Unfähigkeit

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
LatinaTeacharin
Beiträge: 3414
Registriert: 18.01.2010, 19:04:19
Wohnort: nördliches BW/Gym/Französisch-Politik

Re: Unfähigkeit

Beitrag von LatinaTeacharin »

Nö - aber es zeigt, dass deine Argumentationskette, in der du ständig das System und die Ausbilder angreifst und verantwortlich machst, nicht funktioniert.

Coffee
Beiträge: 34
Registriert: 13.07.2008, 19:39:39
Wohnort: Sachsen- Anhalt

Re: Unfähigkeit

Beitrag von Coffee »

LatinaTeacharin hat geschrieben:
bei einem Referendar ist das nicht einmal theoretisch denkbar - wenn er nicht gerade das Bundesland wechselt.
Das stimmt so NICHT!
Ach nein? Kannst du ein paar konkrete Beispiele anführen? Würde mich echt interessieren.

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Unfähigkeit

Beitrag von Fränzy »

Doch, klar, man kann in BW zumindest die Schule wechseln. Das Seminar nicht, aber immerhin die Schule.

Und stellt euch mal den Ausbilderwechsel in der dualen Ausbildung mal nicht zu leicht vor. Die meisten, die mit dem Betrieb nicht auskommen, die brechen ab und wechseln nicht. Denn: es findet sich meist kein Betrieb dafür.
שָׁלוֹם

User65
Beiträge: 741
Registriert: 17.08.2011, 16:03:15

Re: Unfähigkeit

Beitrag von User65 »

Fränzy hat geschrieben:Und stellt euch mal den Ausbilderwechsel in der dualen Ausbildung mal nicht zu leicht vor.
Ich habe mehr als ein halbes Dutzend solcher Fälle erlebt. In vier Fällen ging der Ausbildungsbetrieb die Insolvenz. Es war kein Azubi dabei, der nicht sofort einen anderen Betrieb wechseln konnte. In einem anderen Fall wurde die Azubine quasi aus Mitleid genommen, weil man wusste, dass es im Erstbetrieb nicht zum Aushalten war. Und in noch einem Fall war dem Lehrling der Weg zur Ausbildungstelle zu weit, nachdem man ihm den Führerschein entzogen hatte. Selbst der fand problemlos eine Ausbildungsalternative in seinem Lehrberuf. War übrigens ein durchaus gefälliger Junge...

Immerhin konnten die Azubis das Heft in die Hand nehmen und handeln. Das ist einem Referendar so nicht möglich.

Aber was hilft der Vergleich; die Schuld am Scheitern wird ohnehin ausnahmslos dem Referendar zugeschoben werden. Und in manchen Fällen hat er auch eine (Mit-)Schuld. Aber in manchen auch nicht.
Man kann auch ohne Alkohol Spaß beim Feiern haben. Aber ich gehe auf Nummer sicher.

Fränzy
Moderator
Beiträge: 6797
Registriert: 20.11.2005, 16:17:06
Wohnort: BW, Berufsbildende Schule (VAB, BEJ, BF)

Re: Unfähigkeit

Beitrag von Fränzy »

User65 hat geschrieben:
Fränzy hat geschrieben:Und stellt euch mal den Ausbilderwechsel in der dualen Ausbildung mal nicht zu leicht vor.
Ich habe mehr als ein halbes Dutzend solcher Fälle erlebt. In vier Fällen ging der Ausbildungsbetrieb die Insolvenz. Es war kein Azubi dabei, der nicht sofort einen anderen Betrieb wechseln konnte. In einem anderen Fall wurde die Azubine quasi aus Mitleid genommen, weil man wusste, dass es im Erstbetrieb nicht zum Aushalten war. Und in noch einem Fall war dem Lehrling der Weg zur Ausbildungstelle zu weit, nachdem man ihm den Führerschein entzogen hatte. Selbst der fand problemlos eine Ausbildungsalternative in seinem Lehrberuf. War übrigens ein durchaus gefälliger Junge...

Immerhin konnten die Azubis das Heft in die Hand nehmen und handeln. Das ist einem Referendar so nicht möglich.

Aber was hilft der Vergleich; die Schuld am Scheitern wird ohnehin ausnahmslos dem Referendar zugeschoben werden. Und in manchen Fällen hat er auch eine (Mit-)Schuld. Aber in manchen auch nicht.
na, das ist hier anders. Ich habe seit 2005 mit Jugendlichen zu tun, die ihre Ausbilder wechseln möchten und sehr sehr oft klappt das nicht.
שָׁלוֹם

kecks
Beiträge: 1628
Registriert: 01.04.2009, 6:09:18

Re: Unfähigkeit

Beitrag von kecks »

hier ist es recht häufig (so 2-3x/klasse) so, dass die azubis den lehrbetrieb wechseln, und i.a. haben sie keine probleme, erneut unterzukommen. wir importieren aber auch schon azubis aus ganz deutschland, weil es hier einfach zu wenige gibt.

Antworten