Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
jelo
Beiträge: 266
Registriert: 14.10.2010, 17:53:41
Wohnort: Berlin

Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von jelo »

Meine Tochter hat mir erzählt, dass ihre heißgeliebte Mathelehrerin durch das Examen gerasselt ist. Ich selbst kenne die Lehrerin gar nicht, aber offenbar war sie bei allen Kindern sehr beliebt. Immerhin hat sie es geschafft, dass mein Kind Spaß am Fach hatte. Und das dürfte schon etwas heißen. Nun hatte die Lehrerin ihre offenbar letzte Prüfung in der Klasse meiner Tochter. Alle Kinder waren sehr aufgeregt und fast voller Vorfreude, wenn man das so sagen kann. Umso entsetzter bin ich nun, dass ausgerechnet diese Lehrerin die Prüfung nicht bestanden haben soll.

Aus meiner Schulzeit und auch von den Referendaren an der Schule meines Sohnes kenne ich es eigentlich eher so, dass die angehenden Lehrer mit 1 oder schlimmstenfalls mit 2 benotet wurden. Schon dass ich hier ständig davon lese, dass Leute durchfallen, wundert mich. Sind die Prüfungen so viel schwerer geworden? Oder die Anwärter so viel schwächer? Oder die Kinder so viel "dümmer"?

Und wie funktioniert das überhaupt? Gibt es da in beiden Fächern Unterrichtsprüfungen? Wissen die Lehrer das, bevor sie antreten, dass sie keine Chance haben, da noch was zu retten, wenn die erste Prüfung daneben ging? Und wer genau beurteilt das eigentlich: Da sitzen einige "Gestalten" - hat z.B. der Schulleiter genauso viel Sagen wie die Anderen?

Tja, ich wollte nur mal sagen, dass es schön wäre, wenn man dabei auch mal an die Kinder denkt! Die Schüler mochten diese Lehrerin sehr und sie war bestimmt nicht unfähig. Und meine Tochter fühlt sich jetzt schuldig, weil sie denkt, sie (bzw. ihre Klasse) sei nicht gut genug gewesen. Und an alle, die durchgefallen sind oder noch durchfallen werden: Es hat offenbar nicht viel zu sagen, ob man die Prüfung besteht oder nicht! Lasst euch dadurch nicht einreden, schlechte Lehrer zu sein! Es gibt so viele miese Lehrer, die sich keine Gedanken mehr um die Unterrichtsgestaltung machen müssen und die ihre Zeit nur absitzen - und die, die sich einen Kopf machen, wie sie den Kindern das Fach am besten schmackhaft machen können, die lässt man durchfallen...

melle1
Moderator
Beiträge: 2152
Registriert: 22.09.2005, 15:50:44
Wohnort: RLP/RS+/D, WK, SK, WuV

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von melle1 »

Hallo,

um die meisten deiner Fragen beantworten zu können, müsste man das Bundesland kennen. Kannst du das bitte in deinem Profil angeben.
Danke.
Liebe Grüße melle1

LatinaTeacharin
Beiträge: 3414
Registriert: 18.01.2010, 19:04:19
Wohnort: nördliches BW/Gym/Französisch-Politik

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von LatinaTeacharin »

... was soll denn jetzt schon wieder diese Pseudo-Diskussion aus der Sicht einer Mutter??
Tja, ich wollte nur mal sagen, dass es schön wäre, wenn man dabei auch mal an die Kinder denkt!
Glaub mir, das ist bei 99% der Durchgefallenen der Fall gewesen, dass die Kommission an die Schüler gedacht hat.
"Beliebtheit bei Schülern" ist kein Prüfungskriterium.
Die Schüler mochten diese Lehrerin sehr und sie war bestimmt nicht unfähig.
Und wie willst du letzteres beurteilen?

... alles andere erübrigt sich bei dem Stil, in dem du hier bisher Diskussionen "geführt" hast.

jelo
Beiträge: 266
Registriert: 14.10.2010, 17:53:41
Wohnort: Berlin

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von jelo »

Chica, dass DU dich hier zu Wort melden würdest - und dann auch noch in dem Ton -, das war mir klar. Von dir bin ich keine besseren Beiträge gewöhnt. Gewöhn dich einfach mal daran, dass ich hier hin und wieder schreibe. Wäre besser für dich.

melle, es handelt sich um Berlin.

Dass die Beliebtheit nicht DAS zentrale Kriterium ist, hat auch niemand behauptet. Aber komisch ist es schon, wenn sehr unbeliebte Lehrer, die zudem schlechten Unterricht machen, sich auf ihrem Thron ausruhen dürfen, während andere, die ihre Gedanken, die sie sich machen, so gut umsetzen können, dass die Kollegen sie schätzen und die Schüler sich freuen, wenn die Lehrererin in die Klasse kommt, dann durchfallen.

jelo
Beiträge: 266
Registriert: 14.10.2010, 17:53:41
Wohnort: Berlin

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von jelo »

LatinaTeacharin hat geschrieben:... was soll denn jetzt schon wieder diese Pseudo-Diskussion aus der Sicht einer Mutter??
oiga, das kann daran liegen, dass mir als Mutter sehr daran gelegen ist, dass meine Kinder von kompetenten Pädagogen unterrichtet werden
Die Schüler mochten diese Lehrerin sehr und sie war bestimmt nicht unfähig.
Und wie willst du letzteres beurteilen?
Vielleicht am Kenntnisstand der Kinder :roll: ?

LatinaTeacharin
Beiträge: 3414
Registriert: 18.01.2010, 19:04:19
Wohnort: nördliches BW/Gym/Französisch-Politik

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von LatinaTeacharin »

Dann arbeiten wir uns doch mal an der vorliegenden Prüfungsstunde - zu der du ja sicher genau die Faktenlage kennst - ab. Deine Tochter wir dich sicher genauestens mit den Augen einer Fachleiterin informiert haben und als Schülerin verfügt sie sicher über ausreichend Kenntnisse, Wissen und Zusammenhänge, Unterricht beurteilen zu können.
Bei dir dürfte das ja auch der Fall sein - du warst ja schleißlich auch mal in der Schule...

Es kann also losgehen. Hier nur mal ein paar Denkanstöße:

Woran machst du Qualität bzw. Güte des Unterrichts der Durchgefallenen fest?

Was lief genau in der Prüfungsstunde ab?

Wie ist die Verknüpfung der einzelnen Phasen miteinander erreicht worden?

War die Stunde dem Alter und der Lebenswelt der Schüler angemessen?

War die didaktische Reduktion entsprechend durchgeführt?

Lagen fachliche Fehler vor?

Wurden die Stundenziele erreicht?

War die Materialauswahl gelungen?

Wie ging die Referendarin mit Störungen um?

Wie ging sie in der Stunde generell mit Schülern um?

... Ich könnte noch lange weitermachen - bin aber mal allein auf deine Stellungnahmen zu den o.g. Aspekten der Prüfungsstunde gespannt.

Zum Schluss noch etwas persönliches: woran machst du fest, dass deine Tochter im Fach X den Kenntnisstand hat, der erreicht sein müsste?

Illi-Noize
Moderator
Beiträge: 9146
Registriert: 02.02.2008, 15:46:55
Wohnort: Bayern / StR(RS) / Betreuungslehrer Einsatzrefs, Fachschaftsleiter

Re: Wie funktioniert das mit dem Durchfallen?

Beitrag von Illi-Noize »

Ein Lehrer kann auch schon dadurch beliebt sein, dass es in den Stunden "drunter und drüber" geht, dass er nur gute Noten gibt usw... Als Mutter kannst Du in keinster Weise beurteilen, ob diese Person berechtigterweise durchgefallen ist, ob sie einfach nur einen schlechten Tag hatte, ob sie eine 1A-Themaverfehlung hingelegt hat usw. usw. Du wirst als Mutter auch niemals beurteilen können, ob Deine Tochter berechtigterweise z. B. durch die Führerscheinprüfung fällt.
Gewöhn dich einfach mal daran, dass ich hier hin und wieder schreibe. Wäre besser für dich.
Das ist die Frage - denn mit Blick auf's Impressum hast Du hier vom aktuellen Status her ("Mutter") keinerlei Grund zu posten.

Antworten