"Soweit ich weiß" bedeutet nicht, dass es so ist

Anzugeben ist grundsätzlich das, wonach der Versicherer in Textform fragt.
Zu der hier genannten Diagnose sind folgende Fragen relevant (stationär wurde nicht erwähnt, daher vorsichtshalber mit aufgeführt):
DBV:
2.Bestehen Krankheiten (z. B. auch Augenerkrankungen),
Behinderungen, Schwerbehinderungen, Fehlstellungen,
Fehlbildungen, Funktionsbeeinträchtigungen oder tragen
Sie Körperimplantate (keine Zahnimplantate) – auch wenn Sie
derzeit nicht behandelt werden?
3. Finden oder fanden in den folgenden Zeiträumen ambulante
oder stationäre Behandlungen, Operationen, Beratungen,
Beobachtungen, Untersuchungen, Vorsorgeuntersuchungen,
Kontrolluntersuchungen, Therapien oder Verordnungen/Einnahme
von Medikamenten – auch aufgrund eines unerfüllten
Wunsches nach eigenen Kindern oder aufgrund psychischer/
psychosomatischer Erkrankungen – durch Ärzte oder andere
Leistungserbringer im Gesundheitswesen statt?
ambulant – in den letzten 3 Jahren?
stationär – in den letzten 5 Jahren?
3a.Sind solche notwendig, angeraten oder beabsichtigt?
Debeka:
3. Erfolgten in den letzten drei Jahren
3.1 ambulante Behandlungen, Medikamentenverordnungen, Untersuchungen oder Beratungen?
4. Erfolgten in den letzten fünf Jahren stationäre Behandlungen/Untersuchungen?
6.6. Bestehen Krankheiten, Unfallfolgen, körperliche oder geistige Beeinträchtigungen, die zu den bisherigen Gesundheitsfragen noch nicht angegeben wurden?
Wenn also im Anfragezeitraum keine Untersuchungen, Bahandlungen etc. diesbezüglich erfolgten und die Krankheit nachweisbar nicht mehr besteht, sehe ich kein Problem.