Bilingualer Unterricht

Diskussion zu pädagogischen Themen aller Art
matiz
Beiträge: 39
Registriert: 22.10.2006, 14:43:24

Beitrag von matiz »

Hallo Michaela,

auch für Englisch gibt es allerdings noch nicht so viel. Die Verlage scheinen diesen Lernbereich halt erst so langsam für sich zu entdecken. Aber nach Rücksprache mit einigen Verlagsvertretern sehe ich zumindest für den Bereich Englisch Licht am Horizont... We'll see.

An dieser Stelle noch einmal: Wer Interesse am (Material-)Austausch hat, der möge sich einfach auf:

http://www.bilingualer-unterricht.de (doppelten Punkt ggf. entfernen)

begeben. Es haben sich schon 34 Leute angemeldet und erste Materialien stehen auch schon online.
http://www.bilingualer-unterricht.de

Katrin76
Beiträge: 425
Registriert: 02.07.2007, 22:03:48

Beitrag von Katrin76 »

*nix*

Sierra23

Beitrag von Sierra23 »

Hi,
bin noch kein Refi, aber hab schon einige kleine UEs gemacht in Bili Geschichte Englisch.
Ich hatte nicht den Eindruck dass das zu Lasten des Sachfachs geht. Erwiesenermaßen (siehe Bonnet und co) funktioniert der Unterricht auf Deutsch bei den Klassen dann auch nicht besser, weil die SuS kein Konzept von , in meinem Fall, der Historie an sich haben. Meist ist vorher etwas versäumt worden.

LG Sierra

Giftzwerg
Beiträge: 512
Registriert: 16.08.2007, 18:50:23
Wohnort: NRW/Gy/Englisch, ev. Religionslehre

Beitrag von Giftzwerg »

------------
Zuletzt geändert von Giftzwerg am 14.10.2012, 20:06:16, insgesamt 1-mal geändert.

Emma123
Beiträge: 409
Registriert: 21.03.2006, 0:18:35

Beitrag von Emma123 »

Diese Antwort denke ich, ist nur für echte Biliklasen richtig. Bei bilingualen Inseln geht das auf Kosten des Sachfachs, so war das zumindest bei jedem von uns im Kurs, der an keiner Bilischule war.

Giftzwerg
Beiträge: 512
Registriert: 16.08.2007, 18:50:23
Wohnort: NRW/Gy/Englisch, ev. Religionslehre

Beitrag von Giftzwerg »

Ja, das stimmt. Das zählt für richtige bilinguale Zweige. Allerdings hab ich bisher auch nur positives über bilinguale Module gehört.

Emma123
Beiträge: 409
Registriert: 21.03.2006, 0:18:35

Beitrag von Emma123 »

In welchem Fach? Aus welcher Sicht?

ich sage nur, gerade ein Fächern, in denen es keine Unterrichtswerke gibt, ist es sehr, sehr viel Arbeit und ich sehe den Mehrgewinn für mich und die Schüler nicht. Vor allem, wenn es komplöex wird, wenn es ums Diskutieren und Problematisieren geht, da ist weniger machbar als im normalen Unterricht.

Und... bei Bili-Inseln, zu denen die Schüler gezwungen werden, da sind schon diejenigen benachteiligt, die Probleme in der Fremdsprache haben.

Antworten