DaF/DaZ in "Auffangklassen"

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
Antworten
Ritschwumm
Beiträge: 45
Registriert: 03.10.2013, 8:48:42

DaF/DaZ in "Auffangklassen"

Beitrag von Ritschwumm »

Hallo Forum,

auch aus aktuellem Anlass: es sind ja viele Stellen ausgeschrieben, die speziell mit der Bereitschaftserklärung, DaF/DaZ in "Auffangklassen" zu unterrichten, ausgeschrieben sind.

Ich habe nun eine feste Stelle gefunden und mich dazu bereit erklärt, ein Drittel meiner Stunden in diesen Klassen (Sek 1- Schule) zu unterrichten. Ich habe weder Deutsch studiert, noch das DaF-Zertifikat gemacht (nur ein Seminar an der Uni besucht damals, aber das hilft ja nicht), allerdings habe ich mein Referendariat immerhin in einer Fremdsprache gemacht und kenne mich daher in Fremdsprachendidaktik aus. Soweit so gut.

Trotzdem würde mich mal interessieren, was diejenigen unter euch, die schon Erfahrung in solchen Klassen gemacht haben, einem "Anfänger" wie mir an fachlich-didaktischen Ratschlägen geben könnt. Gibt es bestimmte Lehrbücher/Kopiervorlagen, die ihr für besonders empfehlenswert haltet? Schließlich brauche ich ja Material und kann nicht jeden Tag freestylen oder immer selbst Material herstellen. Ein Kollege meiner zukünftigen Schule meinte, sie hätten zwar ein Buch, allerdings würden das nicht alle Klassen haben (warum auch immer...)
Muss man aufgrund der "Klientel" (ich selbst habe die Schüler noch nicht kennengelernt, da ich meine Stelle erst im Dezember antrete) besondere Dinge berücksichtigen?

Ich wäre für jegliche Tipps dankbar! Zwar werde ich den DaF-Kurs machen, allerdings wird das so schnell ja nicht gehen, sondern wahrscheinlich erst im nächsten Schuljahr.

Vielen Dank

Anna1104
Beiträge: 45
Registriert: 01.11.2011, 16:15:35
Wohnort: NRW

Re: DaF/DaZ in "Auffangklassen"

Beitrag von Anna1104 »

Mich würde auch interessieren, was andere schon an Erfahrungen in diesem Bereich gemacht haben!
Ritschwumm, erst mal Glückwunsch zur Stelle :) Wie läuft das eigentlich genau ab mit der DaZ-Qualifikation? Ist das vergleichbar mit einem Zertifikatskurs für ein Drittfach, welcher ein ganzes Schuljahr lang 1x pro Woche stattfindet? Bist du, bis zum Erhalt des Zertifikats, unbefristet angestellt oder schon auf Probe verbeamtet?

Ritschwumm
Beiträge: 45
Registriert: 03.10.2013, 8:48:42

Re: DaF/DaZ in "Auffangklassen"

Beitrag von Ritschwumm »

Anna1104 hat geschrieben: Ritschwumm, erst mal Glückwunsch zur Stelle :) Wie läuft das eigentlich genau ab mit der DaZ-Qualifikation? Ist das vergleichbar mit einem Zertifikatskurs für ein Drittfach, welcher ein ganzes Schuljahr lang 1x pro Woche stattfindet? Bist du, bis zum Erhalt des Zertifikats, unbefristet angestellt oder schon auf Probe verbeamtet?
Danke!

Ja, mein SL sagte mir, man wird dann für ein ganzes Schuljahr einen Tag zu dem Kurs geschickt nach dem selben Prinzip wie bei einem Erweiterungsfach. Das geht allerdings nur, wenn man eine unbefristete Stelle innehat - was bei mir der Fall ist :D . An der Verbeamtung auf Probe ändert das nichts.

krabappel
Beiträge: 2329
Registriert: 21.08.2011, 20:08:49

Re: DaF/DaZ in "Auffangklassen"

Beitrag von krabappel »

Eine Kollegin macht das und war erst Mal überrascht über die schwierige Klientel. Die Gruppe ist altersgemischt und besteht aus Jugendlichen, die hier schon eine Weile sind, also keine Asylsuchenden aus dem "gehobenen Mittelstand", wenn du weißt, was ich meine. Sie hangelt sich am DaZ-Lehrplan ausm Internet entlang und kann aufgrund der Schülerschaft wenig von dem umsetzen, was sie geplant hat. Neben den Verhaltensbesonderheiten ist die Erfahrungsstufe der Kinder sehr unterschiedlich, für manche ist das Buch zu schwer, weil sie nicht alphabetisiert sind, andere wiederum sollten eher auf dem Gymi sitzen.

- Materialvorschläge (Hefte/ Seiten/ Institute) gibts ein paar im "Lehrerforum", dort findest du auch KollegInnen, die sich da durchwurschteln.
- Als nächstes würde ich die SL fragen, ob sie mitten im Jahr überhaupt Geld locker machen kann, damit du Bücher oder wenigstens Arbeitshefte bestellen kannst.
- Wenn irgend möglich, versuche die Klasse vorher kennenzulernen. Mit Kollegen reden bzw. besser hospitieren, wenn die Klasse bereits besteht.

Weißt du schon, wieviele Schüler es sind?

Ritschwumm
Beiträge: 45
Registriert: 03.10.2013, 8:48:42

Re: DaF/DaZ in "Auffangklassen"

Beitrag von Ritschwumm »

krabappel hat geschrieben:
Weißt du schon, wieviele Schüler es sind?
Nein, leider weiß ich gar nichts. Die vorherigen Klassen waren wohl relativ klein mit bis maximal 12 SuS oder so. Wie es bei meinen aussieht, keine Ahnung.

Danke für deine Tipps!

Willrich
Beiträge: 14
Registriert: 07.05.2015, 13:34:48

Re: DaF/DaZ in "Auffangklassen"

Beitrag von Willrich »

Die Schulbuchverlage bieten einige Bücher an. Für den Sek 1 - Bereich gibt es auch schon einiges an Auswahl. An deiner Stelle würde ich die kommende Didakta in Köln besuchen, sofern das für dich möglich ist, da uns die Schulbuchverlage mitgeteilt haben, dass im Moment alle Verlage an neuen Büchern spoeziell für DaZ arbeiten, die zur Didakta fertig sein sollen. Die Didakta bietet auch den Vorteil, dass du Bücher kostenlos bekommst.

Antworten