Besoldung A 12

karmi
Beiträge: 67
Registriert: 27.02.2010, 23:29:41
Wohnort: BAY/RS/E,X

Besoldung A 12

Beitrag von karmi »

Ich wurde zum September 2011 mit einer Planstelle in Bayern eingestellt. Bei der Einstellung wurde ja festgelegt, dass man bis maximal März / April 2013 in die niedrigere Gehaltsklasse A 12 rutscht. Die Eintellungen dieses Jahr haben den gleichen spätesten Zeitpunkt bekommen und haben somit nun ein Jahr weniger weniger Geld. Weiß jemand, ob es da für uns aus dem Einstellungsjahrgang 2011 vielleicht eine Änderung gibt?

Hurz
Beiträge: 73
Registriert: 12.01.2012, 18:56:50
Wohnort: BY/Gym/Geo,WR

Re: Besoldung A 12

Beitrag von Hurz »

Glaubst du ernsthaft, dass du jetzt nachträglich mehr Geld bekommst?
Ich will diese "Maßnahme" alles andere als gutheißen, aber Ziel der Regierung war es doch, damit Geld einzusparen.. (wovon ich selbst auch betroffen bin)

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: Besoldung A 12

Beitrag von Illi-Noize »

Warum sollte man diesen Termin für einen Jahrgang ändern? Der ist halt für alle gleich - und seid froh, dass ihr überhaupt was bekommen habt ;-)

Nicole883
Beiträge: 188
Registriert: 30.05.2010, 21:22:26

Re: Besoldung A 12

Beitrag von Nicole883 »

karmi hat geschrieben:Bei der Einstellung wurde ja festgelegt, dass man bis maximal März / April 2013 in die niedrigere Gehaltsklasse A 12 rutscht. Die Eintellungen dieses Jahr haben den gleichen spätesten Zeitpunkt bekommen und haben somit nun ein Jahr weniger weniger Geld.
Du verdrehst da auch ein bißchen was. Es hieß "bis Ende April 2013, jedoch längstens 18 Monate"
Soll heißen:
Planstelle 2011: längstens 18 Monate, also bis Ende Februar, ab März A13
Planstelle 2012: bis Ende April 2013

Und den Rest deines Postings verstehe ich nicht. Wieso sollte es Änderungen geben, wenn alles vorher genau festgelegt wurde?
Illi-Noize hat geschrieben:und seid froh, dass ihr überhaupt was bekommen habt
Ich glaube jeder ist froh, wenn er was bekommt. Jedoch rechtfertigt das nicht, dass ein Jahrgang am meisten leidet, weil er 18 Monate weniger kriegt, der nächste Jahrgang nur noch ein bißchen leidet, weil er 8 Monate weniger kriegt und alle anderen gar nicht zur Kasse gebeten werden. Das Argument "sei doch froh was bekommen zu haben" find ich hier etwas anmaßend.

karmi
Beiträge: 67
Registriert: 27.02.2010, 23:29:41
Wohnort: BAY/RS/E,X

Re: Besoldung A 12

Beitrag von karmi »

Stimme nicole 883 da voll zu - 18 Monate, 8 Monate und vorher und danach 0 Monate kann man nur als ungerecht empfinden und ich dachte eben, da es ja eben maximal 18 Monate heißt, eventuell noch ein Spielraum für nur 14 Monate ist. Eventuell könnte man den Jahrgang 2013 dann ja auch noch mal 4 Monate abknöpfen.

Clara76

Re: Besoldung A 12

Beitrag von Clara76 »

...
Zuletzt geändert von Clara76 am 01.02.2013, 19:51:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nicole883
Beiträge: 188
Registriert: 30.05.2010, 21:22:26

Re: Besoldung A 12

Beitrag von Nicole883 »

karmi hat geschrieben:eventuell noch ein Spielraum für nur 14 Monate ist.
Ach so meintest du das. Nein, da werden die wohl nix mehr daran ändern, weil sie ja gönnerhaft mit großem Tamtam letztens erst veröffentlicht haben, dass die Absenkung der Einstiegsbesoldung zum 1. Mai wieder rückgängig gemacht wird. Von etwas anderem war nicht die Rede.
Clara76 hat geschrieben:ich würde euch aber dringend raten, nicht in den Kategorien "fair" und "unfair" zu denken. Das ist Gift für eure Jobzufriedenheit.
Das mag sein, allerdings hat - meiner Ansicht nach - das eine mit dem anderen nix zu tun. Meine Schule kann ja nix dafür, dass ich nur A12 krieg und nicht schon A13, also mach ich meine Arbeit wie es sich gehört und bin damit auch zufrieden.
karmi hat geschrieben:Wenn Kollege X schneller A14 bekommt (am Gym) als Kollege Y, weil X ein paar mal im Jahr vormittags Unterricht ausfallen lässt, um bequem Zweitprüfer an der Uni zu sein, während Kollege Y seine Wochenenden mit Theaterproben der Theater AG und Vorbereitung von umfangreichen Unterrichtsprojekten verbringt, dann liegt das eben an unterschiedlichen Beurteilungsparametern. Ist das "unfair"?
Der Unterschied ist, dass diese Bewertungsparameter jedem vorher bekannt sind. Unterschiedliche Aktivität, unterschiedliche Bezahlung. Im Fall der Absenkung der Besoldung heißt es aber - gleiche Arbeit, unterschiedliche Bezahlung. Ich finde, da darf man schonmal darüber nachdenken ob es evtl unfair ist, dass einige das bayerische Haushaltsloch stopfen müssen, andere aber nicht.

Antworten