Tabellarischer Vergleich der Anforderungen im Ref- Umfrage

Fragen, Anmerkungen etc. zu den einzelnen Seminarorten und Bundesländern.
Antworten
karink532

Tabellarischer Vergleich der Anforderungen im Ref- Umfrage

Beitrag von karink532 »

Da mir schon öfters aufgefallen ist, wie unterschiedlich die Anforderungen der einzelnen BuLänder und Schulformen zu sein scheinen, würde mich mal ein entsprechender Überblick zwecks genauerem Vergleich interessieren. (und ja, irgendwie muss man sich ja von seiner Hausarbeit ablenken :) ) Vielleicht könnt ihr zunächst diese Umfrage ausfüllen und, wenn ihr darüber hinaus noch mehr dazu sagen/ diskutieren wollt, das drunter schreiben, damit es übersichtlich bleibt :)

**********************************************
1. In welchem Bundesland machst du Referendariat?
2. Welche Schulform?
3. Welche Fächer?
4. Wie lange dauert das Ref?
5. Wie viele UBs und Lehrproben müssen absolviert werden?
6. Ab wann gibt es eigenständigen Unterricht?
7. In welchem Umfang findet der eigenständige Unterricht statt?
8. Welche Vorgaben/ Anforderungen gibt es hinsichtlich Unterrichtsentwürfen?
9. Welche Vorgaben gibt es hinsichtlich der Hausarbeit?
10. Wie setzt sich die Examensendnote zusammen?

Und vielleicht noch ein paar persönliche Fragen:

1. Wie weit liegen bei dir Schule und Seminar auseinander?
2. Musstest Du fürs Ref umziehen?
3. Bist Du zufrieden mit der Schule?
4. Bist Du zufrieden mit dem Seminar?
5. Wie lange hast Du noch vor dir?
6. Welche Note zeichnet sich ab/ mit welcher Note hast Du abgeschlossen?
7. Wie sieht die Stellensituation bei dir aus?

karink532

Beitrag von karink532 »

1. In welchem Bundesland machst du Referendariat? RLP
2. Welche Schulform? Realschule
3. Welche Fächer? Deutsch, Französisch
4. Wie lange dauert das Ref? 18 Monate
5. Wie viele UBs und Lehrproben müssen absolviert werden? Pro Fach 4 Unterrichtsbesuche, pro Fach 1 Beratungs- und eine benotete Lehrprobe + Examenslehrproben
6. Ab wann gibt es eigenständigen Unterricht? Nach dem ersten Halbjahr
7. In welchem Umfang findet der eigenständige Unterricht statt? Maximal 8 Stunden insgesamt
8. Welche Vorgaben/ Anforderungen gibt es hinsichtlich Unterrichtsentwürfen? Sie sollen 5 Seiten nicht überschreiten (wird aber nicht sooo eng gehandhabt), bzgl. der Verwendung von entsprechender Fachliteratur zu den jeweiligen Themen hat eigentlich nie jemand groß was gesagt
9. Welche Vorgaben gibt es hinsichtlich der Hausarbeit? 50 Seiten+ Anhang, 3 Monate Bearbeitungszeit
10. Wie setzt sich die Examensendnote zusammen? Vornote x4, Hausarbeit x2, mündliche Prüfungen bzw. das Mittel dieser Ergebnisse x2, Mittel der Examenslehrproben x2

Und vielleicht noch ein paar persönliche Fragen:

1. Wie weit liegen bei dir Schule und Seminar auseinander? 1 km :)
2. Musstest Du fürs Ref umziehen? nein
3. Bist Du zufrieden mit der Schule? ja, sehr. Perfekt ist auch hier nicht alles, aber ich habe sehr großes Glück gehabt.
4. Bist Du zufrieden mit dem Seminar? Viele Sachen sind schon seltsam, habe aber nie das Gefühl gehabt, jemand wolle mich in die Pfanne hauen, von daher ist es ok
5. Wie lange hast Du noch vor dir? Prüfung im Dezember, Ref ist Ende Januar beendet
6. Welche Note zeichnet sich ab/ mit welcher Note hast Du abgeschlossen? da noch sehr viel aussteht, bisher nicht zu sagen, bin aber bei beiden benot. LP´s im zweistelligen Bereich gelandet und wäre mit einer guten 3 sehr zufrieden.
7. Wie sieht die Stellensituation bei dir aus? was Planstellen angeht, eher ungut, eine Vertretungsstelle wird man aber sicherlich bekommen

NiciCresso
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2005, 16:12:22
Wohnort: Bayern (Grundschule)

Beitrag von NiciCresso »

In welchem Bundesland machst du Referendariat? Bayern
2. Welche Schulform? Grundschule
3. Welche Fächer? Unterrichten: Alles außer Musik, Relli, Sport
4. Wie lange dauert das Ref? 2 Jahre, Beginn nur zum Schuljahresbeginn
5. Wie viele UBs und Lehrproben müssen absolviert werden? UBs (BUVen) = 4 (bestehend aus je 3 Unterrichtsstunden), dazu kommen 4-5 Beratungsbesuche (je 1 Unterrichtsstunde). Lehrproben 2. (eine einzelstunde, eine doppelstunde)
6. Ab wann gibt es eigenständigen Unterricht? ab dem ersten Tag
7. In welchem Umfang findet der eigenständige Unterricht statt? 8 stunden im ersten Jahr, 15 STunden im zweiten Jahr
8. Welche Vorgaben/ Anforderungen gibt es hinsichtlich Unterrichtsentwürfen? Jede Stunde des eigenverantwortlichen Unterrichts muss artikuliert sein
9. Welche Vorgaben gibt es hinsichtlich der Hausarbeit? 30 Seiten, 10 davon theorie, 20 praxis
10. Wie setzt sich die Examensendnote zusammen?
aus den Lehrproben, dem päd. Kolloquium, den 3 mündlichen Prüfungen (Hauptfach, Didaktikfächer, Schulrecht/pol.Bildung), Hausarbeit und semiarnote (3teilig)
Und vielleicht noch ein paar persönliche Fragen:

1. Wie weit liegen bei dir Schule und Seminar auseinander? unterschiedlich, da wir im ganzen Landkreis umherfahren
2. Musstest Du fürs Ref umziehen? ja
3. Bist Du zufrieden mit der Schule? ja
4. Bist Du zufrieden mit dem Seminar? ja
5. Wie lange hast Du noch vor dir? noch 2 Wochen :-)
6. Welche Note zeichnet sich ab/ mit welcher Note hast Du abgeschlossen? für die Staatsnote hats gereicht.
7. Wie sieht die Stellensituation bei dir aus? gut. (Staatsnote 2,07 in bayern)
als grobe Info: habe im Sommer 07 das 2. Staatsexamen gemacht. Habe jetzt eine 2. Klasse, die ich auch in der 1. Klasse hatte.

melle1
Moderator
Beiträge: 2152
Registriert: 22.09.2005, 15:50:44
Wohnort: RLP/RS+/D, WK, SK, WuV

Re: Tabellarischer Vergleich der Anforderungen im Ref- Umfra

Beitrag von melle1 »

**********************************************
1. In welchem Bundesland machst du Referendariat? RLP
2. Welche Schulform? Realschule
3. Welche Fächer?Deutsch, WiSo
4. Wie lange dauert das Ref? 1,5 Jahre
5. Wie viele UBs und Lehrproben müssen absolviert werden? 6 je Fach
6. Ab wann gibt es eigenständigen Unterricht? 2. Halbjahr
7. In welchem Umfang findet der eigenständige Unterricht statt? 7 Stunde/ Woche
8. Welche Vorgaben/ Anforderungen gibt es hinsichtlich Unterrichtsentwürfen? 5Seiten höchstens ohne Anhang
9. Welche Vorgaben gibt es hinsichtlich der Hausarbeit? 50 Seiten ohne Anhang
10. Wie setzt sich die Examensendnote zusammen? das glaub ich dir einfach mal. keine Ahnung

Und vielleicht noch ein paar persönliche Fragen:

1. Wie weit liegen bei dir Schule und Seminar auseinander? 15 km
2. Musstest Du fürs Ref umziehen? Ja
3. Bist Du zufrieden mit der Schule? Ja
4. Bist Du zufrieden mit dem Seminar? Ja
5. Wie lange hast Du noch vor dir? 31.1.2008
6. Welche Note zeichnet sich ab/ mit welcher Note hast Du abgeschlossen? Hoffe ebenso auf eine gute 3
7. Wie sieht die Stellensituation bei dir aus? Bescheiden bezügl. Planstelle
Liebe Grüße melle1

Jessi83
Beiträge: 364
Registriert: 17.08.2006, 12:20:32
Wohnort: BY, RS

Beitrag von Jessi83 »

1. In welchem Bundesland machst du Referendariat? BY
2. Welche Schulform? Realschule
3. Welche Fächer? D/Ek
4. Wie lange dauert das Ref? 2 Jahre
5. Wie viele UBs und Lehrproben müssen absolviert werden? Bei uns kam der Seminarlehrer beinahe jede Stunde mit, LP´s müssen wir 3 machen
6. Ab wann gibt es eigenständigen Unterricht? ab dem zweiten Jahr eigenverantwortlich - vorher auch eigenständig, aber man trägt prinzipiell noch keine Verantwortung, da alles abgesprochen wird7. In welchem Umfang findet der eigenständige Unterricht statt? Im ersten Jahr zusammenhängender UR, ca. 6-8 Stunden (nicht eigenverantwortlich), im zweiten Jahr 16 Stunden
8. Welche Vorgaben/ Anforderungen gibt es hinsichtlich Unterrichtsentwürfen? jede Stunde 1-2 Seiten Stundenablauf + Arbeitsblätter
9. Welche Vorgaben gibt es hinsichtlich der Hausarbeit? offiziell wohl so 25 Seiten - inoffiziell (also mit Anhang) wohl so 60 Seiten
10. Wie setzt sich die Examensendnote zusammen?
1. StEx und 2. StEx jeweils 50%, wobei das 2. StEx aus 5/13 Pädagogische Beurteilungsnote (unheimlich objektiv*lol*), 4/13 Durchschnittsnote aus den LP´S, 1/13 Hausarbeit, 2/13 mündliche Prüfungen in GSB, Schulrecht und Fächerkombination, 1/13 Päd-Psych-Kolloquium

Und vielleicht noch ein paar persönliche Fragen:

1. Wie weit liegen bei dir Schule und Seminar auseinander? Im ersten Jahr ist die Schule auch die Seminarschule, also 0km, im zweiten Jahr weiß ich erst Ende Aug.
2. Musstest Du fürs Ref umziehen? Nein, bin gependelt (100km mit der DB)
3. Bist Du zufrieden mit der Schule? Total zufrieden - besser hätte es nicht kommen können
4. Bist Du zufrieden mit dem Seminar? siehe oben
5. Wie lange hast Du noch vor dir? jetzt noch 2 Wochen und 1 Jahr
6. Welche Note zeichnet sich ab/ mit welcher Note hast Du abgeschlossen? Schwer zu sagen, ich rechne mal mit nem schlechten 2er oder nem guten 3er-Schnitt
7. Wie sieht die Stellensituation bei dir aus? mittelmäßig
Ich tippe immer schneller als ich denken kann ...man verzeihe mir die Rechtschreibfehler....

Elysium
Beiträge: 91
Registriert: 22.09.2006, 15:39:43

Re: Tabellarischer Vergleich der Anforderungen im Ref- Umfra

Beitrag von Elysium »

1. In welchem Bundesland machst du Referendariat?
S-H
2. Welche Schulform?
Gym
3. Welche Fächer?
D/G
4. Wie lange dauert das Ref?
2 Jahre
5. Wie viele UBs und Lehrproben müssen absolviert werden?
Abhängig vom Schulleiter 6 große Lehrproben und zweimal die Woche Mentorenbesuch.
6. Ab wann gibt es eigenständigen Unterricht?
Ab dem ersten Tag eigenverantwortlich.
7. In welchem Umfang findet der eigenständige Unterricht statt?
10 Stunden / Woche.
8. Welche Vorgaben/ Anforderungen gibt es hinsichtlich Unterrichtsentwürfen?
Für die Mentorenbesuche nach Absprache (meist 1 Seite Verlaufsschema plus Arbeitsblätter); für den Direktor wie im Examen (=3 Seiten plus Verlauf plus Arbeitsblätter).
9. Welche Vorgaben gibt es hinsichtlich der Hausarbeit?
Zwei Hausarbeiten: Eine pro Fach, Mittel- und Oberstufe müssen abgedeckt werden, 15 Seiten darf man nicht ÜBERschreiten.
10. Wie setzt sich die Examensendnote zusammen?
Hausarbeit 2mal 15%, Schulrecht 5%, Schulleiter 25%, Examensstunde 2mal 15%, Examensprüfung 10%, Kolloquium bringt von der Endnote +/- 0,3 Punkte (oder gleichbleibend).

1. Wie weit liegen bei dir Schule und Seminar auseinander?
S-H hat ein Modulsystem: Je nach Modulort zwischen 0 (sehr unwahrscheinlich) und 300 (ebenfalls sehr unwahrscheinlich) Kilometer, im Schnitt 150.
2. Musstest Du fürs Ref umziehen?
Ja.
3. Bist Du zufrieden mit der Schule?
Ja, sehr.
4. Bist Du zufrieden mit dem Seminar?
Sehr modulabhängig.
5. Wie lange hast Du noch vor dir?
1 Jahr.
6. Welche Note zeichnet sich ab/ mit welcher Note hast Du abgeschlossen?
Nicht vorherzusagen.
7. Wie sieht die Stellensituation bei dir aus?
Mau.

Schmeili
Beiträge: 850
Registriert: 02.10.2005, 23:51:33
Wohnort: Hessen/Grundschule/Sp/Eng/Deu/SU/Rel/Ku

Beitrag von Schmeili »

Michaela, Michaela. Schon faszinierend was für Ausweichmanäver einem einfallen nur weil man sich von der Arbeit abhalten will :D (WOhnung schon komplett geputzt inkl. Fenster? *lach*)
1. In welchem Bundesland machst du Referendariat? Niedersachsen
2. Welche Schulform? Grund-, Haupt- und Realschulen, Grundschule
3. Welche Fächer? Sport, Englisch, Deutsch
4. Wie lange dauert das Ref? 18 Monate
5. Wie viele UBs und Lehrproben müssen absolviert werden? 11 UB's und 4 Doppelbesuche mit Protokoll
6. Ab wann gibt es eigenständigen Unterricht? offiziell nach 3 Monaten
7. In welchem Umfang findet der eigenständige Unterricht statt? 10 Stunden pro Woche
8. Welche Vorgaben/ Anforderungen gibt es hinsichtlich Unterrichtsentwürfen? Bei den UB's kurze Entwürfe (Darstellung der UE, Lernziele & Kompetenzen, Verlaufsplanung) bei den Doppelbesuchen (zusätzlich Kurzdarstellung der Voraussetzungen der Lerngruppe, methodisch-didaktische ODER Sachanalyse)
9. Welche Vorgaben gibt es hinsichtlich der Hausarbeit? 50 Seiten + max! 10 Seiten Anhang, 2 Monate Zeit, Theorieteil, Darstellung einer Unterrichtseinheit (zu dem Theorieteil), Auswertung von 3 Stunden inkl. aller Analysen
10. Wie setzt sich die Examensendnote zusammen?
zu je 1/5
Vornoten aller 3 Fächer und Pädagogik
Prüfungslehrprobe Note Fach 1
Prüfungslehrprobe Note Fach 2
Note aller 3 mündlichen Prüfungen
Examensarbeit


Und vielleicht noch ein paar persönliche Fragen:

1. Wie weit liegen bei dir Schule und Seminar auseinander? ca 20km
2. Musstest Du fürs Ref umziehen? Ja
3. Bist Du zufrieden mit der Schule? Ja
4. Bist Du zufrieden mit dem Seminar? Ja, sehr
5. Wie lange hast Du noch vor dir? Seit Ende April vorbei :D
6. Welche Note zeichnet sich ab/ mit welcher Note hast Du abgeschlossen? 1,5
7. Wie sieht die Stellensituation bei dir aus? schlecht, habe in Niedersachsen keine Festanstellung bekommen (habe mich aber ausschließlich für die Grundschule beworben). Bin nun in Hessen mit einem Vertretungsvertrag mit guten Aussichten auf eine Festanstellung


Gute Idee Michaela! Vieleicht wollen die lieben Menschen von referendar.de das ja mal irgendwann als Tabelle zusammenfassen und als Grundinfo auf die HP stellen :)
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :)

Antworten