Ref ja oder nein?

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
MM_HS
Beiträge: 1
Registriert: 23.08.2012, 18:53:45

Ref ja oder nein?

Beitrag von MM_HS »

Hallo zusammen, ich weiß einfach nicht mehr weiter.Ich bin nur noch am heulen und kann auch nicht mehr schlafen. So wie ich z.z bin, bin ich eigentlich nicht. Mein Leben lang war ich motiviert udn hatte klare Ziele. Jetzt bin ich in einem Loch und komme einfach nicht mehr raus. In 3 Wochen würde mein Ref Hauptschule in Bayern losgehen. Ich habe letzte Woche (!) erfahren, dass ich in eine Schule komme zu der ich nicht täglich pendeln kann. Das schlimmste ist aber nicht nur, dass ich dann nicht mehr mit meinem Freund zusammenleben kann, mit dem ich jetzt schon 6 Jahre in einer hübschen kleinen Wohnung in meinem Studienort zusammenwohne, sondern auch das die Schule in einem richtigen Kaff ist. Mehr noch, die Region ist so unglaublich teuer, dass ich mit meinem Ref-Gehalt nicht Wohnung, Auto, Essen, Material oder gar Freizeitaktivitäten leisten kann. Ich habe mich wirklich um ein Wg-Zimmer oder eine preiswerte Unterkunft bemüht- null, nix- nur Absagen oder unverschämt teuer. Ich müsste mich verschulden- da ich einen Kredit für Auto und Wohnung aufnehmen müsste. Meine Eltern können mich finanziell nicht unterstützen, da wir alles Geld für unseren kranken Opa brauchen (der von meinen Eltern täglich gepflegt wird und bei uns lebt).
Ich will einfach nicht in dieses Kaff. Viele mögen denken, da muss man jetzt die zwei Jahre durch. Aber zwei einsame, anstrengende Jahre können soooo lang sein. Ich bin nun mal ein Mensch der Freunde und Familie um sich braucht. Dazu kommt diese Fremdbestimmt durch den Staat- das macht mich fertig. Denn wer weiß was nach den zwei Jahren kommt. Dann kann das Kultusministerium mich ja wieder irgendwo hinstecken. Meine 5 (!) Wünsche die ich angegeben habe, haben sie diesmal nicht berücksichtig und wer garantiert mir das ich nach dem Ref meinen Wunschort bekomme. Ich habe an meinem jetztigen Wohnort Freunde, unsere Möbel, mein Freund hat hier seinen festen Arbeitsplatz und ich - einfach nur Zukunftsängste.
Ich habe ein gutes 1. Examen, war stets eherenamtlich engagiert und habe auch an der Uni in Arbeitskreisen mitgearbeitet. Jetzt habe ich mich schon nach Alternativen (Verlag, Zeitung, Sozialpäd. Stellen) umgeschaut. Tja aber wer in der freien Wirtschaft gibt einer mit Lehramtsstudium schon eine echte Chance ?!? Ich weiß nun nicht ob ich das Ref absagen soll und mich evtl. ganz umorientieren soll oder die Chance nutzen soll mich in einem Jahr nochmal neu zu bewerben. Oder soll ich die Stelle doch annehmen? Im Moment fühle ich mich aber nicht in der Lage diese streßige Zeit zu bewältigen. Ich verspüre keine Motivation mehr, weiß aber nicht ob es an der momentanen Situation liegt oder ich einfach keine Lehrerin bin.
Mein Freund und meine Familie sind sehr neutral und meinen mich in jeder Situation zu unterstützen...Aber ich will unabhängig sein und muss ja auch irgendwie meine Miete zahlen. Wäre echt nett wenn ihr mir schreiben würdet was ihr in meiner Situation machen würdet bzw. vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee für eine gute Alternative. Wäre euch sehr dankbar....

Nicole883
Beiträge: 188
Registriert: 30.05.2010, 21:22:26

Re: Ref ja oder nein?

Beitrag von Nicole883 »

Ich würde: Ref antreten - was sonst?

Du wirst hier wahrscheinlich viele Antworten bekommen - so ziemlich alle werden kein Verständnis für deine Situation aufbringen. Ich leider auch nicht, da ich der Meinung bin, dass es keinen Grund gibt zu heulen oder gleich Zukunftsängste zu haben. Dass du keine Garantie auf deinen Wunschort hast (5 Schulen ist übrigens auch nicht viel) hätte dir vorher klar sein sollen und wenn du wirklich gar nicht damit zurecht kommen würdest mal das eine oder andere Jahr 5 Tage die Woche ohne deinen Freund auszukommen, dann hättest du nicht Lehramt studieren dürfen. Sorry wenns hart klingt, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

A****backen zusammenkeifen und durch (rät dir jemand, der selbst 2 Jahre durch Bayern gegondelt ist)

Hubselzwerg
Beiträge: 2783
Registriert: 30.08.2008, 19:34:09
Wohnort: Niedersachsen Sek I Mathe und Physik

Re: Ref ja oder nein?

Beitrag von Hubselzwerg »

Doch, ich HABE Verständnis für das "Gejammer".
Ich könnte mir auch nicht vorstellen, plötzlich nur noch eine Wochenendbeziehung zu führen.

Andererseits: sieh es als Chance. In der Woche lenkt dich nichts von der Arbeit ab, so dass du am Wochenende tatsächlich Zeit für deine Familie hast.

Das Finanzielle solltest du nicht sooo schwarz malen. Andere schaffen das doch auch!


Ich komme nicht aus Bayern und finde, man kann sehr wohl Lehrer werden obwohl man gebunden ist.
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06

Revisor
Beiträge: 369
Registriert: 23.11.2010, 21:52:06
Wohnort: Hessen Gym D/G/G Bili

Re: Ref ja oder nein?

Beitrag von Revisor »

Da hilft nur eins: Ref gar nicht erst antreten. Denn: Planstellen gibt es ja sowieso nicht mehr, wie man weiß und wenn nach zwei Jahren Fernbeziehung auch noch der Freund weg ist und man ohnehin zu "Gejammer" neigt, steht man ziemlich blöd da und muss es unter widrigem Umständen in "der Wirtschaft" versuchen.

Oder eben:
Nicole883 hat geschrieben:A****backen zusammenkeifen
und
Hubselzwerg hat geschrieben:es als Chance
sehen.

Ich schließe mich Letzterem an!

Clara76

Re: Ref ja oder nein?

Beitrag von Clara76 »

...
Zuletzt geändert von Clara76 am 01.02.2013, 19:31:44, insgesamt 1-mal geändert.

Jméno
Beiträge: 986
Registriert: 14.06.2008, 16:41:33
Wohnort: Nds – Gym. LA|GE

Re: Ref ja oder nein?

Beitrag von Jméno »

@MM_HS:
Auch ich würde Dir grundsätzlich dazu raten, das Referendariat anzutreten. Erstens, weil es wirklich nur zwei Jahre sind (wobei man doch in Bayern auch noch umhergeschickt wird, d.h. Du müsstest es sowieso nicht die vollen 24 Monate in diesem „Kaff“ aushalten). Zweitens, weil sich die Einstellungssituation sowohl für das Referendariat als auch für die Lehrerstellen ganz sicher nicht rosig entwickelt. Hier in Niedersachsen rechnet die Mehrheit damit, dass jetzt noch eingestellt wird - und nach den Landtagswahlen im kommenden Jahr die Stellen zusammengekürzt werden. Übrigens wählt auch Bayern nächstes Jahr.

Allerdings solltest Du Dir im Klaren sein, dass auch Schule bisweilen sehr fordernd sein kann. Weil Du schwierige oder gar unbeschulbare Kinder hast. Oder eben solche, deren Vater gerade an Krebs stirbt und die für Mama und die kleinen Geschwister lächeln und stark sein wollen - es aber nicht sind (letzteres hatte ich im Ref. - und ich hab mich selten so hilflos gefühlt wie bei diesem heulenden Stöpsel!). Weil Kollegium oder Schulleitung oder die Zusammenarbeit allgemein suboptimal ist. Weil... - Da ist die Notwendigkeit, eine überschaubare Periode lang zu pendeln, wirklich nicht schlimm im Vergleich.


@Clara76:
Sorry, aber Niedersachsen hat knapp 50T km² Fläche, Bayern rund 70T km² Fläche. Und eine Pendelei von Nordhorn nach Lüchow oder gar von Emden nach Hann. München kann locker flockig ähnlich lange dauern wie von Hof nach Füssen... Der Vorteil hier ist allerdings, dass man nicht mittendrin im Ref. umziehen muss.
…он је метафора, начин живота, угао гледања на ствари!

Crayfish
Beiträge: 35
Registriert: 05.08.2012, 18:04:08
Wohnort: BW, Realschule, D, EWG, G

Re: Ref ja oder nein?

Beitrag von Crayfish »

Jeder hat sicher seine eigenen Beweggründe eine Stelle anzutreten oder nicht, je nachdem, wie man die Prioritäten setzt. Du setzt sie mehr auf Familie und Co. Das ist auch durchaus in Ordnung, Konsequenz daraus ist aber einfach, dass du dir derzeit den falschen Beruf ausgesucht hast.

Dass du die Prioritäten auf Freunde und Familie setzt bedeutet jedoch nicht, dass du für den Beruf nicht geeignet sein solltest. Nur ist es stellentechnisch einfach so, dass du einfach keine Auswahl mehr hast. Selbst Leute mit einem 1,5er-Examen kommen nicht mehr an ihre Wunschorte.

Ich musste fürs Ref 170km von der Heimat wegziehen, ich war nur an den Ferien und den Wochenenden in der Heimat. Aber da ich unter der Woche eh immer viel zu tun hatte, war das absolut in Ordnung. Jedoch muss ich zugeben, dass es meine Beziehung nicht ausgehalten hat und in die Brüche ging. Ich hatte mich an meiner Ref-Schule und in der neuen Gegend wirklich gut eingelebt und wohlgefühlt. Leider. Denn entsprechend schwer fiel der Abschied, da ich nun für eine Planstelle wieder umziehen muss, vom Westen BaWü in den Norden von BaWü. Aber: Es ist eine der immer seltener werdenden Planstellen. Lehrjahre sind keine Herrenjahre, aber ich beiß es durch. Warum? Weil ich meinen Traumjob ausüben darf und auch noch Geld dafür kriege. Ich setze hier die Prioritäten anders. Aber das muss jeder selbst wissen.

Antworten