UB Wirtschaft - Steuererklärung

Fragen & Antworten zu didaktischen Problemen, methodische Kniffe für den nächsten Unterrichtsbesuch usw.
Antworten
Plattypus
Beiträge: 243
Registriert: 26.04.2010, 22:57:48

UB Wirtschaft - Steuererklärung

Beitrag von Plattypus »

Moin,

ich habe bald meinen letzten UB vor Ablauf der Probezeit. Für die Unterrichtsstunde habe ich geplant mit den Schülern die vereinfachte Steuererklärung für Arbeitnehmer zu erarbeiten.

--> https://www.formulare-bfinv.de/ffw/form ... 945FCA5C64

Bei der Klasse handelt es sich um Systemplaner im 3. Lehrjahr. Der überwiegende Teil der Schüler hat bereits das Abitur oder einen sehr guten Fachoberschulabschluss auf der Haben-Seite.

Mein Chef will unbedingt das Modell der vollständigen Handlung sehen. Mit nur einer Doppelstunde alle 2 Wochen ist das aber irgendwie immer etwas schwer, zumal wenn bald Volkswirtschaftslehre ansteht.

Was meint ihr? Taugt das Thema "Steuererklärung" für einen UB?

Ich würde die Schüler dann mit einem Musterfall konfrontieren und in der Sicherungsphase jeden Schüler auffordern die eigene Steuererklärung für das Jahr 2015 zu erstellen. Spätestens nach der Lehrabschlussprüfung werden sie so viel verdienen, dass die Steuererklärung Sinn macht. Das Formular dazu findet Ihr oben in dem Link. Was meint Ihr? Bekommt man die Nummer rund oder wird das zu trocken?

Plattypus
Beiträge: 243
Registriert: 26.04.2010, 22:57:48

Re: UB Wirtschaft - Steuererklärung

Beitrag von Plattypus »

Moin,

ich habe etwas im Internet gestöbert und bin dabei über das Lohnsteuerhilfegesetz gestolpert. Insb. den §5 darin.

--> http://www.gesetze-im-internet.de/stber ... G000100319

Darf ich die Stunde so überhaupt halten oder mache ich mich dann der unerlaubten Hilfeleistung bei Steuersachen strafbar?

Konkret steht in dem Gesetz nichts zum Schulunterricht und wie in diesem Rahmen mit Steuersachen umzugehen ist. Das Einzige, was halbwegs paßt, ist §4,3: "Zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen sind ferner befugt: Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie die überörtlichen Prüfungseinrichtungen für Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts im Rahmen ihrer Zuständigkeit"

Sind wir als Berufsschule mit entsprechendem Lehrauftrag eine Körperschaft öffentlichen Rechts, die im Rahmen ihrer Zuständigkeit die Lerninhalte den Schülerinnen und Schülern vermittelt?

Willrich
Beiträge: 14
Registriert: 07.05.2015, 13:34:48

Re: UB Wirtschaft - Steuererklärung

Beitrag von Willrich »

Du machst ja in dem Sinne keine wirkliche Steuerberatung. Du solltest aber um auf Nummer sicher zu gehen, genau wie bei allen rechtlichen Themen, darauf hinweisen, dass es alles ohne Gewähr ist, was du denen erzählst.

Meine Bedenken an deinem UB liegen aber eher im Bereich des Inhaltlichen. Steuererklärungen haben nichts mit VWL zu tun und auch wirst du Steuererklärungen nicht im Rahmenlehrplan finden. Von daher würde ich dir davon abraten. Vollständige Handlung in VWL kannst du eh vergessen, da keine berufliche Handlung abgebildet werden kann. Ich würde eher eine Fallstudie machen oder sowas und dann auf jeden Fall VWL bezogen.

Antworten