Keine Referendariatsstelle bekommen

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Johann316
Beiträge: 2
Registriert: 06.03.2009, 22:27:34

Keine Referendariatsstelle bekommen

Beitrag von Johann316 »

Hatte gehofft zum 01.05.2009 eine Referendariatsstelle in Niedersachsen zu bekommen.
Aber leider nein..............
Würde mich über Tipps und Anregungen Betroffener sehr freuen.
Ich muß ja jetzt mindestens ein 3/4 Jahr überbrücken.

base1981
Beiträge: 27
Registriert: 18.02.2008, 19:39:59
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von base1981 »

Warum ein 3/4 Jahr warten? Ab April läuft doch die Wiederbewerbung für den 1.8.09. Also nutze die Möglichkeit :-)

Isabella
Beiträge: 789
Registriert: 09.09.2006, 11:44:21

Beitrag von Isabella »

Was ist mit anderen Bundesländern?

base1981
Beiträge: 27
Registriert: 18.02.2008, 19:39:59
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von base1981 »

Johann316 möchte warscheinlich nach Niedersachsen, Familie usw., daher sollte er sich für den nächsten Termin bewerben.

ABER: Ich habe hier in Niedersachsen viele Referendare kennen gelernt, die in der Wartezeit eine Art Feuerwehrstelle ausübten. Ist echt zu empfehlen, da man eigenverantwortlich arbeitet und auf diesem Wege viele Erfahrungen für das Referendariat sammel kann.

Also Johann316, informiere dich beim zuständigen Referat (das für die Einstellungen in den Vorbereitungsdienst für Niedersachsen verantwortlich ist, siehe entsprechende Homepage via google oder auf deinem Ablehnungsbescheid) über die Möglichkeiten für den Vertretungspool.

LG Sven

minka

Beitrag von minka »

Die Zeit bis es losgeht genießen, Kraft tanken - du wirst sie brauchen ... und nebenbei jobben gehen, an verschiedenen Schulen hospitieren, Vorlesungen in der Uni besuchen, alles bisher liegen gebliebene erledigen und dann frisch und munter mit -hoffentlich- einem Ref.Platz zum nächsten Termin durchstarten.

Praxiserfahrung bei "Feuerwehrstellen" hin oder her, ich würde es nicht machen, denn man überschätzt sich leicht - lehren ist schwerer als lernen. Im Ref. hast du deinen Mentor und/oder Seminarleiter der dir bei allen Fragen beiseite steht (oder zumindest stehen sollte ;)) als Vertretungslehrer bist du gänzlich auf dich allein gestellt.

base1981
Beiträge: 27
Registriert: 18.02.2008, 19:39:59
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von base1981 »

Ich bin hingegen eben für solche feuerwehrstellen. Du kannst nach lieb Dünken machen was du willst, dich ohne irgendeine Gefahr und Beobachtung austoben und - dies ist das Wichtigste - du sammelst wichtige Erfahrung im Umgang mit Schülern. Und auf diese Erfahrungen aufbauend planst du später im Ref. deine Stunden. besser geht es nicht!!!!!!!!

Die Refs. die ich kenne, vor allem in meinem Jahrgang, die als Überbrückung eine Feuerwehrstelle hatten, sind viel weiter in ihrer Entwicklung als meinereins, denk mal darüber nach. Am Ende des Refs entscheidet ja die Note, ob du dahin kommen kannst, wo du auch wirklich hin willst, vor allem in Niedersachsen :wink:

minka

Beitrag von minka »

... du kannst aber auch Pech haben, mächtig auf die Nase fallen und dir den Spaß am Beruf vermiesen (was nicht heißen soll, dass man das im Ref. nicht kann :roll:) Bei uns ist der Zugang zu staatlichen Schulen ohne Lehrbefähigung ohnehin nicht möglich, eigenverantwortlicher Unterricht ist ohne Ref. nur bei privaten Trägern drin. Ich bin dagegen, das ist meine persönliche Meinung, was nicht heißt, dass ich andere nicht akzeptiere. Was Johann aus den verschiedenen Anregungen macht und welches Urteil er sich bildet, obliegt ohnehin ihm allein.

Antworten