Übergang Englisch 5. Klasse - Wie viel Zeit verplanen?

Habt ihr Fragen speziell an Ehemalige? Einige Junglehrer, die auch in der Referendarsbetreuung tätig sind, versuchen euch zu helfen.
lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Übergang Englisch 5. Klasse - Wie viel Zeit verplanen?

Beitrag von lavinia21 »

Hallo,
kurz zu mir: Referendarin am Gym in BW.

Habe eine 5. Klasse in Englisch (4 stündig)und unterrichte mit Green Line 1.
Nun habe ich 4h in der Klasse unterrichtet und bin mehr oder weniger nur am wiederholen. Die SuS können einige Wortfelder, aber Sätze sind schwierig. Zudem könenn einige nicht mal die Zahlen bis 12. Abschreiben von der Tafel dauert ewig - da gehen für einen Steckbrief fast 90 Minuten drauf.

Meine Frage: Ich habe vor, die nächsten 3-4 Stunden noch zu wiederholen und langsam in Green Line einzusteigen. D.h. aber auch, dass ich für Unit 1, locker 5-6 Wochen brauche.

Meine Frage: Wie lange habt ihr für Unit 1 gebraucht oder wie lange habt ihr euch Zeit gegeben? Wo muss ich bis Weihnachten stehen?
Ist es richtig am Anfang zu wiederholen oder habt ihr gleich angefangen und die weniger guten SuS sind sofort hinten runtergefallen? - Meine Sus machen wirklich toll mit, sind es aber z.B. nicht gewohnt viele Hausaufgaben zu bekommen oder eben Wörter/Sätze nicht nur sprechen, sondern auch schreiben zu können.

LG Lavi

Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Beitrag von Stefan24 »

Fünftklässler brauchen eine gewissen Eingewöhnungsphase am Gymnasium - neue, viele Fächer, viel mehr Lehrer... überhaupt alles neu.
Ich würde aber nicht zu lange widerholen und Zeit geben, denn du wirst in keinem Fach immer alle mitziehen können.
Wieviel Zeit du im Fach Englisch brauchst, kann ich dir nicht sagen. In Französisch rechnen wir für Klasse 6 (Beginn der zweiten Fremdsprache) einen (schriftlosen) Vorkurs von zwei Wochen ein und beginnen dann mit der Lektionsarbeit.
Megr Zeit solltest du in Englisch auch nicht verstreichen lassen - sonst bleibst du in der MItte des Buches hängen und dein Nachfolger hat nächstes jahr ein irres Pensum aufzuholen, was sich dann wie ein Rattenschwanz durch das Leben der Schüler über mehrere Jahre hinziehen kann.
Bei aller "Liebe" zu den "Kleinen" solltest du auch bedenken, sie nicht zu sehr zu "verwöhnen". Irgendwann müssen sie sich an das Tempo im Gymnasium gewöhnen.... und das tun sie besser früher als zu spät. Ich würde HÖCHSTENS noch eine Woche "ins Land ziehen lassen" . dann aber rasch mit dem Buch beginnen. Du wirst nicht verhindern können, dass u.U. der ein oder andere auf der Strecke bleibt... Und das lieber früher (Kl. 5 und 6) als zu spät.

sugar.cube
Beiträge: 580
Registriert: 20.07.2006, 11:45:13
Wohnort: BW, Gym.

Beitrag von sugar.cube »

Ich kann dir versprechen, dass sich nach spätestens 6 Wochen das Englischwissen der GS erschöpft hat!! Die S lernen ein paar Wortfelder, aber das meist nur mündlich. Verschriftet wurde an der GS ja fast nichts, so dass die S viel Zeit brauchen, um sich an das Schriftbild zu gewöhnen. Manchmal muss man auch erstmal viel "Aufbauarbeit" bzgl. Aussprache leisten, denn viele GS-Lehrer haben sich Englisch in einem Wochend-Crashkurs "draufgeschafft". Inhaltlich ist GS-E ja nicht sehr anspruchsvoll - aber an der Aussprache der Lehrer hapert dann sehr.
Du musst Geduld mit den Kleinen haben: Die haben mich am Anfang auch wg. jeder Tabelle gefragt ("In welcher Farbe sollen wir die jetzt malen?"). Da frag ich mich auch, ob an der GS nicht mehr Selbstständigkeit gefördert wird... Nun ja, das wird schon.

lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Beitrag von lavinia21 »

Danke für eure Antworten.

Ich wollte am Freitag, also in der 7./8h mit dem ersten richtigen Text in GL anfangen. Ich hoffe, dass er schnell sitzt.

Ich möchte auf keinen Fall NICHT mit dem Buch durchkommen.

Aber das Tempo ist schon ganz schön hoch. Ich bombadiere die Kids ja jetzt schon mit Picture Dictionaries als HA etc, damit sie ihr wissen reaktivieren, aber ich merke jetzt schon, dass einige massive Schwierigkeiten haben werden.

LG lavi

Stefan24
Beiträge: 4796
Registriert: 05.04.2007, 11:07:55
Wohnort: B.-W. Gymnasium. Fremdsprache/G

Beitrag von Stefan24 »

aber ich merke jetzt schon, dass einige massive Schwierigkeiten haben werden.
das ist in allen Fächern in Klasse 5 am Gymnasium leider so.
Ich will an dieser Stelle keine Diskussion für längeres gemeinsames Lernen und/oder ein anders Schulsystem aufmachen... ich will dir nur sagen, dass du damit nicht alleine dastehst.

Kajana
Beiträge: 369
Registriert: 06.07.2006, 16:28:04
Wohnort: Sachsen (Gym)

Beitrag von Kajana »

Ich dachte immer, man muss den Lehrplan erfüllen und nicht "das Buche schaffen". :roll:

Green Line ist so gearbeitet, dass man nicht alle Übungen machen muss und Schwerpunkte setzen kann. Man kann auch mal einen Text weglassen (ich meine die langen am Ende der Lektionen).

Und: wer langsam lernt, hat's schneller drauf. Also: viele variable Übungen und immer wieder Wiederholungen (5 min am Anfang einer Stunde z.B.) schaffen Sprachgefühl und Sicherheit.

lavinia21
Beiträge: 1940
Registriert: 20.02.2008, 13:45:47
Wohnort: BW, Gym/BBS, D/E

Beitrag von lavinia21 »

jaja, der Bildungsplan.

Ich möchte aber nächstes Jahr keinen Anschiss erhalten, weil ich das Buch nicht geschafft habe....das Buch zu schaffen ist bei uns einfach Gesetz...das war zu meiner Schulzeit so.

Ich mache mir einfach Gedanken, da das Buch für min. 4 h/Woche bis max 6h/Woche ausgerichtet ist und ich eben nur 4h habe. Davon eine in der 8.Stunde und 2 in der 5. und 6. ----also ganz toll, um die Kids zu motivieren.

Wie lange benötigst du denn für eine Unit?

Antworten