. :-)

@Franzi: Kannst du mir sagen, was die Abkürzungen bedeuten? Ich würde da dann gleich Montag anrufen.

@Lenya:
Das sind sehr wichtige Punkte, die du da ansprichst. Zumal man ja möglicherweise auch an der Schule bleiben möchte, wenn es gut läuft, was ich jetzt einfach mal hoffe. Das mit der Krankenkasse hab ich so auch nicht bedacht.

Dann zum Thema sicherer Platz: Zum einen hab ich auch schon gehört, dass in ba-wü jeder genommen wird. Zum anderen brauche ich mir keine Sorgen machen, sollte die Platzvergabe nach Noten verlaufen. Meine Frage zielte also nicht aufgrund von Noten o.ä. darauf ab, ob ich sicher sein kann, hinterher einen Platz bekommen, sondern eher auf die Problematik der Änderung der Lehramts ausbildung in ba-wü. Ich mache mir Sorgen, dass ich 2015 nicht mehr genommen werde, weil ich das Unterrichtsfach Deutsch nicht studiert habe.

Sollte ich irgendjemandem mit irgendeiner meiner Formulierungen aus was für Gründen auch immer zu nahe getreten zu sein, tut mir das leid. Ich möchte einfach nur Dinge hören, wie sie beispielsweise Lenya geschrieben hat. Die kann ich bedenken und dann dementsprechend handeln. Danke!

LG
RP = Regierungspräsidium (in RLP glaub ich ADD?)

KUMI = Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Die neusten Tendenzen gehen übrigens in die Richtung den Sonderpädagogen gleich ganz abzuschaffen, (Ironie an) weil nämlich Differenzierung ist Aufgabe aller Lehrer und wird dann in alle Lehrerausbildungen gleichermaßen integriert. Das wird sicher gut klappen, denn ich halte die 8 Semester bisher eh für überzogen, kann man sicher auch nebenher machen. (Ironie aus)

Ruf an, ich denke in ein/zwei JAhren gehts sicher noch mit 2 Fächern, bzw. auch noch länger. Es gibt auch in BW noch genug Altfälle.

Und nochmal an alle nicht BWler hier: Sie nimmt niemand einen Platz weg!
שָׁלוֹם

Chocolate1988
Beiträge: 7
Registriert: 07.06.2013, 17:31:19

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Chocolate1988 »

Danke Franzi, das macht mir Mut :).
Ohja, den Sonderpädagogen gleich abzuschaffen ist ganz bestimmt sinnvoll :roll:

Zumal die Kinder mit Behinderung dann mit den Leuten zurecht kommen müssen, die zwar Lehrer an allgemeinbildenden Schulen werden wollen, aber die Meinung vertreten: ich hab genug so zu tun, dann muss ich mich nicht noch mit Kindern mit Behinderung rum schlagen. Nicht falsch verstehen, ich weiß, dass eben glücklicherweise nicht jeder so denkt und ich bin froh über jeden, der nicht so denkt und der mit einer großen Offenheit daran geht (auch wenn z.b. die finanziellen Mittel kaum gestellt werden). Gleichzeitig merke ich, dass das dann aber auch Leute sind, die froh sind, dass es den Förderschullehrer gibt und der sie unterstützt. Na gut, ich könnte mich hier über das Thema Inklusion noch sehr viel mehr auslassen, aber das ist vielleicht an anderer Stelle angebrachter. Zumal das ein Thema ist, wo es fast unmöglich ist nicht auch viele subjektive Ansichten zu diskutieren und ich möchte mich darin hier jetzt nicht verlieren. Jedenfalls habe ich denk ich deine Ansicht hinter deiner Ironie erkannt und bin diesbezüglich deiner Meinung.

Es ist lieb von dir, dass du mir das gleich in Zusammenhang mit der Add erklärt hast. Das macht es für mich einfacher, das nachzuvollziehen. :)

Gar nicht so einfach in ein Bundesland zu wechseln und die Strukturen des jeweils anderen Bundeslandes zu begreifen.

Lg

Antworten