Examen nicht bestanden. Was nun?

Wenn das Lehramtsstudium Fragen und Probleme aufwirft ...
LightBlue*
Beiträge: 20
Registriert: 11.10.2005, 13:37:01
Wohnort: NRW

Examen nicht bestanden. Was nun?

Beitrag von LightBlue* »

Hi,

hatte heute mündliche Prüfung (LA SekI). War total aufgeregt und hatte ein völliges Blackout. Echt prima! Endergebnis 5. Um diese auszugleichen, hätte meine Klausur mindestens glatt 2,0 sein müssen. Auch, um Haaresbreite, versiebt. Mir ist nur noch zum Heulen zumute, fühl mich echt scheiße und blöd. So schwer kann das ganze doch nicht sein. Ich hasse meine Prüfungsangst. Da setzt bei mir alles aus.

Nun aber meine Fragen.
In einem anderen Fach, indem ich alles bestanden habe, hab ich einen Freiversuch vermerken lassen. Muss ich da jetzt auch noch alles komplett durchgehen, und Klausur und mündliche Prüfung durchmachen?
Sind die Themen in der Wiederholungsprüfung dieselben wie in der nicht bestandenen Prüfung? Oder muss man sich neue Themen suchen und ganz von vorne mit der Literaturrecherche und dem Lernen anfangen?
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.

LG

KTS

!

Beitrag von KTS »

Frag doch mal deine Professoren, die müssten das ja am besten wissen!

Hilti
Beiträge: 17
Registriert: 11.11.2005, 16:57:03
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Hilti »

Hallo Blue,

ich hatte im Grunde das gleiche Problem. Zur Antwort:

Du musst (in NRW) den gesamten Themenblock des NICHT bestandenen Faches wiederholen - sprich die beiden Klausuren und die mündliche Prüfung. Die Leistungen in den bestandenen Fächern bleiben bestehen und werden nicht angetastet.

Die Themenstellung muss sich bei der Wiederholungsprüfung laut Lehramtsprüfungsordnung inhaltlich von den damals geprüften Themen unterscheiden. Du musst also wieder erneut Literatur und Themen suchen. Bei mir erwiesen sich die beteiligten Akteure als durchaus kooperativ und einsichtig, so dass sich der Aufwand der Materialsuche in Grenzen hielt. Auch die Betreuung im Vorfeld der Prüfung wurde im Anbetracht der brisanten Lage intensiviert.

Was ich Dir noch auf den Weg geben kann: der Kampf lohnt sich trotz des ganzen Frusts, den Du jetzt vermutlich verspürst und der zumindest mich auch bei der nochmaligen Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung ab und an ziemlich runterzog. Denn am Ende hat es geklappt und es geht im Februar 2006 ins Referendariat :D

Also Kopf hoch...

refex
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2005, 11:56:33

Zum Ausstieg nutzen

Beitrag von refex »

Warum nicht aus der Not eine Tugend machen und die Weichen neu stellen ?

Weil Mama schimpft ?
Immer unter Strom ist zu stehen hält die stärkste Birne nicht aus.[url]http://www.proll-is-out.de[/url]

Hilti
Beiträge: 17
Registriert: 11.11.2005, 16:57:03
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Hilti »

@refex: meinst Du damit einen Abbruch? Finde ich nicht sinnvoll. Wenn man sich auf den Hosenboden setzt, ist das im Grunde eine wunderbare Chance, den Notenspiegel zu liften 8) zumal es sich viel entspannter lernen lässt, weil man die ganzen anderen Prüfungen nicht mehr machen muss.

Sei denn, man hat wirklich keinerlei Ambitionen...

refex
Beiträge: 172
Registriert: 31.05.2005, 11:56:33

Beitrag von refex »

Wenn jemand 100% davon überzeugt ist weiterzumachen, dann soll er es tun klar.
Wer am Lehrerberuf zweifelt, muss rausgehen.
Immer unter Strom ist zu stehen hält die stärkste Birne nicht aus.[url]http://www.proll-is-out.de[/url]

Hilti
Beiträge: 17
Registriert: 11.11.2005, 16:57:03
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Hilti »

@refex: dem kann ich natürlich beipflichten. Wer gar nicht will/zweifelt, sollte sich die Sache gut überlegen.

Antworten