Lerntempoduett

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
chrisy
Beiträge: 716
Registriert: 12.11.2009, 18:49:50
Wohnort: Ba-Wü / GWRS

Re: Lerntempoduett

Beitrag von chrisy »

Mehr Informationen samt Umsetzungsbeispielen für GS und Sekundarstufe dazu finden sich hier: http://www.schule-bw.de/schularten/grun ... index.html
"Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen."

krabappel
Beiträge: 2329
Registriert: 21.08.2011, 20:08:49

Re: Lerntempoduett

Beitrag von krabappel »

LatinaTeacharin hat geschrieben:Und wer von euch Hübschen...
oh, danke :oops:

Berti
Beiträge: 8
Registriert: 15.09.2011, 22:57:23
Wohnort: NRW,Gymnasium, Deutsch/Mathe

Re: Lerntempoduett

Beitrag von Berti »

Danke für den Link!

chrisy
Beiträge: 716
Registriert: 12.11.2009, 18:49:50
Wohnort: Ba-Wü / GWRS

Re: Lerntempoduett

Beitrag von chrisy »

Es gibt ein gutes Werk zum Thema WELL übrigens als pdf kostenfrei im Internet:

http://www.phsalzburg.at/Wegen Rechtsstreit wird dieser Name nicht veröffentlicht. Alle Behauptungen müssen als Frage formuliert sein..mitter/ ... nnette.pdf

Die Methoden sind dort sehr schön beschrieben.
"Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen."

fullstop

Re: Lerntempoduett

Beitrag von fullstop »

Hallo,
ich habe das so verstanden, dass das Lerntempoduett mehr oder weniger fest an Think-Pair-Share geknüpft ist: der erste Teil der Aufgabe wird in EA ausgeführt, dann treffen sich mindestens zwei SuS, die ein Pair bilden und dann den Rest der Aufgabe in PA erledigen und schliesslich folgt eine Präsentation im Plenum. Aus dem Englischunterricht gibt es die Idee des "Bus-Stops", also der Bushaltestelle, an der die SuS sich treffen können. Dazu wird irgendwo im Klassenzimmer ein Bushalteschild aufgehängt, an dem die SuS sich treffen und dann in die PA gehen. Ohne Stuhlrücken wird aber auch diese Form des Lerntempoduetts nicht ablaufen (können). Die Idee mit der Bushaltestelle stammt überigens nicht von mir sondern von einer ehemaligen Referendarin.
SG von . fullstop .

Antworten