Hallo Zusammen,
habe in den letzten Wochen die Beiträge verfolgt und wollte mich nun auch mal einklinken, weil ich mittlerweile sehr skeptisch dieser Quereinstiegs-Nummer gegenüberstehe.
Ich hatte vergangenen Freitag das Lehrercasting, und habe am gleichen Abend einen Anruf von einer Schulleiterin aus einer Grundschule mit einer Zusage bekommen. Zunächst habe ich mich ganz doll gefreut...
Als ich dann in der besagten Schule zum Gespräch geladen war, konnte der Konrektor es sich nicht verkneifen, sich über die gesamte Situation auszukotzen und mir deutlich zu machen, wie wenig gerne er mich einsetzen möchte, wie wenig gerne die anderen Kollegen Quereinsteiger im Team haben möchten (bedeutet ja mehr Arbeit für sie) und wie unmöglich die Situation momentan sei.
Ich hatte dafür Verständnis, sagte ihm jedoch dass ich mich gerne dieser Herausforderung stellen möchte. Der Witz dabei ist (habe Sport und Wirtschaft studiert), ich soll ab August eine 1. Klasse als Klassenlehrerin mit den Fächern Deutsch, Mathe und Sachkunde übernehmen. Das sind nicht nur 21 Unterrichtsstunden, sondern jede Menge Elternarbeit, Teamsitzungen mit den Kollegen und vieles mehr. Zusätzlich kommen 3 Fachseminare und das Schulpraktische Seminar.
Aus Frust habe ich dann beim Senat angerufen und mal nachgehakt, wie das "Ganze" funktionieren soll, schließlich ist das nicht nur mein Problem, sondern von allen Quereinsteigern!
Er sagte mir, wir haben NOCH KEINE VORSTELLUNG WIE UNTERRICHTSSTUNDEN UND FACHSEMINARE UND SCHULPRAKTISCHE SEMINARE UMZUSETZEN SIND
Ich solle auf Teilzeit gehen!!!! (ja klar, mit einer fetten Gehaltsreduzierung) .... meine Elternarbeit etc. bleibt ja bestehen....
Überlege derzeit ob ich zurücktreten soll...
Wie siehts denn bei Euch aus...hat eigentlich schon jemand einen Arbeitsvertrag bekommen bzw. unterschrieben? Weil das kann sich wohl auch noch Wochen hinziehen.