Anerkennung in Österreich statt Ref?

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Frida-50823
Beiträge: 11
Registriert: 15.06.2008, 13:53:16

Anerkennung in Österreich statt Ref?

Beitrag von Frida-50823 »

Hallo,
ich habe gelesen, dass es im Zuge der Eu-Gesetze die Möglichkeit gibt, das 1. Staatsexamen (in meinem Fall Sonderpäd. Sek I) in Österreich anerkennen (nostrifizieren) zu lassen und darüber die Lehrbefähigung für staatliche Schulen zu erhalten. Denn in Österreich gibt es kein Ref.

Weiß einer von euch was darüber? Vor allem, ob bzw. wie man dann dies wiederum in Deutschland anerkennen/verwenden kann.

Ja, genau, es geht mir darum, dem Ref aus dem Weg zu gehen. Habe es 18 Monate durchgehalten, Seminarleistungen und U-Proben waren gut, bin aber in den letzten 6 Monaten vom (neuen) Mentorenteam so gemobbt worden, dass ich abbrechen musste und so was auf keinen Fall noch mal erleben möchte.

Danke für jede Info.
Frida
:D

Luke
Beiträge: 227
Registriert: 12.12.2005, 14:06:58

Beitrag von Luke »

Das klappt nie und nimmer! Würde ja jede/r verzweifelte Ref so machen.

Während meines Referendariats gab es an meinem Seminar mehrere EU Bürger die in ihren Ländern bereits fertige Lehrer, teilweise für mehrere Jahre, waren. Um in Deutschland eine feste Stelle zu bekommen mussten sie tatsächlich das 2. Staatsexamen absolvieren - da führt nix dran vorbei.

Luke

P.S.: Ich antworte nur in diesem Thread hier...

Sophie
Beiträge: 496
Registriert: 03.09.2006, 10:03:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Sophie »

Ähm...
ich kenne mich da nicht raus. Aber hat der User nicht nach den Möglichkeiten in Deutschland gesucht....du hast ihn in deutschen Verhältnissen geantwortet?! Deine Antwort entsprach in keiner Hinsicht der Frage, oder?

Sophie
Beiträge: 496
Registriert: 03.09.2006, 10:03:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Sophie »

Luke, sie hat gefragt, wie es in Östereich ist. Du hast ihr geantwortet, wie es in Deutschland ist. Deutschland ist nicht Österreich. Von daher hast du die Frage nicht beantwortet.

Rezeptpflichtig

Beitrag von Rezeptpflichtig »

Luke hat schon richtig geantwortet.
Frida hat gefragt, ob sie in A die Lehrbefähigung erhalten kann, und dann mit dieser wieder nach D kann um dem Ref aus dem Weg zu gehen.

Frida:
leider kann ich dir nicht fundiert antworten, aber das würde mich schon ziemlich wundern. In Zeiten des Lehrermangels ist vielleicht vieles möglich, aber dass das grundsätzlich geht glaube ich einfach nicht. Sonst gäbe es wohl einen Ref-Tousrismus in die Nachbarschaft :D ...

Tut mir aber Leid, dass es bei dir so schlimm gelaufen ist!

LG

Frida-50823
Beiträge: 11
Registriert: 15.06.2008, 13:53:16

Beitrag von Frida-50823 »

Ja, Luke hat mich schon richtig verstanden. Aber meine Frage ist nicht ganz abwegig, auch wenn es sich so anhören mag. Denn im Zuge der EU, Bologna-Prozess/europäischer Hochschulraum, wird die Anerkennung von Studienleistungen und -abschlüssen umgesetzt.
Zumindest für die Lehrämter Grundschule, Hauptschule und Sonderschule benötigen Deutsche scheinbar keine Nostrifizierung (Anerkennung) der Studienabschlüsse sondern können sich direkt an Schulamt o.ä. wenden. Dies vielleicht deshalb, weil diese Studiengänge an Pädagogischen Akademien in 3 Jahren Regelstudienzeit absolviert werden (Praxiszeiten eingeschlossen) und danach fertig asugebildete Lehrer sind.
Ich vermute, dass einer Arbeitsaufnahme in Österreich möglich wäre, zumal in manchen Orten (Wien) ein Lehrermangel zu herrschen scheint.
Fraglich ist für mich vor allem, inwieweit oder ob dies später in Deutschland so weit anerkannt würde, dass man mit 2. Staatsexamen eingestuft werden würde.

Wahrscheinlich liegst du richtig Luke und es klappt in meinem Fall nicht, aber Nachforschen lohnt doch immer.

Vielen Dank für eure Antworten und falls doch noch jemand eine
Info hat, freue ich mich natürlich sehr drüber.

Danke auch für´s Mitgefühl!

Frida

kakaotrinkerin

Beitrag von kakaotrinkerin »

Hallo Frida,

tut mir Leid, dass es bei dir so blöd gelaufen ist mit dem Ref, aber wäre es nicht vielleicht auch sinnvoll, es in Deutschland nochmal zu versuchen, bevor man gleich die "Landflucht" antritt?

Anscheinend hing es ja bei dir nicht an den Leistungen, sondern an Vorkommnissen an der SChule und Konflikten mit einzelnen Personen. Ich würde mir da nochmal überlegen, ob du es hier nicht noch einmal an einer anderen Schule versuchen solltest.

Ansonsten: Ich weiß es auch nicht sicher, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man durch eine solche Regelung ums Ref herum kommen kann. Wenn das möglich wäre, würden vermutlich Schrane von deutschen Anwärtern in Richtung Österreich auswandern. Auch Quereinsteiger müssen ja in Deutschland das zweite Stex nachmachen, deswegen glaube ich echt nicht, dass das möglich ist.

Antworten