Hessen - Bevorzugung von Sprachförderung Flüchtlinge / DAZ

yzon
Beiträge: 17
Registriert: 19.01.2015, 14:43:09

Hessen - Bevorzugung von Sprachförderung Flüchtlinge / DAZ

Beitrag von yzon »

Hallo Zusammen,

viele haben die letzten Tage Post bekommen mit der Information, dass Sprachförderung und DAZ auf Grund der Flüchtlingssituation nun verstärkt gesucht wird. In diesem Zusammenhang erfährt man dann, dass in Hessen 800 neue Planstellen geschaffen werden. Die Schattenseite dieser Medaille ist allerdings, dass durch diese Planstellen keine anderen "richtigen" zur Verfügung stehen. Drei unabhängige Schulleiter haben uns massiv dazu geraten auf jeden Fall unsere verbindliche Zustimmung für die Flüchtlingsförderung zu geben, sollten wir die nächsten Jahre eine Planstelle wollen. Im gleichen Atemzug waren sie stink sauer, dass sie ihre fest eingeplanten und benötigten Fachlehrer im regulären Schulbetrieb verlieren könnten / werden.

Für mich steht es absolut nicht zur Debatte mich hier verbindlich zu melden. Ich bin dafür nicht ausgebildet und auch nicht ausgelegt. Hätte ich das Gefühl die Kompetenz für diese Bereich zu haben hätte ich mich damals freiwillig an DAZ gewagt. Ich frage mich nur, kann man hier wirklich gar nichts tun? Es kann doch nicht sein, dass man immer gute Leistungen erbringt, einen top Wert auf der Rangliste hat und dann dennoch keine Planstelle erhält nur weil andere jetzt fachfremd Flüchtlinge unterrichten.

Ich bin ein wenig am verzweifeln und ehrlich gesagt fühle ich mich wieder einmal vom staatlichen Schulsystem verarscht.

Kodi
Beiträge: 244
Registriert: 22.01.2010, 23:34:13
Wohnort: NRW, Realschule, Mathe/Physik

Re: Hessen - Bevorzugung von Sprachförderung Flüchtlinge / D

Beitrag von Kodi »

Ich kann deinen Frust verstehen.
Du wirst da aber nicht persönlich verarscht. Das Land braucht DAZ-Lehrer, hat aber nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung und muss daher die Ausschreibungen priorisieren. Das ist in gewisser Weise doch ein transparentes Vorgehen. Wäre es dir lieber, wenn nicht so ausgeschrieben würde, du aber dann hinterher dienstverpflichtet wirst, dich in dem Bereich fortzubilden?

Das mit dem "fachfremd" ist übrigens so auch nicht ganz richtig. Die internationalen Klassen haben auch Fachunterricht. Natürlich findet auch der auch dem Hintergrund der Sprachförderung statt.

ehaefner
Beiträge: 100
Registriert: 25.08.2008, 15:04:57
Wohnort: Lin GS

Re: Hessen - Bevorzugung von Sprachförderung Flüchtlinge / D

Beitrag von ehaefner »

Ist das wirklich so schlimm sich da fortzubilden? Wir Grundschullehrer bekommen diese Kinder einfach in unsere Klassen gesetzt nach dem Motto : guckt mal wie ihr klar kommt... Kann ich auch nix dran ändern und schau jetzt halt das ich die Fortbildung mache! So sieht nun mal die Lage aus, an der wird sich viele Jahre nix ändern!

yzon
Beiträge: 17
Registriert: 19.01.2015, 14:43:09

Re: Hessen - Bevorzugung von Sprachförderung Flüchtlinge / D

Beitrag von yzon »

Es geht leider nicht darum sich fortzubilden und es geht auch nicht darum Intensivklassen in der eigenen Schule zu betreuen - das mache ich ja eh schon. Es geht darum, dass man sich verbindlich verpflichten muss als DAZ Kraft Flüchtlinge in Deutsch zu unterrichten. Dazu werden zu den sowieso bereits vorhanden Intensivklassen nun auch Bildungszentren in diversen Schulen eingerichtet. Dort ist man dann sowohl in der Kinder und Jugend als auch in der Erwachsenenbildung tätig.

Es tut mir wirklich sehr leid ... aber ich habe mein L2 Studium sehr bewusst gewählt, da ich mich in dieser Altersgruppe und in meinen Fächern am sichersten und kompetentesten fühle. Außerdem fühle ich mich an meiner jetzige Schule sehr sehr wohl. Fakt ist aber, sofern man sich hier verbindlich meldet, kann das Land einen direkt aus deiner Schule nehmen und in eine solche Einrichtung stecken. Ob man dort noch einmal raus kommt ist dazu auch fraglich. Das ist einfach nicht die berufliche Zukunft die ich mir vorgestellt habe.

Ich stehe also jetzt da mit einem Ranglistenwert von <5. Trotzdem könnte jemand, der einen Ranglistenwert von 20 in den Fächern Philosophie und Erdkunde hat, seine Planstelle vor mir bekommen und das nicht weil seine Fächer gesucht werden sondern nur, weil er sich dazu verpflichtet DAZ zu machen. Das ist einfach etwas was ich nicht verstehen kann / möchte.

qchn
Beiträge: 405
Registriert: 07.06.2013, 21:28:12

Re: Hessen - Bevorzugung von Sprachförderung Flüchtlinge / D

Beitrag von qchn »

ich verstehe nicht, warum Du das nicht verstehst.
wenn es "nur" um DaZ geht, dann mach es doch auch. wenn Du es nicht machen möchtest, weil zu viele Nachteile damit verbunden sind, dann ist es doch nur fair, dass jemand, der diese Nachteile in Kauf nimmt (und eben nicht EK und Philo unterrichten wird) etwas dafür bekommt, oder?

JimJupiter
Beiträge: 148
Registriert: 30.09.2015, 19:01:44

Re: Hessen - Bevorzugung von Sprachförderung Flüchtlinge / D

Beitrag von JimJupiter »

Ich bin etwas konsterniert.

Verstehe ich es richtig: Du möchtest gern jahrzehntelang die Vorteile des Beamtenstatus wahrnehmen. Wenn dann aber der Dienstherr ausnahmsweise eine Weisung erlässt, die Dich mehr als nur marginal betrifft, dann bist Du eingeschnappt?

Auf die "Nebenaspekte", dass die Weisung für die Gesamtgesellschaft in höchsten Maße sinnvoll ist, möchte ich nun gar nicht erst eingehen.

Vorschlag: Lass Dich von Deinem Berufsverband (GEW, Philo-Vb. o.ä.) beraten. Und lass Dich mal überraschen, ob Dich Dein Berater nur auslacht oder pikiert vor die Tür setzt.

Alles Gute.
Hamburg, Abteilungsleiter an weiterführender Schule Sek I und II

yzon
Beiträge: 17
Registriert: 19.01.2015, 14:43:09

Re: Hessen - Bevorzugung von Sprachförderung Flüchtlinge / D

Beitrag von yzon »

Eingeschnappt?

Ich kann durchaus verstehen, dass jemand der die Planungssicherheit einer Planstelle oder gar einer Verbeamtung an seiner Schule genießt, so "sozial" und verständnisvoll gestrickt ist. Wenn man selbst nicht betroffen ist, ist es immer leicht über andere zu urteilen.

Du bist sicherlich auch mehr als bereit dazu deine Kollegen, deine Klassen (womöglich noch mit Leitung), deine Routine und deinen Arbeitsweg aufzugeben um fachfremd an einem anderen Ort Erwachsenen Menschen Deutsch beizubringen. Für diese virtuelle Aufopferung beneide ich dich. Solltest du dies wirklich tun, verneige ich mich tief und bewundere diese Selbstlosigkeit.

Und ja, du verstehst es richtig. Ich möchte gerne nach meinen Jahren der Ausbildung und der Arbeit im TV-H Verhältnis endlich einmal etwas wie Planungssicherheit haben und zwar in dem Beruf den ich gelernt habe. Ich würde gerne an meiner Schule bleiben bei der ich nun endlich das Gefühl habe angekommen zu sein. Diese Chance wird mir aber nun genommen, denn eben diese Planungssicherheit bekomme ich jetzt nur, wenn ich alles aufgebe was ich oben genannt habe.

Dir auch alles Gute in deinem gemachten Nest.

Antworten