Unterrichtsbesuch: Textgebundene Erörterung

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
Antworten
Jakordia
Beiträge: 268
Registriert: 20.11.2010, 21:46:12

Unterrichtsbesuch: Textgebundene Erörterung

Beitrag von Jakordia »

Hallo liebes Forum,

am Ende meiner Probezeit steht nun wieder ein UB an. Na, toll....

Leider erfuhr ich das erst, nachdem ich kürzlich mit einer Reihe zum textgebundenen Erörtern angefangen hatte, sonst hätte ich mir ein "beliebteres" Thema ausgesucht.

Wie auch immer. Die Schüler sollen in dieser Stunde natürlich möglichst aktiv sein. Ich dachte daher daran, sie in Gruppen den Inhalt bzw. Argumentationsaufbau eines Textes erarbeiten zu lassen.

Dabei dachte ich an die Methode des "reziproken Lesens", da hierbei ja wirklich alle kooperativ mitarbeiten müssen. Problem: Normalerweise macht man das ja in Vierergruppen (S1: Stellt Fragen zum ersten Textabschnitt, S2 fasst den Abschnitt mündlich zusammen, S3 greift eventuelle Schwierigkeiten im Abschnitt auf, die dann in der Gruppe geklärt werden, S4 spekuliert über Inhalt des nächsten Abschnitts, dann werden die Rollen getauscht und der nächste Abschnitt wird entsprechend erarbeitet).

Durch die Klassengröße entstünden in meinem Fall mindesten zwei Fünfergruppen. Spontan hatte ich die Eingebung, bei diesen Gruppen einfach die erste Gruppenrolle (=Fragen zum gelesenen Abschnitt stellen) doppelt zu besetzen. Meint ihr, das wäre legitim?

Oder: Falls ihr Anregungen habt, wie ich einen argumentativen Text ebenfalls kooperativ erarbeiten lassen kann, wäre ich euch sehr dankbar.

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Jacky

kecks
Beiträge: 1628
Registriert: 01.04.2009, 6:09:18

Re: Unterrichtsbesuch: Textgebundene Erörterung

Beitrag von kecks »

du fasst einfach zwei personen zu einer zusammen. also nicht doppelt besetzen, sondern zwei (freunde) agieren gemeinsam, als wären sie eine person. ich nenn das immer "personalunion", die kinder gewöhnen sich schnell dran und du musst nie wieder spontan alles umdisponieren, nur weil einer krank ist.

Jakordia
Beiträge: 268
Registriert: 20.11.2010, 21:46:12

Re: Unterrichtsbesuch: Textgebundene Erörterung

Beitrag von Jakordia »

Danke für deinen Beitrag, kecks!

Lass ich mir durch den Kopf gehen. Nur ist es bei deinem Vorschlag vielleicht nicht so gut möglich, dass dann zwei Personen z.B. den Inhalt eines Abschnitts mündlich wiedergeben. Oder versteh ich beim Prinzip was falsch?

Antworten