[GHS] Ref-unterbrechung in BW - möglich ?!

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
dilbert_man
Beiträge: 7
Registriert: 28.05.2006, 22:16:19

[GHS] Ref-unterbrechung in BW - möglich ?!

Beitrag von dilbert_man »

hallo Leute,


bin seit 1.2. 06 im Ref für GHS in BW
meine Frage ist die; Ich bin nicht zugelassen zum selbstständigen Unterricht. DA ich öfter zu spät in die Schule kam will mein Rektor nun dass ich die Schule wechsle.

DAS Seminar ist mit meinen Unterrichtsleistungen zufrieden und ich habe absolut das Zutrauen dass ich das mit dem selbstständigen Unterricht hinkriege und mich auch für das 2. Staatsexamen fit fühle.

Nun ist aber die Frage; Soll ich nicht für eine halbes Jahr die Ausbildung, also das [GHS] Ref- unterbrechen. Geht das in BW denn überhaupt. Wenn ja - welche Optionen habe ich dann.

- Kann ich wieder einsteigen?
- kann ich einsteigen da wo ich aufgehoert habe?

Kann ich auch in anderen Bundesländern wieder einsteigen?


Bitte um Tipps und Ideen - vielen Dank

dilbert man

karink532

Beitrag von karink532 »

Wieso kommst du denn mehrmals zu spät in die Schule?

dilbert_man
Beiträge: 7
Registriert: 28.05.2006, 22:16:19

Beitrag von dilbert_man »

hi
Michaela hat geschrieben:Wieso kommst du denn mehrmals zu spät in die Schule?

danke fuer die antwort - hmm 69 km anfahrt - zu lang
seh ich jetzt ein. WERDE umziehen - fuers nächste MAL


aber bitte _ koennt ihr noch ein paar Antworten zusammentragen. danke schon jetzt


dilbert man

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Beitrag von Fränzy »

Hallo,

es ist natürlich schade, dass du mehrfach zu spät zum Unterricht kamst. Das wirkt unzuverlässig auf deinen Schulleiter.
Eine Verlängerung ist aus meiner Sicht immer problematisch, denn es kann gut sein, dass du im Herbst ausscheiden musst. Dann wird nämlich entschieden, ob du eigene Klassen bekommst. Normalerweise findet dafür ein UB des Seminars statt, oft ist das dann das Ende. Ich will dir keine Angst machen, aber ich kenne einige Leuten, denen genau das passiert ist (BaWü/GHS).

Bist du dir wirklich sicher, dass du eigenverantwortlichen Unterricht gut hinbekommst? Ich hatte damals schon Respekt davor, alles alleine zu machen. war dann alles gar net so wild, aber vorher habe ich schon immer wieder nachgedacht, wie das so wird. Ich denke, wenn mein SL mich nicht in den Unterricht entlassen hätte, dann hätte ich wirklich gut darüber nachgedacht, welche Gründe er dafür hat. Ich hätte über mich nachgedacht und wäre mir wahnsinnig unsicher gewesen, ob ich wirklich so gut bin, wie ich denke. Ich hätte sehr gut in mich hineingefühlt, ob ich diesen Job kann und warum, was ich weniger gut kann und lernen muss, was ich vielleicht nie können werde und ob ich diesen Job so wünsche, dass ich mich durch so eine Situation durchkämpfe. Ich hätte sicher mit meiner Mentorin gesprochen, oder mit einer anderen Kollegin, der ich vertraue, wie sie mich wahrnimmt und wie sie sich die Reaktion des SL erklärt. Vielleicht hätte ich mich auch an das Seminar gewandt, aber eher nicht.
Wenn du nach solchen Überlegungen zu der Entscheidung kommst: ich möchte um jeden Preis Lehrer werden!, dann erst würde ich überlegen, wie ich das machen würde.

Version A:
Verlängerung und Schule wechseln. Das ist in BaWü ohne Weiteres möglich. In der neuen Schule bekommst du jedoch auch später eigene Klassen und wirst auch überprüft.

Version B:
Verlängerung und gleiche Schule, Augen zu und durch! Wenn du nette Mentoren hast...

Version C:
Unterbrechung

Unterbrechen kannst du soweit ich weiß nur, wenn du bestimmte Gründe hast (Geburt eines Kindes, gesundheitliche Probleme). Du setzt dann später wieder an dem Punkt ein, wo du unterbrochen hast. Wenn du ohne Gründe unterbrichst, dann ist es endgültig, glaube ich. Ich würde vom Unterbrechen eher abraten, wenn du keine anderen Gründe als den eigenverantwortlichen Unterricht hast. Das fällt doch auch dich zurück...

Gibts bei euch im Sem eignungsdiagnostische Maßnahmen? Die sind oft freiwillig, helfen jedoch dabei, seine Rolle als Lehrer besser einzuschätzen und man lernt viel über sich.

LG, Franzi

dilbert_man
Beiträge: 7
Registriert: 28.05.2006, 22:16:19

Beitrag von dilbert_man »

hallo Fränzi

ich bin zigfach geprüft - das seminar hat mich durch lehrbeauftragte gesehen und durch die leitung selbst.

- habe gruenes licht - und bestimmt nicht das vorzeitige aus.
- mein Hauptfehler ist, der dass ich nicht in die schulregion gezogen bin - die Reibungsverluste waren doch immens.
Normalerweise findet dafür ein UB des Seminars statt, oft ist das dann das Ende. Ich will dir keine Angst machen, aber ich kenne einige Leuten, denen genau das passiert ist (BaWü/GHS).

habe keine Sorge hier - Waren alle da: habe hier eigentlich nur Gutes gehoert.

wie auch immer. WENN eine Unterbrechung nicht moeglich ist, dann werd ich das mit dem Schulwechel eben machen - und im HERBST weitermachen. Dann aber, und das ist leider so, noch nicht im eigenständigen Unterricht.

DU und nochmals: WENN ich den kriegen koennte , dann würde ich nicht den Heck-Meck veranstalten und über eine Unterbrechung nachdenken. NUR ISTS eben so; Wenn ich jetzt die Schule wechsle, dann hätte ich gerne die halbwegs definitive Sicherheit, auch in den selbstständigen U. zu kommen und nicht durch

- was auch immer
- Nachstellungen meiner alten Belegschaft (/der alten Schule)
- sonst irgend etwas

eben doch nicht am Ziel anzukommen....

das Ziel ist fuer mich das 2. STAATSEXAMEN - auch wenn es länger dauern sollte, und wenn es mit einer Unterbrechung zu tun hat.

gruss dilbert




[/quote]

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Beitrag von Fränzy »

Hallo Dilbert,

ich wünsche dir sehr viel Glück und Durchhaltevermögen, wie auch immer du dich entscheidest! Immer denken, nach dem Ref ist es sehr viel besser.
Ich wollte dir nicht zu Nahe treten oder dir die Kompetenz abstreiten, ich wollte nur sagen, dass ich es gut finde, wenn man sich auch mal wirklich ernsthaft mit seiner Rolle als Lehrer auseinandersetzt. Auch wenns unangenehm ist. Ich habe nämlich immer die Erfahrung gemacht, dass Lehrer sein - gerade in der HS - sehr viel mehr als Unterricht ist, den die LBs sehen und beurteilen. Deswegen nur der Impuls mal einen netten Kollegen zu fragen, ob der weiß, was der SL hat. Ich reibe mich ständig an meiner Rolle, hinterfrage mich, mir macht es Spaß.
Es ist sicher besser, wenn du in Schulnähe bist, ich denke auch nicht, dass du da von deinen alten Kollegen "verfolgt" wirst und was sollten die auch Schlechtes über dich sagen, wenn dein Unterricht gut war, oder? Definitive Zusagen bezüglich des eigenverantwortlichen Unterricht wird dir niemand geben, jeder SL guckt sich die Sache erst mal an. Das trifft auch im Fall einer Unterbrechung zu.
Du scheinst mit deinen LBs ja keine Probleme zu haben, in dem Fall rate ich wirklich, zu einem offenen Gespräch, wie die das einschätzen. Ich meine jetzt nicht so sehr den Unterricht, denn der war ja wohl gut, sondern du in deiner Rolle als Lehrer und LA. So vermeidest du im Herbst unangenehme Überraschungen und es kommt sicher gut beim Seminarleiter an, wenn du dich mit der Sache auseinandersetzt, weil du dich dem Problem engagiert entgegenstellst.
Bist du eigentlich der einizge Reffie in der Schule, oder kennst du ehemalige Refs? Frag die doch mal, ob es bei denen auch so war.
ich habe vorher gelesen, dass du promovierst (überleg ich mir auch gerade). Kann es sein, dass es sich bei deinem SL und dir um ein Kompetenzproblem handelt? Dass es ihn stört, dass du bald Dr. bist?

Ich finde im Übrigen, dass du Recht hast ein Heck-Meck zu machen. Überleg dir nur gut, wie.

LG Fränzi

dilbert_man
Beiträge: 7
Registriert: 28.05.2006, 22:16:19

Beitrag von dilbert_man »

hallo Fränzy,

danke fuer die mail. Ich bin froh, dass du antwortest.


Fränzy hat geschrieben:Hallo Dilbert,

ich wünsche dir sehr viel Glück und Durchhaltevermögen, wie auch immer du dich entscheidest! Immer denken, nach dem Ref ist es sehr viel besser. Ich finde im Übrigen, dass du Recht hast ein Heck-Meck zu machen. Überleg dir nur gut, wie.

LG Fränzi
vielen Dank - du machst mir Mut.

ich bin sehr deiner Meinung, dass man sich auch von Aussen Feedback geben lassen sollte. Da stimme ich dir sehr zu.

Zugegeben; meiner Meinung nach habe ich mich vielleicht etwas zu schnell auf eine Doppelbelanstung eingelassen mit Diss und REF.

- DASS ich in die Schulregion ziehen sollte ist mir dann auch klar geworden.
- unglücklicherweise kam hier mein SL mir zuvor und hat seine Vorbehalte nun so zugespitzt dass der S-Wechsel ansteht.


Nun frage ich mich, welche Optionen der Unterbrechung habe ich; ICH will nur unterbrechen für die Dauer eines Jahres oder so: Zugegeben; Es spielt hier auch eine Rolle, dass ich nicht in eine Spiralbewegung kommen will und die Fehler die ich an der Schule 1 gemacht habe mir dann in der Schule zwei noch anhaften.
So gesehen kann es auch um eine zeitliche Entkoppellung gehen. Davon abgesehen wäre natürlich auch etwas gewonnen wenn ich an ein anderes, sprich zentraleres Seminar kommen koennte. Das steht aber in den Sternen und wage ich nicht zu hoffen (wir in BW sind alle scharf auf Mannheim). In erster Linie fragt sich ob ich unterbreuchen kann, ohne eben eine Schwangerschaft vorweisen zu können oder eine Krankheit... ;-)

freu mich auf Tipps und Ideen.

gruss dilbert

Anmerkung; - die Dissertation scheint hier ein Grund - Dieser Umstand wurde schon im Winter von einem Verwaltungsjuristen als guter Grund angesehen....

Antworten