Korrekturfrust

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Nachtblende
Beiträge: 293
Registriert: 07.09.2006, 10:54:30

Beitrag von Nachtblende »

Auch ich habe es nicht leicht. Vor der Pitz-Panoramabahn gab es wieder eine Schlange, die Fahrt hinauf auf 3.440 Meter war wieder mal nur beeindruckend. Und selbst die Tatsache, am höchst möglichen Punkt in Österreich zu stehen, tröstet nicht das Leid, am Nachmittag wieder in einer anderen Schlange stehen zu müssen. Die unbeschwerten Stunden beim Wintersport zerren doch ziemlich an den Nerven, denn kaum sind die Gleitflächen der Ski gereinigt, ist das Heißwachsen und Polieren der Gleitflächen unumgänglich. Und wieder heißt es warten, denn das Zuschauen bei solchen und anderen Tätigkeiten macht müde und durstig. Da haben es doch die Kollegen richtig gut, die gemütlich zu Hause sitzen, sich um einen Haufen Korrekturen kümmern und an denen der wahre Stress zur Winterzeit fast spurlos vorüber geht. Und während ich mich hier noch bis Ende Januar im Hotel, auf der Sonnenterasse und auf den Pisten rumquälen muss, um endlich wieder dem Winterurlaub entsagen zu können, der mich wirklich fertig macht, beneide ich jeden, der gerade Dienst schiebt und sich keinem Risiko aussetzt, einen Sonnenbrand zu bekommen. Immer dieser Urlaub und der viele Schnee hier oben. Eine echte Schufterei, denn niemand trägt einem die Ski. Die wenigen Minuten am Tag, an dem man mal vom Schneetreiben nichts wissen will und wo die Knochen eine Pause verdient haben, verbringt man vor dem Notebook und damit, die anderen am Leid des Tourismus teilhaben zu lassen. Die Pause ist um, ich muss wieder raus, denn auch das gehört mit zur Quälerei: Man zahlt nicht nur für den Skipass sondern muss ihn auch benutzen. Ach, wie ich Euch und um die Korrekturen beneide. Lehrer zu sein, ist einfach nur schön.

[Nachtblende]

Malina
Beiträge: 3870
Registriert: 28.08.2006, 20:04:25
Wohnort: Nds

Beitrag von Malina »

Erklärst du mir jetzt bitte mal den Sinn deiner Ausführungen?

Abgesehen natürlich davon, dass du ja standardmäßig hier allen klar machen willst, dass sie einen sch... Job haben und nur zu doof sind, das zu realisieren?

Schön für dich!

Bla bla... wir haben's verstanden so langsam.

Provkateur zu sein, ist einfach nur schön (nicht wahr?)...

[Genervter]

Scooby

Beitrag von Scooby »

Nachtblende hat geschrieben:blablubb
Hmm, ehrlich gesagt beneide ich dich gar nicht. Die Tatsache, keine Lust zum Korrigieren zu haben, implizierst du nämlich fälschlicherweise mit einem Verlust an Freizeit. Angesichts dessen, dass ich bislang noch jeden Tag genug Zeit hatte, mich in der Natur zu bewegen, gar schon - trotz mauer Schneelage - mehrere Skitouren in diesem Winter machen konnte und nicht weniger als 20 Mal seit November mich mit dem Gleitschirm durch die Lüfte bewegte, bleibt mir beim Anblick des Schlangestehens an irgendeinem Lift vor meinem inneren Auge doch nur ein müdes Lächeln für deine versuchte Provokation.

Hach, 3440 Meter über dem Meer - und das mit einer Bahn, da wär ich nicht stolz drauf, hab ich doch im vergangenen Jahr diese Höhe nicht nur mehrmals erreicht, sondern gar überschritten. Nein, nicht armselig eingepfercht im Flieger, sondern frei wie ein Vogel und selbstbestimmt, dahinzusegeln, wohin die Lüfte mich tragen. Nicht nur in Österreich, auch die Dolomiten, die Dächer der Alpen sah ich von oben und das alles, weil ich einen Beruf habe, der mir nicht nur Spaß macht, sondern mir eben auch die Freizeit lässt, solchen Hobbys nachzugehen.

Und trotzdem mag ich nicht mehr korrigieren ;-)

Neidfreie Grüße!

Nachtblende
Beiträge: 293
Registriert: 07.09.2006, 10:54:30

Beitrag von Nachtblende »

Wäre ja nicht zum ersten Mal, das Lehrer die Bodenhaftung verlieren und für jede Kleinigkeit in die Luft gehen. Ob es ausgerechnet die Dolomiten sein müssen, liegt sicher daran, sich von der Absturzstelle der beruflichen Bruchlandung so weit wie möglich zu entfernen, um sich wenigstens für wenige Tage und Nächte im Jahr wie ein freier Vogel fühlen zu dürfen.

Das Vorhaben, kurzweilig den Luftraum zu erobern, ist zwar stets flügellahm, denn schon beim Start steht der unumgängliche Termin für die Landung fest, doch gerade das unterscheidet den freien Vogel von dem, der bloß einen Vogel spielt, hat oder beides. Freie Vögel kennen keine unterrichtsfreie Zeit. Sie bleiben in der Luft, so oft und so lange sie möchten. Es ist schon bedauerlich für die Vögel am Boden, dass der Himmel stets geöffnet ist, aber der Abflug nur zu bestimmten Zeiten gestattet wird – falls überhaupt. Viel Vergnügen am Boden! Viel Vergnügen bei den Korrekturen. Schwacher Trost für eingesperrte Vögel auf der Stange: Die nächste unterrichtsfreie Zeit kommt bestimmt. Und dann dürfen auch die Geschöpfe wieder kurzzeitig flattern, die das ganze Jahr davon träumen, ihrem Käfig zu entkommen.

Für unsere Vögel geht es nun zum Apres Ski.

[Nachtblende]

Zitronenfalter
Beiträge: 1205
Registriert: 05.12.2006, 19:59:54
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Wenn das Eure Schüler hören könnten...

Beitrag von Zitronenfalter »

@alle, die sich hier bislang ernsthaft zum Thema "Korrigieren" geäußert haben.

Liebe Leute! Seid Ihr sicher, dass Ihr den richtigen Beruf gewählt habt? Das Korrigieren gehört nämlich dazu! Und zwar auch in der unterrichtsfreien Zeit - das ist nämlich nicht gleichzusetzen mit Urlaub... schaut mal ins Beamtenrecht was Euch da so zusteht. Was ich darüber hinaus vermisse ist die professionelle Wertschätzung der Schülerarbeiten - natürlich kann es einen ärgern, wenn man sieht, dass sich da jemand keine Mühe gemacht hat - aber Ihr solltet die Profis sein und auch gerade dann emotionsfrei die Leistung (und nicht den Menschen) bewerten. Wenn ich aber dann lese, dass es nur darauf ankommt, dass man nicht angreifbar ist und dass es das Wichtigste ist, "den Müll" möglichst schnell wegzuhauen... kommt mir das kalte Grausen. Für jeden, der so denkt, wäre es wohl das Beste, wenn er sich mal Gedanken macht, warum eigentlich Arbeiten geschrieben werden, wer da bei wem in der Pflicht steht und wer da von wem eine ordentliche Leistung verdient hat.
Sorry für die harten Worte, aber ich denke, mit der Einstellung wird man kein guter Lehrer. Das hat übrigens auch nichts damit zu tun, dass ich ein absoluter Korrigier-Junkie bin und das Korrigieren "zelebriere" - auch mich drückt noch ein Klassensatz... Aber mir würde es nicht im Traum einfallen, so abfällig über meine Schüler und deren Arbeiten zu reden!
In diesem Sinne: Gute Besserung.

@scooby: Kann Dein originäres Problem voll verstehen - ist nicht leicht, in so einen Korrekturmodus hineinzufinden. Mir hat es damals geholfen, mit einem erfahrenen (und guten!!!) Kollegen ein Korrekturtandem zu bilden - auch als ich mit dem Ref. schon fertig war. Gab mir die Sicherheit, die Du Dir wünschst und machte auch noch mehr Spaß als allein da rumzufroschen... Heute gebe ich diese Erfahrung an unsere Reffis und Junglehrer weiter und biete mich als Korrekturpartner an. Die nehmen das gerne an...So long und viel Erfolg!
heiter weiter!

Rike
Beiträge: 161
Registriert: 02.06.2006, 14:56:43
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Rike »

@ Zitronenfalter:
Wenn dir das Korrigieren solchen Spaß macht, bitte schön! Aber gestehe auch anderen zu, wenn sie dies nicht so sehen. Für mich ist dies das Nervigste am Job. Ich arbeite die Dinger weg und fertig. Ich kann spätestens nach der 26. Arbeit keine Begeisterung mehr für eine Schülerleistung aufbringen und muss meiner Ansicht nach dies auch nicht.
Und eine gute Lehrerin muss ich nicht erst werden, sondern bin ich schon und das trotz (oder gerade wegen) dieser Einstellung!

neffets
Beiträge: 610
Registriert: 20.08.2005, 20:36:58

Beitrag von neffets »

@ zitrus

herzlichen glückwunsch, dass du "korrigier-junkie" bist. da bin ich schon eher süchtig nach anderen dingen *lol*

professionelle einstellung, aber zitrone, ich habs nicht nötig hier ein blatt vor den mund zu nehmen. nach außen hin gibts auch die professionelle haltung. das ändert nichts an meiner einstellung.
hehe, deine frage obs der richtige beruf ist. nun ja laut beurteilungen schon. aber ansonsten ist ers natürlich nicht für mich. wenn ich was anderes habe und das trotz a13 bin ich ganz schnell wech. die sache ödet mich an. da seh ich meinen dienst eher als "perlen vor de säue".

Antworten