NICHT BESTANDEN

Wenn das Lehramtsstudium Fragen und Probleme aufwirft ...
Antworten
GregorSamsa
Beiträge: 52
Registriert: 16.05.2014, 14:53:21

Re: NICHT BESTANDEN

Beitrag von GregorSamsa »

LatinaTeacharin hat geschrieben:viewtopic.php?f=16&p=319021#p319021
Oh schade, deine "Argumente", wie du aus einem Lehrer einen Fachwissenschaftler machst, hätte ich als Abschied noch so gerne gelesen. (Latina-Zauber *Quadratur-des-Kreises* akakadabra *wusch*)

Edit:

PS: Aber horch mal ganz tief in dich hinein. Denkst du wirklich, dass die ANDEREN den Beruf wechseln sollten? Les mal deine abertausenden Beiträge durch und reflektier mal, was du schreibst und warum. Bist du wirklich mit dir und deinem Beruf zufrieden? Ich habe so eine Vermutung. 8)
Zuletzt geändert von GregorSamsa am 18.07.2014, 17:28:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-Gym-Lehrer an einer Privatschule

Rötelchen
Beiträge: 33
Registriert: 18.06.2014, 13:38:17

Re: NICHT BESTANDEN

Beitrag von Rötelchen »

na_me89 hat geschrieben:Macht Rötelchen mal nicht ganz so fertig! Das Examen in Mathe hat sich geändert! Ich selbst stehe mit 2,2 im fachlichen und 2,6 im didaktischen in den Vornoten nicht schlecht da und mich hats richtig reingehauen in allen drei Fächern!
Ja, ne Freundin von mir hat auch heute den Brief bekommen. War in FW mit 1,6 und in Didaktik mit 2,3 vorzensiert. Und sie hat nur knapp bestanden mit 5,4,4.

Und jetzt mal etwas zum allgemeinen Umgangston hier. Es ist sicherlich reizvoll in der Anonymität des Internets andere Leute fertig zu machen. Aber es ist sicherlich nicht toll. Ich habe in meinem Ausgangsposting nach Leuten gefragt, die in der gleichen Situation sind wie ich. Entschuldigung, dass ich an diesem Abend nicht auf meine Tippfehler geachtet habe. Ich habe hier auch schon bei Anderen unmögliches gesehen, z.B. einfach mal alles klein schreiben. Aber deswegen, stelle ich nicht infrage, dass derjenige nichts in seinem Beruf zu suchen hat. Das ist einfach unterste Schublade. Ich kenne Euch nicht und ihr kenn mich nicht. Ich habe lediglich Leidgensossen gesucht und auch Zwei gefunden. Ist schön und gut, wenn Ihr Anderen immer geradlinig Euren Weg gegangen seit. Ich habe es diesesmal nicht geschafft, trotz intensiver Vorbereitung. Und ja vielleicht habe ich mich falsch vorbereitet, ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass in meinem Bekanntenkreis nicht viele gute Noten schreiben und darüber wundere ich mich. Und nein fürs Examen habe ich nicht nur auswendig gelernt. Aber mir deswegen oder aus anderen Gründen zu schreiben, ich hätte in diesem Beruf nichts verloren ist anmaßend. Ich habe eben eine andere Auffassung von meiner späteren Tätigkeit, die ich außerhalb dieses Forums auch mit anderen Teile. Und das sind nicht nur Studenten, sondern auch Lehrer mit Berufserfahrung und Dozenten, die vor der Uni als Lehrer gearbeitet haben.

Fauxpass
Beiträge: 129
Registriert: 12.05.2014, 10:14:08

Re: NICHT BESTANDEN

Beitrag von Fauxpass »

Rötelchen hat geschrieben:Entschuldigung, dass ich an diesem Abend nicht auf meine Tippfehler geachtet habe. Ich habe hier auch schon bei Anderen unmögliches gesehen, z.B. einfach mal alles klein schreiben. Aber deswegen, stelle ich nicht infrage, dass derjenige nichts in seinem Beruf zu suchen hat.
Wenn man eine mangelhafte Rechtschreibung als (zukünftiger) Lehrer hat, dann bietet man vor allen in Foren, wo die Kommunikation mit anderen Lehrern auf Schriftlichkeit beruht, leider direkt eine riesige Angriffsfläche. An deiner Stelle würde ich mir diesen Punkt nicht so zu Herzen nehmen!

kecks
Beiträge: 1628
Registriert: 01.04.2009, 6:09:18

Re: NICHT BESTANDEN

Beitrag von kecks »

rötelchen, es ging hier um dein nicht-bestehen und was die fachkompetenz, die man im ersten examen eben durch bestehen zeigt, mit dem können als lehrer zu tun hat bzw. deiner meinung nach nicht zu tun hat. dass auf deinen rechtschreibfehlern rumgehackt wird finde ich persönlich eher unpassend, aber mei. das ist das internet. wirklich fiese oder dich persönlich angreifende antworten hast du imo nicht bekommen hier.

LucyDM
Beiträge: 27
Registriert: 07.06.2014, 9:42:18
Wohnort: NDS, Grundschule

Re: NICHT BESTANDEN

Beitrag von LucyDM »

Fränzy hat geschrieben:Ich bin nach wie vor der Meinung, dass auch in schwierigem Einzugsbereich Fachwissenschaft wichtig ist und die sozialarbeiterischen Anforderungen je nach Schule hinzu kommen.
Das kann ich auch für den GS-Bereich unterschreiben. :!:
Ich habe während des Studiums nebenher an einer GS gearbeitet, die noch dazu ein recht gemischtes und nicht gerade einfaches Einzugsgebiet hat, und das Unterrichten und Vertreten fiel definitiv leichter, wenn das notwendige bzw. zugrundeliegende Fachwissen da war. Die Motivation der Kinder hing ganz klar von der persönlichen Beziehung zur Lehrkraft ab, aber einen wirklich interessanten, abwechslungsreichen und motivierenden Unterricht kann man doch ohne hinreichendes Fachwissen kaum gewährleisten.

Ich persönlich fand es zumindest immer unbefriedigend, wenn ich das Gefühl hatte, gerade nicht genügend Hintergrundwissen zu haben, was bei spontaner Vertretung auch in der Grundschule mal passieren kann - zumindest, wenn man wirklich den Anspruch erhebt, fundierten Unterricht zu gestalten und nicht nur aus dem Bauch heraus "irgendetwas" erzählen möchte, was in der Situation dann erst einmal nur bruchstückhaft abrufbar ist.

Dazu kommen dann eben die vielen kleineren und größeren Probleme, die die Kinder aus dem Elternhaus, den Pausen usw. mitbringen. Damit sinnvoll umgehen und darauf angemessen reagieren zu können, gehört selbstverständlich auch zu den Aufgaben der Lehrkraft, aber es ist eben nur EINE Aufgabe von vielen. Die Hauptaufgabe, wie mehrfach hier erwähnt, sollte ein ansprechender und angemessen anspruchsvoller Unterricht sein.

Oh, und dazu noch ein Denkanstoß: Wie will ich eigentlich differenzieren, wenn ich keinen ausreichenden Einblick in eine Thematik habe und entsprechend nicht weiß, wie ich sie herunterbrechen, aufspalten, in unterschiedlicher Komplexität erklären soll usw.? Oder - was ich neulich erlebt habe - wenn du ein mathematisch hochbegabtes Kinder in der 3. oder 4. Klasse hast, das dir "davonrast" und dich enttäuscht anguckt, wenn du ihm kein neues "Futter" geben kannst? 8)


Ich möchte der TE hier gar nichts Böses und weiß auch nicht, was ich vom Umgangston hier teilweise halten soll - auch wenn ich die Argumente dahinter durchaus verstehen und unterschreiben kann. Auf jeden Fall wünsche ich dir, Rötelchen, alles Gute und hoffe, dass der nächste Anlauf besser klappt! Nicht alles mag auf den ersten Blick sinnvoll für die Praxis erscheinen und in deiner Enttäuschung siehst du gerade vielleicht auch manches als noch "sinnloser" an, als du es wahrscheinlich in einer anderen Situation wahrnehmen würdest - aber den Nutzen der Fachwissenschaft für Lehrkräfte (an bestimmten Schulformen) generell anzuzweifeln, hilft eben auch nicht. Und das schreibe ich, obwohl ich jetzt erst mit dem VD anfange und damit trotz langer Vertretungserfahrung definitiv noch Laie bin. Einfach, weil mich die (immer noch) vorherrschende Kuschelpädagogik in manchen Grundschulen echt nervt und ich immer wieder gemerkt habe, dass den Kindern das gar nichts bringt, vor allem keinen eigenen Antrieb und keine hinreichende Motivation ... Und ja, ich habe bisher trotzdem immer einen guten bis sehr guten Draht zu den Kindern gehabt, das war mir äußerst wichtig und wurde selbstredend von der Schulleitung auch erwartet.

GregorSamsa
Beiträge: 52
Registriert: 16.05.2014, 14:53:21

Re: NICHT BESTANDEN

Beitrag von GregorSamsa »

@Rötelchen

Ja ich würde ja auch gerne nettere Worte wählen.

Aber wenn man nur einen Funken Verstand hätte, würde man einem Menschen nicht per Ferndiagnose - ohne eigene Erfahrung und Kenntnis der Person und der Sachlage (!) – zum Jobwechsel raten. Das kann nur grenzenlose Dummheit sein.
In jedem zweiten Topic werden Ratschläge à la „Wechsel den Beruf!“ erteilt. Abzubrechen kann sogar richtig sein, aber das kann niemand von uns allen aus der Ferne beurteilen, und ich wäre sehr vorsichtig bei solch einem Urteil. Egal wie ausführlich irgendein Poster etwas beschreibt. Hier wäre Unterstützung richtig, aber nicht sofort eine Handlungsanleitung mit selbstsicherer Verve. Und das passiert in diesem Forum so oft.

Ich kenne genug Menschen, die mehrmals in der Schule die Ehrenrunde gemacht haben, Abiturprüfungen/ Staatsprüfungen versemmelt haben und jetzt Dramaturgen, Schuldirektoren und Professoren sind. Sie haben Karrieren hingelegt, die weit über einer 0815-Lehrerlaufbahn hinausgehen.
Deswegen lassen solche Aussagen nur auf ein Höchstmaß an Idiotie und maßloser Selbstüberschätzung schließen. Jede "nettere" Wortwahl würde den Sachverhalt verharmlosen.

Und solche Aussagen wie „Lehrer seien Wissenschaftler“ setzen dem allen noch die Krone auf.... Es tut mir sehr leid, ich würde gerne anders reden – aber solch eine Aussage zeugt einfach nur von einer schieren unvorstellbaren Dummheit und Weltfremdheit. Wieso ist ein verbeamteter Lehrer im Schuldienst nicht in der Lage, zu begreifen, was seine berufliche und gesellschaftliche Aufgabe ist? Wie kann es zu so einer verschrobenen Selbsteinschätzung kommen? Das soll mir mal jemand erklären. Auch wenn das keine feine Aussage ist - aber man kann auch mal den Kopf anschalten, bevor man etwas schreibt. Aber ich glaube, jene Personen sind wirklich nicht die scharfsinnigsten Lehrer – wären es aber unheimlich gerne. (Intellektuelle, gell! :lol: :lol: )

Aber für die Herren und Damen ist dies vermutlich auch noch eine „Kompetenz“:
Ganz nach Cocteau „Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen“. :lol:
Ex-Gym-Lehrer an einer Privatschule

Rötelchen
Beiträge: 33
Registriert: 18.06.2014, 13:38:17

Re: NICHT BESTANDEN

Beitrag von Rötelchen »

kecks hat geschrieben: dass auf deinen rechtschreibfehlern rumgehackt wird finde ich persönlich eher unpassend, aber mei. das ist das internet. wirklich fiese oder dich persönlich angreifende antworten hast du imo nicht bekommen hier.
Na ja Aussagen wie -"wechsle den Beruf. Du hast nichts begriffen. Jemanden der das/dass nicht auseinanderhalten kann, sollte gar nicht zum Examen zugelassen werden. Ja das, dass Niveau der Lehrerschaft sinkt hat seine Gründe. Leute wie Dich." finde ich schon ein bisserl persönlich. Vielleicht bin ich etwas dünnhäutig. Ich habe noch nicht soooo viel Forenerfahrung. Und ganz ehrlich unter studierten Menschen die im Lehrerberuf arbeiten habe ich einen anderen Umgangston erwartet. Internet hin oder her, wie sind erwachsene Menschen und sollten, gerade als Lehrer, Lehramtsanwärter oder Lehramtsstudenten wissen wie man sich benimmt. Auch völlig Fremden gegenüber in der Anonymität des Internets.

Antworten