Fragen zum Referendariat, da schwanger

Grundsätzliche Fragen zum Referendariat können hier gestellt werden
Antworten
Chocolate1988
Beiträge: 7
Registriert: 07.06.2013, 17:31:19

Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Chocolate1988 »

Huhu,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob mein Anliegen hier im Unterforum richtig ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich es sonst hätte posten sollen.
Ich möchte euch kurz meine Situation schildern und bitte um sachliche Antworten.

Ich bin in der 5. SSW schwanger. Im August werde ich mein Lehramtsstudium (für Förderschulen G und K) abschließen. Ursprünglich wollte ich anschließend eigentlich ins Referendariat, also im Februar 2014 in Baden-Württemberg. Gut, dass ich das jetzt erst mal knicken kann, ist mir bewusst. Das ist für mich aber auch in Ordnung. Ich werde mein Ref schon trotzdem packen und aus den wenig guten Berichten, die man zusammen mit Ref und Kind liest, die HOffnung nehmen, dass es dann später schon klappen wird. Mein Mann hat mir bereits gesagt, dass er dann in Elternzeit gehen wird, damit ich dann ein Jahr später ins Ref gehen kann. Nun zu meinen Fragen:

1. Ist es sinnvoll, dass ich mich trotzdem bewerbe, (meine Noten aus dem Studium sind prinzipiell sehr gut, so dass ich mir gute Chancen auf einen Refplatz ausrechne) und habe ich, wenn ich einen RefPlatz bekomme, später die Möglichkeit diesen in Anspruch zu nehmen oder sollte ich mich nicht bewerben, ein Jahr warten und mich dann für einen entsprechenden RefPlatz bewerben?

2. Ich habe gehört, dass Ba-Wü die Lehrerausbildung verändert hat und man damit für das Förderschullehramt 3 Fächer studieren muss (Mathe und Deutsch verpflichtend??). Ich studiere in Rheinland-Pfalz. Hier ist es üblich, dass man nur 2 Fächer studiert. Ich habe also Mathe und kath. Reli studiert. Zusätzlich habe ich noch ein Zertifikatsstudiengang in WIrtschaft / Arbeit absolviert. Also habe ich dadurch ein drittes Fach. Aber ich weiß nicht ob das ausreichend ist? Und ab wann gelten die Änderungen in Ba-Wü? Also ab wann braucht man drei Fächer, um in Ba-Wü sein Referendariat machen zu können? Das ist alles nur Halbwissen, was ich darüber hab. Ich find's sehr verwirrend da durchzublicken, vielleicht kann mich da mal jemand aufklären. Das wäre super.

Ok, dann an dieser Stelle noch mal die ausdrückliche Bitte, nur diese Fragen, insofern sie sachlich beantwortet werden können, zu beantworten. Ich weiß, dass das Ref mit Kind die Hölle werden kann, das kann es aber auch ohne.
Danke schon mal dafür

Liebe Grüße
chocolate

reffinrw
Beiträge: 232
Registriert: 04.05.2013, 9:58:59

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von reffinrw »

Chocolate1988 hat geschrieben: und habe ich, wenn ich einen RefPlatz bekomme, später die Möglichkeit diesen in Anspruch zu nehmen ..?
Das freut bestimmt denjenigen, der dann wegen dir keinen Platz bekommt und Zukunftsängste hat, während du dir einen Lenz mit Baby machst. Und ja, die Formulierung ist bewusst gewählt.

PS: Hättest du tatsächlich sachlich gefragt, hättest du auch eine sachliche Antwort von mir erhalten. Ein bisschen Latina steckt wohl in uns allen. In mir zumindest. :lol:

Jula13
Beiträge: 335
Registriert: 12.03.2011, 16:02:27
Wohnort: NRW

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Jula13 »

Mich erschreckt hier immer der Ton, der angeschlagen wird, wenn es um Elternschaft und Kinder geht. Ich frage mich dann immer, ob ich wollte, dass meine Kinder von solchen Menschen unterrichtet werden.

An welcher Stelle war die Anfrage unsachlich?

@Chocolate
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zur freudigen Erwartung!
Ob Du Dich bewerben und die Annahme des Platzes aufschieben kannst, würde ich bei der zuständigen Bezirksregierung erfragen. Dort kann man Dir sicher sagen, ob das geht. Hier wirst Du vermutlich nur Spekualtionen als Antwort bekommen.

Das Ref mit Kind ist anstrengender als ohne. Behaupte ich mal einfach so.
Aber machbar, sogar mir sehr guten Noten. "Die Hölle" war mein Ref (mit zwei Kleinkindern) sicherlich nicht. Dazu gehören noch andere Faktoren. Wenn die Schule gut ist und man mit den Fachleitern klarkommt, ist der Stress auszuhalten.

reffinrw
Beiträge: 232
Registriert: 04.05.2013, 9:58:59

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von reffinrw »

Wenn man mich meint, sollte man mich auch direkt ansprechen können, falls man eine Antwort möchte.

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Fränzy »

Also Elternzeit hat mit Lenz nichts zu tun, das können wirklich nur Menschen sagen, die keine Kinder haben.
In BW nimmt man eh niemand seinen Platz weg, da alle zugelassen werden.

Bewerben musst Du Dich jetzt nicht, denn wie gesagt in BW wird jeder zugelassen, der die Voraussetzungen erfüllt.

Bisher sind 2 Fächer üblich, ich habe aber von der Änderung gehört. Evtl. rufst Du im RP/KUMI an und holst Dir zuverlässige Infos.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, eine entspannte Schwangerschaft!
שָׁלוֹם

Jula13
Beiträge: 335
Registriert: 12.03.2011, 16:02:27
Wohnort: NRW

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von Jula13 »

reffinrw hat geschrieben:Wenn man mich meint, sollte man mich auch direkt ansprechen können, falls man eine Antwort möchte.
Ja, richtig. Dein Posting ist der Anlass für meine geäußerten Bedenken. Aber Reaktionen wie Deine kommen hier eben nicht selten zu allen möglichen Themen mit Bezug auf Elternschaft und Schwangerschaft vor.
Natürlich soll alle Welt Kinder bekommen und sich anständig um den Nachwuchs kümmern, damit unsere Jobs gesichert und nicht über Gebühr anstrengend sind. Aber doch bitte nicht die Kollegen. :roll:

Und es erstaunt mich eben immer wieder, dass ausgerechnet in dem Forum, in dem sich Menschen mit einem sozialen Beruf tummeln, insgesamt der rüdeste Ton herrscht, den ich je in einem Forum erlebt habe. Und da wundern wir uns über den schlechten Ruf, den unser Berufsstand hat? :roll:

reffinrw
Beiträge: 232
Registriert: 04.05.2013, 9:58:59

Re: Fragen zum Referendariat, da schwanger

Beitrag von reffinrw »

Fränzy hat geschrieben:Also Elternzeit hat mit Lenz nichts zu tun, das können wirklich nur Menschen sagen, die keine Kinder haben.
In BW nimmt man eh niemand seinen Platz weg, da alle zugelassen werden.
Hihi, ich wusste doch, dass einer den Satz hinter dem Lenz nicht versteht! :lol: :roll:

Wenn man eh keinem einem Platz wegnimmt, warum dann die Frage nach dem sicheren Platz? Erübrigt sich doch dann.

@Jula
Geht doch. reg dich doch nicht so auf und vor allem: sieh zu, dass du private Meinungen und berufliche Professionalität trennen lernst.

Antworten