Also, ich verstehe die Bundeszentralabiturhysterie, wenn ich 's mal so nennen darf, überhaupt nicht. Ich finde es wichtig, daß das Abiturniveau in ganz Deutschland soweit wie möglich vergleichbar ist. Ob alle Schüler in ganz Deutschland am selben Tag dieselbe Mathematikprüfungsklausur schreiben oder nicht, ist dagegen eher unwichtig.
In Baden-Württemberg haben wir seit langem ein Landeszentralabitur. Ok. Aber haben deshalb die Abiturienten, die 2007 ihre Prüfung abgelegt haben, dieselben Pürfungsklausuren geschrieben wie die Abiturienten von 2006 oder von 2005?
Na, dämmert's? Worauf kommt es wirklich an? – Auf Prüfungen, die vom Niveau und von den Anforderungen her vergleichbar sind. Und letzteres sollte man auf der Grundlage bundeseinheitlicher Bildungsstandards wohl hinbekommen.
Will sagen: Eine bundeseinheitliche Abiturprüfung wäre an sich nichts Schlechtes, aber wenn man dafür Ferientermine angleichen müßte (u.a.), dann sollte man vielleicht lieber verschiedenen, aber im Niveau und in den Anforderungen vergleichbaren landesweiten Prüfungen den Vorzug geben.
Gruß von [color=#008000][b][i]Herbie[/i][/b][/color]
Einheitliche Standards in Wirtschaft und Industrie tragen seit Jahrzehnten zu unserem Wohlstand bei. Das Abitur sollte auch standardisiert und vereinheitlicht werden. Nur dann ist es vergleichbar!