Wie läuft der Anfang des Refs ab?

Habt ihr Fragen speziell an Ehemalige? Einige Junglehrer, die auch in der Referendarsbetreuung tätig sind, versuchen euch zu helfen.
Rosi
Beiträge: 41
Registriert: 04.06.2005, 20:22:58
Wohnort: Bayern

Wie läuft der Anfang des Refs ab?

Beitrag von Rosi »

Hallo ihr,

ich hab gerade mein Examen gemacht und werde im September mein Ref in Bayern HS beginnen. Nun meine Frage: Kann mir jemand sagen wie das abläuft? Fange ich da auch erst am ersten Schultag an oder gibt es schon vorher eine Lehrerversammlung an der ich teilnehmen soll, wann ist Vereidigung, habt ihr schon am ersten Tag schon vor euren Klassen gestanden,usw....
Wäre schön wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet, damit ich schon mal vorab weiß was mich so erwartet!!!
Seit ihr da auch schon am ersten Tag mit neuer "Lehrersrer Schultasche" 8) in die Schule gegangen oder wäre ich da ein wenig overdressed?? Sooooo viel Neues......

Danke schon mal für die Berichte!!

Liebe Grüße

Rosi

costi
Beiträge: 246
Registriert: 11.08.2006, 12:28:26
Wohnort: bayern (realschule)

Beitrag von costi »

also für hauptschule kann ich jetzt nichts genaues sagen. aber die ersten tage haben wir (rs) noch gar nicht so viel schüler gesehen. und dann sind wir noch nicht VOR der klasse gestanden, sondern eher mit klappstühlen durchs schulhaus und haben hospitiert. die schultasche hatte ich erst in gebrauch, als der normale betrieb angefangen hat.
aber vielleicht ist das bei der hs anders?

NiciCresso
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2005, 16:12:22
Wohnort: Bayern (Grundschule)

Beitrag von NiciCresso »

das ist bei hauptschule auf jeden Fall anders!!

du gibst von anfang an 8 stunden eigenverantwortlich.


Hier vom Kultusministerium:
Der erste Ausbildungsabschnitt umfasst derzeit
eigenverantwortlichen Unterricht in den studierten Fächern ausgenommen Deutsch und Mathematik (8 Wochenstunden),
Praktikum im Unterricht eines Betreuungslehrers (10 Wochenstunden) und
Seminarveranstaltungen (10 Wochenstunden).

An zwei Wochentagen besucht der Lehramtsanwärter die Seminarveranstaltungen. Sie finden an Schulen im Studienseminarbezirk statt. An den drei verbleibenden Wochentagen ist der Junglehrer an seiner Einsatzschule tätig (Unterricht, Praktikum, Hospitation).

---------------
Anfangen tut den Ref an dem TAg, an dem auch die Lehrer ihre Konferenzen haben, also einen Tag vor offiziellem Schülerbeginn.
Da wirst du aber zunächst erstmal als Beamter auf Wideruf vereidigt. Und fährst gewöhnlich direkt danach zur Lehrerkonferenz.

Je nachdem wann deine Seminartage sind (oder in manchen Seminaren ist es auch so, dass die ganze erste Woche als Semiarwoche genommen wird) bist du an den anderen Tagen in der Schule.
Da die ersten 2 Tage meist Klassenleiter-Unterricht ist, wirst du dann also nur hospitieren. Aber Freitags ist meist schon Fachunterricht, d.h. Du hast dann deinen ersten eigenen Unterricht. (eigener Unterricht bedeutet, dass NIEMAND dabei ist.)
Und in der 2. Woche dann direkt die 8 Stunden. Die restliche Zeit hospitierst du bei deiner Betreuungslehrerin/lehrer.

für die grundschule ist es genauso.

im zweiten jahr sind es dann 15 eigene stunden pro woche.

viele grüße, nicole
als grobe Info: habe im Sommer 07 das 2. Staatsexamen gemacht. Habe jetzt eine 2. Klasse, die ich auch in der 1. Klasse hatte.

v1981
Beiträge: 722
Registriert: 23.06.2007, 16:50:49
Wohnort: Hessen, Grundschule, M, SU, ER, KU, MU

Beitrag von v1981 »

und wer gibt dir ein feedback? sagt dir, wie es richtig geht usw...?
ich kenn das (für grundschule) eigentlich nur so, dass man erst mal ein paar wochen nur hospitiert und dann angeleiteten unterricht macht (d.h. es ist jem. dabei, aber du bist der unterrichtende lehrer)...und dann ab dem zweiten halbjahr erst den eigenverantwortlichen unterricht ohne dass jem. dabei ist!

Rosi
Beiträge: 41
Registriert: 04.06.2005, 20:22:58
Wohnort: Bayern

Beitrag von Rosi »

Hallo,

vielen Dank schon mal für die Antworten! Jetzt hab ich zumindest schon mal einen groben Überblick! :-)

@NiciCresso: Wie waren deine 8 std eigenverantwortlichen U aufgeteilt? Kann das sein dass man da einmal sechs Std und einmal zwei hat und den Rest Hosptiation oder wird er schon auf die drei Tage aufgeteilt?

Könnt ihr mir noch nen Tip geben was ich mir vor dem Ref noch alles so zulegen soll Materialien, Bücher o.ä?!!!??


Vielen Dank schon mal und schöne restiche zwei Schulwochen!!

Rosi

Lili
Beiträge: 1940
Registriert: 21.12.2005, 15:24:07
Wohnort: Bayern (Grundschule)

Beitrag von Lili »

v1981 hat geschrieben:und wer gibt dir ein feedback? sagt dir, wie es richtig geht usw...?
ich kenn das (für grundschule) eigentlich nur so, dass man erst mal ein paar wochen nur hospitiert und dann angeleiteten unterricht macht (d.h. es ist jem. dabei, aber du bist der unterrichtende lehrer)...und dann ab dem zweiten halbjahr erst den eigenverantwortlichen unterricht ohne dass jem. dabei ist!
Ist auch sinvoll, aber halt bei uns in Bayern nicht so. Wir sind das ganze erste Schuljahr fest mit 8 Stunden eingeplant. Das spart einen Haufen Geld. :wink:
Feedback bekommst du in den Stunden, die sich dein BL erbarmt und sich hinten rein setzt. Im Laufe des Jahres hältst du immer mehr Stunden von ihm. Am Ende sind es 3 pro Wiche.

@ Rosi:
Du gibst bald noch genug Geld für sowas aus. ICh würde abwarten.

Zeitfranke
Beiträge: 33
Registriert: 27.06.2007, 11:19:22
Wohnort: Bayern (Sonderschule)

Beitrag von Zeitfranke »

Also bei mir (Sonderschule-HS in Bayern) wäre eigentlich erwartet worden, dass ich am zweiten Schultag gleich richtig mit Unterricht anfange und alleine vor der Klasse stehe. Dank einer sehr netten Betreuungslehrerin hatte ich dann aber eine Woche Schonfrist.

Einkaufen würd ich auch noch nicht richtig viel, weil man ganz viel dann doch nicht brauchen kann. Hab viel zu viel Geld für unnötige Sachen ausgegeben.

Wenn Du noch vor den Ferien erfährst an welche Schule Du kommst, würde ich da aber auf jeden Fall mal anrufen, dann bekommst Du alle Infos, die Du brauchst.

Antworten