Team Teaching

Habt ihr Fragen speziell an Ehemalige? Einige Junglehrer, die auch in der Referendarsbetreuung tätig sind, versuchen euch zu helfen.
karink532

Team Teaching

Beitrag von karink532 »

Hab mich gerade an meiner Ausbildungsschule vorgestellt, soweit war alles wirklich ok, aber die Schulleiterin meinte, dass sie es nicht gut findet, wenn Referendare eigenverantwortlichen Unterricht erteilen, das würden sie an dieser Schule nicht machen, sondern das würde alles über Team Teaching laufen.

Ich weiß gerade nicht, ob ich das jetzt gut oder schlecht finden soll.

TommySmith
Beiträge: 108
Registriert: 13.03.2006, 18:53:10

Beitrag von TommySmith »

Referendare machen eigenverantwortlichen Unterricht.

Das ist Sinn, Zweck und Ziel der Ausbildung.

Ich kann mir gut vorstellen, dass zu Beginn stets eine Begleitperson mit dabei ist und Tipps zum Unterricht gibt, bzw. auch mal gemeinsam eine Stunde geplant und durchgeführt wird. Kann auch gut möglich sein, dass dies an Deiner Schule mehrere Monate so sein wird - was jetzt nicht unbedingt schlecht sein muss ( aber kann ).

Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Du komplett eigenverantwortlich unterrichten wirst. Und sollte das nicht so kommen - dann läuft irgendwas falsch. Aber für solche Fragen gibt es bestimmt Lehrbeauftragte am Seminar ... die müssten so eine Situation besser interpretieren können.

Tommy

Tanya
Beiträge: 116
Registriert: 09.01.2006, 6:52:48

Beitrag von Tanya »

Team Teaching kann am Anfang Sinn machen um ins Unterrichtsgeschehen hineinzukommen und die ersten handwerklichen Dinge zu lernen. Auf Dauer muss man aber lernen, allein mit den Klassen, den Vorbereitungen, dem Konzipieren und Korrigieren von Arbeiten und dem ganzen Unterrichtsalltag klar zu kommen, da führt kein (sinnvoller) Weg dran vorbei.

Ich würde darauf bestehen, eigene Klassen zu bekommen, damit du die eigene Verantwortung üben kannst. Wie willst du sonst 26-28 eigenverantwortliche Stunden im "richtigen Leben" hinbekommen?

karink532

Beitrag von karink532 »

Ich bin da auch ein bisschen irritiert...

Sicher, das mag am Anfang gut sein, aber da ich jetzt ohnehin seit 5 Monaten komplett eigenverantwortlich unterrichte, habe ich auch irgendwie nicht soo eine große Lust, dass ich jetzt GAR NICHTS alleine machen kann...

Die Schule meinte auch, dass sie jahrelang eben aus diesem Grund keine Ausbildungsschule waren, weil sie das mit dem eigenverantwortlichen Unterricht der Referendare nicht wollten, und sie hätten dann mit dem Seminar den Kompromiss des Team Teachings gefunden... Naja, ich warte mal ab, wie das anläuft.

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Beitrag von Fränzy »

Hallo Michaela,

keine Sorge, jeder Reffie muss in den eigenverantwortlichen Unterricht, das steht denke ich in den Prüfungsordnungen drin. Zu Anfang ist Team Teaching vielleicht ganz gut. Ich persönlich finde es allerdings viel schwieriger als alleine, weil man sich schon sehr gut abstimmen muss.
Wenn es jedoch echt drauf hinausläuft, dass du die ganze Zeit des Refs im Team bist, würde ich mir überlegen, ob du nicht an eine andere Schule gehst. Die Lehrproben musst du nämlich alleine machen und wenn die Klasse immer an zwei Personen gewohnt war, wird es für dich und die Schüler sehr ungewohnt und schwierig.
Ich finde es schade, dass die Schule ihren Refs nichts zutraut

karink532

Beitrag von karink532 »

Schade finde ich es auch, aber andererseits habe ich mit dieser Schule, was Lage, Ruf und Klientel angeht, so einen Glückstreffer gezogen, dass ich da jetzt noch keinen Stunk machen will.

Ich muss da wirklich nochmal genauer nachfragen...

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Beitrag von Fränzy »

Du musst ja nicht gleich Stunk machen. Also mein Schullleiter damals im Ref, der war nett, mit dem konnte ich so was schon besprechen. Ich war aber nicht in deiner Lage, bekam nach den Sommerferien meine eigene Klassen und durfte auch vorher ganz viel, manchmal zuviel alleine unterrichten. Hatte bis Pfingsten etwa 80 Vertretungsstunden gehabt. Versuche doch deiner SL zu erklären, wie wichtig es dir ist, die Prüfungen gut zu bestehen und dass man als Reffi normalerweise eigene Klassen hat. Sie kann (und wird) sich auch selbst davon überzeugen, dass du was drauf hast, weil du schließlich UBs bekommst. Dann wird sie die Sache anders sehen, denke ich. Ich habe meinen SL manchmal spontan in den Unterricht eingeladen, natürlich nur dann, wenn ich eine echt prima Planung hatte. Er hatte zwar nicht immer Zeit, aber er fand es ganz gut... .

Antworten