Bilingualer Unterricht

Diskussion zu pädagogischen Themen aller Art
matiz
Beiträge: 39
Registriert: 22.10.2006, 14:43:24

Bilingualer Unterricht

Beitrag von matiz »

Hallo!

Gibt es in diesem Forum Referendare, die bilingual unterrichten? Falls ja, welche Erfahrungen macht Ihr dabei? Mich interessiert besonders die Arbeit am Gymnasium.
http://www.bilingualer-unterricht.de

matiz
Beiträge: 39
Registriert: 22.10.2006, 14:43:24

Beitrag von matiz »

Wenn auch nur 50% derer, die mir eine PN geschrieben haben, zu einem zentralen Forum beitragen könnten, wäre schon vielen geholfen. :D Mal sehen, wie lange wir Lehrer/Referendare brauchen, bis wir es schaffen, zentrale Materialsammlungen so zu organisieren, dass die Synergieeffekte durch Kooperation größer sind als der Aufwand des individuellen Erarbeitens aller benötigter Materialien.
http://www.bilingualer-unterricht.de

Emma123
Beiträge: 409
Registriert: 21.03.2006, 0:18:35

Beitrag von Emma123 »

Meine Erfahrung ist, man kommt wesentlich langsamer mit dem Stoff voran - Diskussionen, wie sie in GK halt wichtig sind und die Problematisierungsphasen gestalten sich als viel schwieriger und die Materialsuche ist einfach schwieirg.

Die Vorbereitung dauert viel Länger dadurch und ich bin mir noch nicht sicher, ob die Schüler so viel mitbekommen, wie im normalen Unterricht (also wenn es keine Bili-Schule ist).

ich denke, es geht arg zu Kosten des Sachfachs das ganze und stehe dem schon skeptisch gegenüber.

Scooter

Beitrag von Scooter »

Ich unterrichte bili Geschichte....hab bisher noch nicht in der Oberstufe unterrichtet, wird aber demnächst kommen.
Was genau interessiert dich??

LG
Scooter

matiz
Beiträge: 39
Registriert: 22.10.2006, 14:43:24

Beitrag von matiz »

Emma123 hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, man kommt wesentlich langsamer mit dem Stoff voran - Diskussionen, wie sie in GK halt wichtig sind und die Problematisierungsphasen gestalten sich als viel schwieriger und die Materialsuche ist einfach schwieirg.

ich denke, es geht arg zu Kosten des Sachfachs das ganze und stehe dem schon skeptisch gegenüber.
Die Frage ist halt - und das würde ich gerne auch diskutieren - was genau "zu Kosten des Sachfachs" heißt. In Baden-Württemberg z. B. gilt ja mit dem neuen Bildungsplan: Weniger ist mehr. Konkret heißt das für mich, dass es keine festgelegte Stoffmenge gibt, durch die man düsen muss. Wichtiger ist doch genau das, was Du auch angesprochen hast: Problematisierung. Das ist für mich der eigentliche Knackpunkt: Wie gut gelingt dies in einer Fremdsprache? Fakt ist sicher, dass man auf wesentliche Punkte reduzieren muss. Aber ist das nicht sogar ein Vorteil?! (Stell ich jetzt mal in den Raum)

Zum Material: Ich möchte unbedingt ein zentrales "Materiallager" für Unterrichtsmaterialien und Vorschläge für Einheiten initiieren, da es einfach kaum etwas derartiges gibt. Ich denke, dass es sich lohnt, in Vorleistung zu treten und den Austausch mit anzuschieben.
http://www.bilingualer-unterricht.de

karink532

Beitrag von karink532 »

Ich habe den Eindruck, dass es für Bili Franz. da nicht viel gibt und dass man da jede Menge selbst erstellen muss...

Scooter

Beitrag von Scooter »

es gibt von Cornelsen ein dt-frz. Geschichtsbuch..und auch sonst denke ich, wird es da einiges geben....eventuell mal nach frz. Studienseminaren suchen...die Lehrer müssen ja auch ausgebildet werden.
Aber man muss halt wissen, wo man suchen muss/will

Scooter

Antworten