Hessen: Wünsche an Mentoren?

Wer sich seine Sorgen und Nöte mit dem Referendariat von der Seele reden will, ist hier richtig. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen guten Rat hat.
Antworten
Josi

Hessen: Wünsche an Mentoren?

Beitrag von Josi »

Hallo,

so richtig gehört das jetzt ja nicht unter 'Leid und Frust', aber weil der Hessen-Thread hier in der Nähe ist, poste ich mal hier.
seit dem 01.02. bin ich Mentorin an einer hessischen Schule und habe den Eindruck, dass sich die modularisierte Ausbildung doch sehr von meinem eigenen Referendariat (auch wenns noch gar nicht lange her ist) unterscheidet.
Ich versuche unsere LiVs möglichst gut zu unterstützen, habe also auch dort schon nachgefragt, wie ihnen die Zusammenarbeit am meisten bringt, aber es würde mich trotzdem noch mal allgemeiner interessieren: Was wünscht ihr euch von den Mentoren, in wie weit spielt die Zusammenarbeit in der Schule (es gibt ja keine Schulvornote mehr) überhaupt eine Rolle und wie können wir euch im 'Modul-Urwald' unterstützen?

Viele Grüße!

Josi

Lisbeth
Beiträge: 24
Registriert: 24.01.2006, 21:09:32
Wohnort: Hessen

Beitrag von Lisbeth »

Hallo Josi,

toll, dass du dir so viele Gedanken um deine Refs machst.

Ich glaube, jeder von uns hat mit der Modularisierung andere (oder keine) Schwierigkeiten.

Ich z.B. bin froh, einen Mentor zu haben, der mir "den Rücken freihält". D.h. wir sind in einer Klasse doppelt gesteckt, wenn ich kann und will, darf ich unterrichten, wenn bei mir was anderes anliegt, kann ich fehlen und der Unterricht geht trotzdem weiter.

Und es klingt zwar doof, es zu erwähnen, aber LOB tut jedes mal gut. Wir werden an ziemlich vielen Stellen so behandelt, als ob wir nichts könnten, da tut selbst die kleinste Geste gut.

Ich wünsch dir ganz liebe tolle Referendare

Gruß Lisbeth

Antworten